Die Bedeutung von Lifestyle Mode

Die Bedeutung von Lifestyle Mode auf men-styling.de

Unbemerkt schleichen sich immer wieder neue Wörter in unseren Sprachgebrauch ein. Wortkreationen, die durch die Medien, oder durch die Werbing geprägt werden. Hört, oder liest man sie häufig genug, dann gehen sie auch in den eigenen Sprachgebraucht über. Allerdings ist dabei nicht immer klar, was genau gemeint ist. Ein solches Wort ist Lifestyle Mode. Ein Begriff, der viel Interpretationsspielraum bietet. Was die Bedeutung von Lifestyle Mode ist, zu welcher Gelegenheit man sie trägt und wo man sie kaufen kann, sind die Themen des heutigen Beitrags. Unser Lebensstil und die Mode, die wir tragen, gehen meistens Hand in Hand. Allerdings ist es mit den beiden so, wie mit der Henne und dem Ei. Kommt zuerst der Lifestyle, oder die Mode? Beeinflusst das, was wir tragen unsere Art zu leben, oder ist es umgekehrt? Eine Frage, die schwer zu beantworten ist.

Lifestyle

Der Begriff Lifestyle steht eigentlich nur für den Lebensstil. Die Art, wie wir unser Leben führen. Dieser Lifestyle ist allerdings auch eine Art Qualitätssiegel für unser Leben geworden. Ein stilvolles Leben zu führen ist eine anstrebenswerte Sache. Mode ist schon immer ein Ausdruck des Lebensstil. Wir erkennen auf den ersten Blick in welche Schublade wir einen Menschen stecken, wenn wir ihn sehen. Der Geschäftsmann im Anzug, Jeans und T-Shirt, oder etliche andere Kleidungsstile verraten viel über das Leben des Menschen, der sie trägt. Kleidung ist aber auch ein Ausdruck für die Zusammengehörigkeit. Handwerker auf der Walz tragen traditionelle Kleidung und Uniformen zeigen klar, auf welcher Seite man steht und welche Rolle man spielt.

Die Bedeutung von Lifestyle Mode auf men-styling.de
Der Anzug mit Krawatte ist der Stil, den die meisten von uns tagsüber tragen

Uniformen

Auch wenn echte Uniformen im Alltag selten getragen werden und auf die Exekutive, das Militär und vereinzelt auf Schulen beschränkt sind, ist vieles, das wir tragen tatsächlich eine Art Uniform. Unsere Kleidung schafft ein Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl. Beobachtet man Schülerinnen und Schüler, dann stellt man schnell fest, dass diejenigen, die befreundet sind, meist einen sehr ähnlichen Kleidungsstil haben. Die Kleidung ist ein wichtiger Teil der Jugendkultur. Geprägt von Vorbildern, wie beispielsweise Influencern und Schauspielern, drückt man in seiner Kleidung aus, welchen Lifestyle man führt.

Lifestyle Mode

Allerdings bedeutet Lifestyle Mode nicht unbedingt, dass man sich ständig so kleidet. Die Marke Camel active ist ein gutes Beispiel dafür. Sie bezeichnet sich als internationale Lifestyle-Marke für Männer und Frauen. Die Auswahl ist groß und umfasst funktionale Reisekleidung, Outdoor hosen, warme Oberbekleidung und Sneaker. Die Grundidee der Mode von Camel active ist der Aufenthalt im Freien. Die Werbesujets zeigen junge sportliche Menschen, die auf Berge steigen, oder wandern. Allerdings wird wohl ein Großteil der Mode von Camel active in der Freizeit getragen. Auch ohne den Berg im Hintergrund wirkt die Kleidung so, wie auf den Bildern. Sie verkörpert einen aktiven Lebensstil mit Wanderungen und Abenteuer, sowie Reisen in ferne Länder. Ohne tatsächlich diese Aktivitäten zu betreiben, vermittelt man durch die Lifestyle Mode, den Eindruck. Genau das ist das Ziel der Lifestyle Mode.

