Klassische Herren Outfits – Herrenhemden, T-Shirts & Co.

Klassische Herren Outfits - Herrenhemden, T-Shirts & Co. auf men-styling.de

Man kennt es von den verschiedenen Einladungen. Der Dresscode ist ein Thema, das auf Firmen- und Abendveranstaltungen angegeben wird. Während auf Bällen entsprechende Abendkleidung, oder sogar ein Frack erwartet wird, ist es im Job nicht immer einfach, welches Outfit man wählt. Klassische Herren Outfits gibt es für die verschiedensten Anlässe. Für jede Situation gibt es den passenden Klassiker.

Der Zeit ihre Mode

An kaum etwas, sieht man einmal von den Kindern ab, merkt man, wie die Zeit vergeht, wie an der Mode. Hat man im Schrank noch Teile, die mehr als 5, oder sogar 10 Jahre alt sind, dann fällt sofort auf, dass sie nicht mehr modern sind. Es muss nicht immer eine Glockenhose sein, um negativ aufzufallen. Allerdings gibt es in all dem Trubel rund um die Modenschauen und die großen Designer klassische Herren Outfits, die sich nicht, oder nur kaum verändern. Der Schnitt geht zwar mit der Zeit, aber auch bestimmte ältere Kleidungsstücke sind unverändert aktuell und können problemlos getragen werden.

Festliche Anlässe

Der Smoking

Allem voran sind die festlichen Anlässe zu nennen. Mode steht hier nicht im Vordergrund und ordnet sich problemlos der Tradition unter. Wer einen Ball besucht, der trägt den Smoking mit dem glänzenden Revers, Kummerbund und Hosenträgern. An Farben stehen schwarz, oder mitternachtsblau zur Auswahl. Das Smokinghemd gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, was den Kragen betrifft. Die verdeckte Knopfleiste ist ihnen aber in jedem Fall, genauso wie die dazu getragene Fliege, gemein.

Klassische Herren Outfits - Herrenhemden, T-Shirts & Co. auf men-styling.de
Der Smoking wird fast unverändert auf Bällen und bei anderen festlichen Abendveranstaltungen getragen

Der Frack

Der große Bruder des Smokings ist der Frack. Lautet der Dresscode „Großer Gesellschaftsanzug“, oder wird explizit Frack gefordert, dann gibt es keine Alternative. Die Jacke mit den charakteristischen Schwalbenschwänzen an der Rückseite, wird offen getragen. Darunter trägt der Herr ein Frackhemd mit gestärkter Vorderseite und Vatermörderkragen unter der weißen Frackweste. Die Hose ist seitlich mit Seidenbändern entlang der Naht verziert. Eine weiße Fliege rundet das klassische Herren Outfit ab.

Business Outfits

Business formal

Im Büro wird von den männlichen Mitarbeitern meist stillschweigend erwartet, sich an den entsprechenden Dresscode zu halten. Business formal ist hier die strengste und oberste Klasse der formellen Berufskleidung. Sie wird meist ab dem gehobenen Management, sowie an wichtigen Stabsstellen erwartet. Business formal sieht einen zweiteiligen Anzug vor. Bei den Farben sind schwarz, blau und grau die bevorzugten Varianten. Der Schnitt der Anzüge ist auch den Regeln der Mode unterworfen, wobei das klassische Outfit sich über die Jahre kaum merklich verändert und problemlos sehr lange getragen werden kann. Unter dem Anzug gehören Herrenhemden zum Dresscode.

Klassische Herren Outfits - Herrenhemden, T-Shirts & Co. auf men-styling.de
Schwarz ist die klassische Farbe für den Anzug. Dazu wird, zumindest im Management, ein weißes Herrenhemd getragen

Herrenhemd und Krawatte

Wie schon beim Anzug herrschen auch bei der Wahl von Herrenhemd und Krawatte strenge Regeln. In der Regel fällt das Herrenhemd in Langarm und weiß, oder hellblau aus. Weiß ist hier immer eine gute Wahl. Mitunter kann man hier auch zu einem dezenten Pastellton greifen. Grelle und sehr warme Farben bei diesem klassischen Herren Outfit sind tabu. In den Chefetagen herrscht zumindest farblich eine kühle Stimmung. Auch die Schuhe sind glatt und schwarz, ohne Auffälligkeiten.