Die Bedeutung von Lifestyle Mode auf men-styling.de
Converse ist eine Marke, die sich seit Jahrzehnten erfolgreich etabliert hat. Sie steht seit mehr als hundert Jahren für Streetstyle

Mindest zeigen

Marken investieren viel Geld in den Aufbau einer Markenidentität. Sie vermitteln das natürlich in der Mode, die sie machen, unterstützen das Image aber auch mit ihrer Werbung. Die Kunst im Design der Kleidungsstücke ist es, den Stil und die Werte der Marke durch alle Teile des Sortiments zu ziehen. Von der Unterwäsche bis zum Sakko ist der Stil zu erkennen. Sieht man sich die Angebote der einzelnen Marken in einem Webshop, wie ayazo.de an, dann erkennt man die einheitliche Linie. Einerseits lassen sich Stücke einer Marke in den meisten Fällen gut kombinieren. Andererseits gibt es einen starken Wiedererkennungseffekt. Kennt man die Produkte einer Marke gut, dann erkennt man sie meist auf den ersten Blick. Stil, Farbgebung, Design und Schnitt ergeben zusammen eine klare Optik. Blättert man durch die Seiten des Shops wird man immer wieder bei Produkten derselben Marken hängenbleiben. Mag man den Stil einer Marke, dann wird man die Mode nicht nur wiedererkennen sondern auch jedes einzelne Teil mögen.

Die Bedeutung von Lifestyle Mode auf men-styling.de
Ein aktiver Lebensstil bedeutet nicht, dass man ständig Freizeit hat. Man benötigt also Garderobe für jeden Anlass und Lebensstil im Schrank

Lifestyle Mode Bedeutung

Die Markenidentität ist also sehr wichtig. Ein durchgängiges Design und eine Wiedererkennbarkeit sorgen bei Automarken, Möbelherstellern und natürlich in der Modebranche dafür, dass Kunden der Marke treu bleiben. Stellt man das Design unter ein Motto, wie etwa Outdoor-Mode, dann ist das ebenfalls ein Weg die Markenidentität zu pflegen. Während der Markt für Casual Wear regelrecht überlaufen ist, wird die Auswahl bei den Outdoor-Marken deutlich kleiner. Sich hier zu positionieren ist eine Variante einen Großteil der Konkurrenz auszuschalten. Zwar ist auch die Nachfrage geringer, aber die Positionierung als Lifestyle Marke kann Stammkunden binden. Der Lebensstil, den Unternehmen wie Camel Active vermitteln, wird für die Kunden zu einem Idealbild, was sie auch durch ihre Kleidung ausdrücken. Lifestyle Mode bedeutet also, einen Lebensstil zu verkörpern. Sie richtet sich an eine kleinere Nische und nicht zwangsläufig an die breite Masse.

Die Bedeutung von Lifestyle Mode auf men-styling.de
Auch die Baseball Cap kann Ausdruck eines Lifestyle sein

Storytelling

Das Erzählen einer Geschichte zum Produkt ist eine beliebte Methode im Marketing. Lifestyle Mode arbeitet genau mit dieser Technik. Rund um die Mode wird die Geschichte eines Lifestyles beschrieben. Reisen, Bewegung in der Natur und Abenteuer werden zur Story, die in jeder Marketingaktivität erzählt wird. Damit entsteht ein klares Bild der Marke im Kopf. Gelingt es der Marke, die Geschichte so zu erzählen, dass sie anstrebenswert ist und die Kunden sich mit ihr identifizieren können, dann ist das ein solider Grundstein für den Erfolg. Kennt man diese Hintergründe, dann erkennt man auch die Strategie der Marken in der Werbung. Egal, ob es sich um schlichte konventionelle, oder provokante Werbung handelt. Die Handschrift der Marke zieht sich, wie ein roter Faden durch die Marketingaktivität. Lifestyle Mode wird auch entsprechend werben.

Funktionskleidung

Allerdings ist es nicht nur das Marketing, das eine Lifestyle Marke ausmacht. In erster Linie wird die Kleidung für den verkörperten Lebensstil gemacht. Bei einer Outdoor Marke sind das natürlich Kleidungsstücke, die man im Freien trägt. Warme Pullover und Jacken, zusammen mit stabilen Hosen sind tatsächlich ideal auf Reisen, oder im Gelände. Lifestyle Mode ist also tatsächlich für den jeweiligen Lifestyle gemacht. Die wenigsten Menschen haben die Möglichkeit sich einem einzigen Lebensstil zu verschreiben. Das Leben teilt sich in Arbeit, Freizeit, Familie und Urlaub. Für jeden dieser Bereiche gibt es unterschiediche Lifestyle Mode, die perfekt zum jeweiligen Lebensstil passt. Auch wenn man nicht ständig auf Reisen ist, oder leidenschaftlich Berge besteigt, kann Outdoor Kleidung eine gute Ergänzung der Garderobe sein. Man trägt sie nicht täglich, braucht dafür aber auch deutlich weniger. So passt Lifestyle Mode in jeden Kleiderschrank und wartet dort auf die Tage, an denen wir unseren Lebensstil verändern.

Wichtige Accessoires für Männer

Wichtige Accessoires für Männer auf men-styling.de

Das Outfit der Frauen wirkt auf den ersten Blick durchaus stimmig. Betrachtet man die einzelnen Komponenten genauer, dann fällt schnell auf, dass es sich um ein Zusammenspiel vieler Kleinigkeiten handelt. Die Frau überlässt dabei normalerweise nichts dem Zufall und stimmt Schuhe, Tasche, Broche, Armband, Halskette und Haarschmuck genau aufeinander ab. Es entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das den Blick lenkt und die Kleidung unterstreicht. Aber auch der Mann trägt nicht immer nur T-Shirt und Jeans zu Sneakern. Stellt man sein Outfit zusammen, dann kann man von den Frauen durchaus etwas lernen. Nicht, dass man Haarspangen und Halskette trägt, aber auch uns Männern steht die Welt der Accessoires offen. Subtil unterstreichen sie unseren Stil und runden das Erscheinungsbild ab, ohne abzulenken. Ein Anspruch, der leicht erfüllt werden kann, wenn man die richtigen Accessoires wählt. Heute stellen wir wichtige Accessoires für Männer vor. So lässt sich das eigene Erscheinungsbild, mit wenigen Kleinigkeiten, abrunden und zu einem harmonischen Gesamtbild ergänzen.

Männer und Frauen

Der Unterschied zwischen Männern und Frauen, zumindest wenn es um das Outfit geht, sind Farben. Während Frauen großflächig starke Farbe einsetzen, dominiert beim Mann in erster Linie schwarz, blau und grau. Auch wenn in der Freizeitmode Farben zum Einsatz kommen, sind sie in erster Linie weniger stark, als bei der weiblichen Mode. Die Aufgabe der männlichen Accessoires ist daher auch wesentlich leichter, als bei den Frauen der Schöpfung. Sie treten nicht gegen knallrot und gelb an, sondern können mit wenig Farbe und einfacher Form eine große Wirkung erreichen. Trotzdem gibt es wichtige Accessoires, die jeder Mann, kennen und tragen sollte. Egal, ob Büro, festlicher Anlass, oder der Stammtisch mit Freunden – Sich über Accessoires Gedanken zu machen ist niemals verkehrt.