Business attire

Wer eng mit dem gehobenen Management zusammenarbeitet, oder im Außendienst Kundenkontakt hat, für den ist Business attire der richtige Dresscode zum Outfit. Anzug und Herrenhemd sind genauso Pflicht, aber auch beige, oder braun, sowie Nadelstreifen und andere dezente Muster sind als zusätzliche Farben möglich. Beim Herrenhemd und der Krawatte hat man mehr Gestaltungsmöglichkeiten und kann auch kräftigere Farbtöne wählen.

Von sehr grellen Farben und auffälligen Mustern sieht man bei diesem klassischen Herren Outfit aber ebenfalls ab. Die Krawatte rundet das Erscheinungsbild ab, muss aber auf Anzug und Hemd abgestimmt sein. Kräftige Farbe und Muster sind nur dann erlaubt, wenn das Herrenhemd einfarbig getragen wird.

Business casual

Der Dresscode Business casual ist für lockere Firmenveranstaltungen vorgesehen. Der Abend an einem mehrtägigen Meeting, oder einem Seminar, den man mit einem gemeinsamen Abendessen beschließt ist ein passender Anlass. Getragen wird ein Herrenhemd, eine Stoffhose und optional ein Jackett. Bequeme Lederschuhe passen ebenfall gut zu diesem Look. Trägt man das Herrenhemd mit Kurzarm, ist das ebenso kein Problem, wie ein Polohemd. Auch der Strickpullover kann das Jackett ersetzen.

Freizeit

Jeans und Jackett

Die klassischen Herren Outfits für die Freizeit gibt es für wirklich jeden Anlass. So ist beispielsweise die Kombination einer Jeans mit einem Jackett eine gute Kombination. Darunter kann ein Kurzarmhemd, oder Polohemd getragen werden. Auch ein Pullover macht sich unter dem Jackett sehr gut. Geeignet ist dieses Outfit für fast jede Freizeitaktivität. Ein gemeinsames Essen, oder der Besuch eines angesagten Clubs ist damit genauso möglich, wie das Picknick im Park.

Polohemden

Klassische Polohemden können ähnlich wie Herrenhemden zu Jeans, oder fast jeder anderen Hose getragen werden. Die Kombination mit Pullover, oder Jackett ist genauso problemlos möglich, wie das Polo allein zu tragen. Formell in der Hose, oder locker außen getragen, eröffnet es eine Vielzahl von Möglichkeiten und gehört auf jeden Fall zu den klassischen Herren Outfits.

Klassische Herren Outfits - Herrenhemden, T-Shirts & Co. auf men-styling.de
Ein T-Shirt passt zu jeder Freizeitbeschäftigung. Der Klassiker unter den Herren Freizeit Looks

T-Shirts

Ein, aus der Männermode nicht mehr wegzudenkendes Teil ist das T-Shirt. Der klassische Rundkragen, ein V-Ausschnitt, oder ein U-Boot-Kragen sind unverändert möglich. Die Kombinationsmöglichkeiten sind schier unendlich. Zu Jeans, Shorts, Cargo-Pants, oder Joggingshose kann man, je nach Anlass, das passende T-Shirt tragen. Ob man sich für ein Dekor, oder eine Botschaft entscheidet ist genauso unproblematisch, wie das einfarbige Shirt. Je nach Job ist das T-Shirt auch im Büro ein tragbares Outfit.

Klassische Herren Outfits

Die Liste der Klassiker unter den Herrenoutfits könnte wohl noch lange fortgesetzt werden. Allen Moden zum Trotz hält sich das eine, oder andere Outfit schon sehr lange und hat noch nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Auch wenn Trends kommen und gehen und man sich immer wieder von Teilen trennen sollte, die in die Jahre gekommen sind, so gibt es ausgewählte Stücke, die ewig getragen werden können.

T-Shirts – Freizeitmode mit Stil

T-Shirts - Freizeitmode mit Stil auf men-styling.de

Es gibt ein paar Kleidungsstücke, die fast jeder besitzt. Neben den klassischen Jeans sind es die T-Shirts, die sich in Kleiderkästen weltweit finden. Als Unterhemd haben sie den Feinripp abgelöst und oft sieht man den runden Kragen unter dem offenen Hemdknöpfen auch im Geschäftsumfeld. Aber bei der weißen Baumwolle und dem einfachen Schnitt ist heute noch lange nicht Schluss. T-Shirts sind weit mehr als funktionale Unterwäsche.