Krawatte

Die Krawatte erfreut sich seit dem 17. Jahrhundert großer Beliebtheit uns ist heute das wohl wichtigste Accessoire, das Männer tragen. Im Standard Bürooutfit spielt sie optisch eine tragende und zentrale Rolle. Hier kann der Mann seinen Individualismus ausleben und einen Farbakzent setzen. Zu Mitternachtsblau, Schwarz, oder Grau steht die ganze Farbpalette zur Auswahl und kann einen bewußten Kontrapunkt zur einheitlichen Gestaltung der Kleidung innerhalb der Norm setzen. Dabei wählt man allerdings dezente Muster und verzichtet auf Weihnachtsmänner und Disneyfiguren. Solche Krawatten können das Freizeitoutfit abrunden, haben aber im geschäftlichen, oder formellen Rahmen nichts zu suchen. Neben der Farbe kann man auch mit dem Krawattenknoten die Wirkung stark beeinflussen. Einfache, oder aufwändige Knoten können als Blickfang am Hals dienen und den eigenen Stil nocheinmal deutlich unterstreichen.

Wichtige Accessoires für Männer auf men-styling.de
Hosenträger und Fliege passen perfekt zueinander. Zum Smoking ist die Kombination standard. Aber auch in bunten Varianten sind beide tragbar

Fliege

Neben der Krawatte ist auch die Fliege eine Variante des männlichen Halsschmucks. Auch mit ihr wird das formelle und geschäftliche Outfit abgerundet. Zum Frack wird sie in weiß und zum Smoking in schwarz, oder mitternachtsblau getragen. Zum Anzug ist sie unüblich, aber nicht ausgeschlossen. Sie kann zum Markenzeichen werden und erfüllt einen ähnlichen Zweck, wie ein aufwändiger Krawattenknoten. Gleichzeitig verändert sie aber die Wirkung des Anzugs und hat nicht die schlankmachende Wirkung, die die Krawatte bietet. Der Gesamteindruck wird verändert und man läuft mit der Fliege Gefahr, schrullig und etwas deplatziert zu wirken. Ist man beid er Wahl der Fliege aber vorsichtig und achtet auf ein gutes Zusammenspiel mit anderen Accessoires, dann spricht nicht dagegen, sie zu jedem Anlass, statt der Krawatte zu tragen.

Seidentuch

Eine dritte Variante des Halsschmucks stellt das Seidentuch dar. Wie ein Schal, der vor dem Hals verknotet und danach in das Hemd gesteckt wird, erfüllt das Seidentuch dieselbe Aufgabe, wie Krawatte und Fliege. Es setzt einen starken farblichen Akzent und lässt, durch den offen getragenen Kragen und das große Volumen, den Hals breiter wirken.

Stecktuch

Neben Krawatte, oder Fliege, kann ein Stecktuch eine massive Wirkung haben. Ein einfärbiger, oder sehr dezent gemusterter Anzug bietet eine große Fläche, die man mit einem Stecktuch sehr gut aufbrechen und auflockern kann. Das Stecktuch ist eni echter Blickfang und wird entweder mit der Krawatte, bzw. Fliege, oder dem Hemd abgestimmt. Es hat keinen praktischen Zweck, sondern wird nur als Accessoire getragen um das Outfit aufzuwerten. Dabei gibt es, zusammen mit den passenden Krawatten, fertige Stecktücher, die in einer kleinen Leder-, oder Stofftasche, fest eingenäht sind. Sie brauchen nicht gefalten zu werden, sondern werden komplett in die Brusttasche gesteckt. Dabei lässt sich durch die Faltung viel erreichen. Die klassische drei Ecken, die oben aus der Tasche ragen, können lockerer wirken, als die Faltung mit gerader Kante. Die parallel zur Brusttasche verlaufende Stecktuchkante, unterstreicht die Form des Anzugs, wirkt schlicht und modern und ist damit in den meisten Fällen die zeitgemäße Variante.

Wichtige Accessoires für Männer auf men-styling.de
Das Stecktuch und die Krawatte im selben Design sorgen für einen harmonischen Look. Ohne das Gesamtbild zu dominieren sind sie perfekte Accessoires

Die Uhr

Die Uhr spielt darf auf der Liste für wichte Accessoires für Männer natürlich nicht fehlen. Während Frauen großen Wert auf das Uhrband legen und hier sehr kleine Uhren tragen, darf es beim Mann schon größer ausfallen. Das breitete Handgelenk der Männer bietet viel Platz für wunderschöne Luxusuhren. Egal, ob mit Metall, oder Lederarmband, die Uhr ist ein wichtiges männliches Accessoire und sollte in keinem Outfit fehlen. Greift man zum Lederband, dann macht die Abstimmung mit Gürtel und Schuhen Sinn. Metallarmbänder in Silber, oder Gold lassen sich gut mit den verschiedenen Outfits kombinieren. Die Uhren immer wieder zu wechseln ermöglicht es, auf das jeweilige Outfit abzustimmen. Teure Luxusuhren sind hier die erste Wahl, wenn es um dezente, aber für den Kenner leicht erkennbare Akzente geht. Meist ist die Ihr eines der ersten Accessoires, die bewußt wahrgenommen werden. Will, oder kann man nicht in mehrere hochwertige Uhren investieren, sind Replica Uhren eine Alternative. Auch wenn das Innenleben nicht an die Uhrmacherkunst der großen Marken heranreicht, erfüllen solche Uhren durchaus ihren Zweck. Auch optisch unterscheiden sie sich kaum vom Original und ermöglichen so eine breite Auswahl an wunderschönen Accessoires, zu einem erschwinglichen Preis.

Gürtel

Der Gürtel hat, neben der optischen, auch eine praktische Aufgabe. Hier gibt es eine große Auwahl an Farben, Struktur und Schnallen. Abgestimmt auf die restliche Bekleidung, in erster Linie aber auf die Schuhe, wird er zum Anzug in dezentem Schwarz, oder Braun getragen. In der Freizeit kann man auf verschiedene Gürtelschnallen und Looks zurückgreifen. Der Vintagelook mit abgegriffenem Leder passt perfekt zur Jeans. Aber auch textile und bunte Gürtel können als Accessoire im Freizeitoutfit ihre Verwendung finden.

Wichtige Accessoires für Männer auf men-styling.de
Der auffällige Gürtel kann im Zentrum des Freizeitoutfits stehen. Im Business-Outfit haben hier Farben und auffällige Formen keinen Platz

Hosenträger

Alternativ zum Gürtel, aber niemal in Kombinition damit, stehen Hosenträger als Accessoire zur Verfügung. In Kombination mit Krawatte, oder Fliege ermöglichen Sie einen speziellen Look, den man erst wahrnimmt, wenn man das Jackett öffnet, oder ablegt. In erster Linie also im weniger formellen Umfeld ermöglichen Sie als buntes Accessoire, aufzufallen und Individualismus zu zeigen. Ein mögliches Markenzeichen, das dem Outfit dezent eine persönliche Note geben.

Socken

Auch hier kann man mit einem einfachen Accessoire eine dezente und gleichzeitig wirkungsvolle Note setzen. Normalerweise bleiben die Socken hinter der Hose verborgen und kommen erst zum Vorschein, wenn man sich setzt. Schlägt man die Beine übereinander kann man die farbigen Socken bewußt einsetzen um einen Blickfang zu schaffen. Auch das Weglassen der Socken, oder das Tragen von Sneakersocken ist eine Variante. Sie findet aber nur im Freizeitoutfit ihren Platz.

Sonnenbrille

Die Sonnenbrille findet im Freizeitoutfit ihre Verwendung. Dabei kann sie natürlich auf der Nase getragen werden. Aber auch am Kragen, in der Brusttasche, oder sogar in den Haaren kann sie ihren Zweck als Accessoire erfüllen.