Der Zeit ihre Kleidung

Je nachdem zu welchem Anlass man sich kleidet, sollte das Outfit gewählt werden. Ein Hemd und ein Anzug ins Büro, ein Polo für einen lockeren Abend mit Freunden und T-Shirts für die Freizeit und den Sport. Aber auch bei den T-Shirts gibt es Unterschiede, die es zu beachten gilt. So macht ein markiger Spruch auf billiger Baumwolle am Ballermann Sinn, ist aber im Alltag meist das falsche Statement. Wer stilvoll Sport treiben möchte, oder auch in der Freizeit gut gekleidet sein will, der sollte beim Kauf des T-Shirts auf Qualität achten.

T-Shirts - Freizeitmode mit Stil auf men-styling.de

Massenware T-Shirt

Ein einfaches T-Shirt kostet bei entsprechender Abnahme und Qualität nur ein paar Euro. Als Kleidungsstück, das heute als Oberbekleidung getragen wird, ist es ein wichtiger Werbeträger. Unternehmen statten ihre Mitarbeiter mit bedruckten T-Shirts aus und verteilen sie als Werbegeschenke auch an Kunden. Ähnlich wie bei den Kugelschreibern gibt es auch hier ganz unterschiedliche Qualitäten und viele der Werbe-T-Shirts halten ihre Form auch nach mehreren Wäschen. Ein T-Shirt auf dem ein Firmenlogo und eine Werbebotschaft prangt ist aber selten ein Zeichen von gutem Stil.

T-Shirts - Freizeitmode mit Stil auf men-styling.de

Freizeitmode mit Stil

Anbieter wie Esprit haben ein breites Angebot an verschiedenen T-Shirts im Sortiment. Die Auswahl der T-Shirts umfasst in erster Linie schlichte Farben und einfache Muster, es gibt aber Schriftzüge und verschiedene Texte. Eines haben T-Shirts von Esprit und anderen namhaften Herstellern, wie beispielsweise Tommy Hilfiger aber gemeinsam: Sie vermitteln keine Botschaft mit ihren Texten. Es geht bei den Texten mehr um ein Lebensgefühl, als um eine konkrete Aussage. Ein solches T-Shirt ist eine ausgezeichnete Wahl und kann zu verschiedenen Anlässen getragen werden.

Nachrichten auf dem Shirt

Neben den Werbe-T-Shirts und stilvollen modischen Shirts gibt es auch T-Shirts, die eine Meinung zum Ausdruck bringen. Ein Spruch, ein Zeichen, oder verschiedenen Grafiken sollen die Meinung des Trägers repräsentieren. Solche Shirts haben auf jeden Fall ihre Berechtigung und auch wenn die Sprüche mitunter witzig sind, oder wichtige Themen ansprechen, haben solche Designs einen entscheidenden Nachteil. Mit einer klaren Aussage, die man auf der Brust vor sich her trägt wird man automatisch in eine Schublade gesteckt. Dabei ist es egal, ob es ein witziger Spruch, oder eine politische Botschaft ist, den man auf dem T-Shirt lesen kann.

T-Shirts - Freizeitmode mit Stil auf men-styling.de

T-Shirts als Kulturgut

Trotz aller Nachteile von Sprüchen auf T-Shirts haben sie das T-Shirt zu dem gemacht, was es heute ist. Den eigentlichen Durchbruch hatten die weißen Baumwollshirts im zweiten Weltkrieg. Amerikanische Soldaten trugen die praktischen T-Shirts und beeindruckten damit. Der Siegeslauf der T-Shirts nahm seinen Lauf. Heute kann man sich ein Leben ohne T-Shirts nicht mehr vorstellen.

Die bunten Shirts gehören untrennbar zur Freizeit und fehlen in keinem Koffer auf der Reise in den Urlaub. Der weißen Baumwolle verdanken wir nicht nur die Wet-T-Shirt-Wettbewerbe, sondern auch den Begriff T-Shirt-Zone. Innerhalb dieser Zone sind Tatoos unproblematisch, weil sie eben vom T-Shirt verdeckt werden. Trägt man ein Tatoo außerhalb der T-Shirt-Zone kann das ein Problem für den Arbeitgeber sein.

Stilvoll kleiden

Trotz der großen Auswahl und dem ungezwungenen Umfeld in dem man T-Shirts üblicherweise trägt sollte man auf qualitative und modische Shirts setzen. Ein T-Shirt kann auch ohne Text eine Botschaft vermitteln. Im besten Fall zeigt es, dass der Träger Stil und Modebewußtsein hat. Die Wahl des T-Shirts sollte genauso gut überlegt werden, wie bei jedem anderen Kleidungsstück. So ist sichergestellt, dass man auch in der Freizeit eine gute Figur macht.