Wichtige Accessoires für Männer auf men-styling.de
Sonnenbrille und Schal sind Accessoires, die man im Außenbereich trägt

Schal

Im Hochsommer fällt der Einsatz eines Schals zwar aus, aber trotzdem kommt dieses Accessoire nicht nur im Winter zum Einsatz. Als Ergänzung zur Oberbekleidung erfüllt der Schal eine ähnliche Aufgabe, wie Seidentuch, Krawatte, oder Fliege. Er setzt einen Farbakzent und unterschreicht Hals und Schultern.

Wichtigesten Accessoires für Männer

Auch wenn unsere Outfits oft schlicht und geradlinig wirken, lassen sie sich von durchdachten Accessoires auflockern. Es gibt mehr solche kleine Details im männlichen Outfit, als man vermutet. Unsere Liste mit wichtigen Accessoires führt aber die auf, die man als Mann unbedingt kennen und auch im Kleiderschrank haben muss. Egal zu welchem Anlass man unterwegs ist, die richtigen Accessoires machen einen großen Unterschied und machen auch ein schlichtes Outfit zu einem echten Volltreffer.

Klassische Herren Outfits – Herrenhemden, T-Shirts & Co.

Klassische Herren Outfits - Herrenhemden, T-Shirts & Co. auf men-styling.de

Man kennt es von den verschiedenen Einladungen. Der Dresscode ist ein Thema, das auf Firmen- und Abendveranstaltungen angegeben wird. Während auf Bällen entsprechende Abendkleidung, oder sogar ein Frack erwartet wird, ist es im Job nicht immer einfach, welches Outfit man wählt. Klassische Herren Outfits gibt es für die verschiedensten Anlässe. Für jede Situation gibt es den passenden Klassiker.

Der Zeit ihre Mode

An kaum etwas, sieht man einmal von den Kindern ab, merkt man, wie die Zeit vergeht, wie an der Mode. Hat man im Schrank noch Teile, die mehr als 5, oder sogar 10 Jahre alt sind, dann fällt sofort auf, dass sie nicht mehr modern sind. Es muss nicht immer eine Glockenhose sein, um negativ aufzufallen. Allerdings gibt es in all dem Trubel rund um die Modenschauen und die großen Designer klassische Herren Outfits, die sich nicht, oder nur kaum verändern. Der Schnitt geht zwar mit der Zeit, aber auch bestimmte ältere Kleidungsstücke sind unverändert aktuell und können problemlos getragen werden.

Festliche Anlässe

Der Smoking

Allem voran sind die festlichen Anlässe zu nennen. Mode steht hier nicht im Vordergrund und ordnet sich problemlos der Tradition unter. Wer einen Ball besucht, der trägt den Smoking mit dem glänzenden Revers, Kummerbund und Hosenträgern. An Farben stehen schwarz, oder mitternachtsblau zur Auswahl. Das Smokinghemd gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, was den Kragen betrifft. Die verdeckte Knopfleiste ist ihnen aber in jedem Fall, genauso wie die dazu getragene Fliege, gemein.

Klassische Herren Outfits - Herrenhemden, T-Shirts & Co. auf men-styling.de
Der Smoking wird fast unverändert auf Bällen und bei anderen festlichen Abendveranstaltungen getragen

Der Frack

Der große Bruder des Smokings ist der Frack. Lautet der Dresscode „Großer Gesellschaftsanzug“, oder wird explizit Frack gefordert, dann gibt es keine Alternative. Die Jacke mit den charakteristischen Schwalbenschwänzen an der Rückseite, wird offen getragen. Darunter trägt der Herr ein Frackhemd mit gestärkter Vorderseite und Vatermörderkragen unter der weißen Frackweste. Die Hose ist seitlich mit Seidenbändern entlang der Naht verziert. Eine weiße Fliege rundet das klassische Herren Outfit ab.

Business Outfits

Business formal

Im Büro wird von den männlichen Mitarbeitern meist stillschweigend erwartet, sich an den entsprechenden Dresscode zu halten. Business formal ist hier die strengste und oberste Klasse der formellen Berufskleidung. Sie wird meist ab dem gehobenen Management, sowie an wichtigen Stabsstellen erwartet. Business formal sieht einen zweiteiligen Anzug vor. Bei den Farben sind schwarz, blau und grau die bevorzugten Varianten. Der Schnitt der Anzüge ist auch den Regeln der Mode unterworfen, wobei das klassische Outfit sich über die Jahre kaum merklich verändert und problemlos sehr lange getragen werden kann. Unter dem Anzug gehören Herrenhemden zum Dresscode.

Klassische Herren Outfits - Herrenhemden, T-Shirts & Co. auf men-styling.de
Schwarz ist die klassische Farbe für den Anzug. Dazu wird, zumindest im Management, ein weißes Herrenhemd getragen

Herrenhemd und Krawatte

Wie schon beim Anzug herrschen auch bei der Wahl von Herrenhemd und Krawatte strenge Regeln. In der Regel fällt das Herrenhemd in Langarm und weiß, oder hellblau aus. Weiß ist hier immer eine gute Wahl. Mitunter kann man hier auch zu einem dezenten Pastellton greifen. Grelle und sehr warme Farben bei diesem klassischen Herren Outfit sind tabu. In den Chefetagen herrscht zumindest farblich eine kühle Stimmung. Auch die Schuhe sind glatt und schwarz, ohne Auffälligkeiten.

Business attire

Wer eng mit dem gehobenen Management zusammenarbeitet, oder im Außendienst Kundenkontakt hat, für den ist Business attire der richtige Dresscode zum Outfit. Anzug und Herrenhemd sind genauso Pflicht, aber auch beige, oder braun, sowie Nadelstreifen und andere dezente Muster sind als zusätzliche Farben möglich. Beim Herrenhemd und der Krawatte hat man mehr Gestaltungsmöglichkeiten und kann auch kräftigere Farbtöne wählen.

Von sehr grellen Farben und auffälligen Mustern sieht man bei diesem klassischen Herren Outfit aber ebenfalls ab. Die Krawatte rundet das Erscheinungsbild ab, muss aber auf Anzug und Hemd abgestimmt sein. Kräftige Farbe und Muster sind nur dann erlaubt, wenn das Herrenhemd einfarbig getragen wird.

Business casual

Der Dresscode Business casual ist für lockere Firmenveranstaltungen vorgesehen. Der Abend an einem mehrtägigen Meeting, oder einem Seminar, den man mit einem gemeinsamen Abendessen beschließt ist ein passender Anlass. Getragen wird ein Herrenhemd, eine Stoffhose und optional ein Jackett. Bequeme Lederschuhe passen ebenfall gut zu diesem Look. Trägt man das Herrenhemd mit Kurzarm, ist das ebenso kein Problem, wie ein Polohemd. Auch der Strickpullover kann das Jackett ersetzen.

Freizeit

Jeans und Jackett

Die klassischen Herren Outfits für die Freizeit gibt es für wirklich jeden Anlass. So ist beispielsweise die Kombination einer Jeans mit einem Jackett eine gute Kombination. Darunter kann ein Kurzarmhemd, oder Polohemd getragen werden. Auch ein Pullover macht sich unter dem Jackett sehr gut. Geeignet ist dieses Outfit für fast jede Freizeitaktivität. Ein gemeinsames Essen, oder der Besuch eines angesagten Clubs ist damit genauso möglich, wie das Picknick im Park.

Polohemden

Klassische Polohemden können ähnlich wie Herrenhemden zu Jeans, oder fast jeder anderen Hose getragen werden. Die Kombination mit Pullover, oder Jackett ist genauso problemlos möglich, wie das Polo allein zu tragen. Formell in der Hose, oder locker außen getragen, eröffnet es eine Vielzahl von Möglichkeiten und gehört auf jeden Fall zu den klassischen Herren Outfits.

Klassische Herren Outfits - Herrenhemden, T-Shirts & Co. auf men-styling.de
Ein T-Shirt passt zu jeder Freizeitbeschäftigung. Der Klassiker unter den Herren Freizeit Looks

T-Shirts

Ein, aus der Männermode nicht mehr wegzudenkendes Teil ist das T-Shirt. Der klassische Rundkragen, ein V-Ausschnitt, oder ein U-Boot-Kragen sind unverändert möglich. Die Kombinationsmöglichkeiten sind schier unendlich. Zu Jeans, Shorts, Cargo-Pants, oder Joggingshose kann man, je nach Anlass, das passende T-Shirt tragen. Ob man sich für ein Dekor, oder eine Botschaft entscheidet ist genauso unproblematisch, wie das einfarbige Shirt. Je nach Job ist das T-Shirt auch im Büro ein tragbares Outfit.

Klassische Herren Outfits

Die Liste der Klassiker unter den Herrenoutfits könnte wohl noch lange fortgesetzt werden. Allen Moden zum Trotz hält sich das eine, oder andere Outfit schon sehr lange und hat noch nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Auch wenn Trends kommen und gehen und man sich immer wieder von Teilen trennen sollte, die in die Jahre gekommen sind, so gibt es ausgewählte Stücke, die ewig getragen werden können.

Das perfekte Casino Outfit

Das perfekte Casino Outfit auf men-styling.de

Der Abend im Casino ist seit jeher etwas ganz besonderes. Die Casinos strahlen eine ganz besondere Eleganz aus und legen den Besuchern meist eine feste Kleiderordnung nahe. Was aber ist das perfekte Casino Outfit?

Elegant

Der Besuch im Casino ist in erster Linie ein eleganter Abend. Das Ambiente erinnert an eine Dinnerparty. Die Gäste sind elegant gekleidet und verbringen eine entspannte Zeit bei Getränken und Snack. Fast wie nebenbei wird gesetzt und die Besucher bringen sich in das Spielgeschehen ein. Das Gesamtbild strahlt Eleganz aus und die edle Einrichtung rundet den beeindruckenden Anblick ab. Beeinflusst wird dieser Eindruck auch von den Bekleidungsvorschriften des Casinos.

Bekleidungsvorschriften

Vor dem Gang ins Casino hat man zwei Möglichkeiten um einen kurze peinlichen Moment am Eingang zu verhindern. Die beste Option ist es, sich vor dem Besuch die Bekleidungsvorschrift des Casinos anzusehen. Diese ist von Casino zu Casino unerschiedlich. Mitunter ist die Mindestvorgabe lediglich gepflegte Freizeitkleidung. Eine makellose Jean, ein Polo und elegante Lederschuhe sollte in diesem Fall mindestens getragen werden.

Untragbar

Um das perfekte Casino Outfit erreichen zu können ist es nötig, sich von verschiedenen Kleidungsstücken von Haus aus zu distanzieren. Dazu gehören einerseits unpassende Kleidungsstücke, die aber außerhalb des Casinos auf jeden Fall getragen werden könnne. Das sind beispielsweise Sprtschuhe, kurze Hosen und Kleidung in auffälligen Farben, oder mit auffälligen Mustern.

Außerdem fallen natürlich all die Kleidungsstücke aus, die auch außerhalb des Casinos nicht mehr getragen werden können. Dazu gehören verschmutzte, oder beschädigte Kleidung und Kleidungsstücke, deren Schnitt deutlich aus der Mode ist. Wer gerne in bequemer Kleidung spielt, der kann eines der hervorragenden Online Casinos, wie beispielsweise Onlinecasinospiele24.de besuchen. Für einen Besuch in einem realen Casino ist elegante Kleidung eine Selbstverständlichkeit und wichtiger Teil des Ambiente.

Gepflegte Freizeitkleidung

Wenige Casinos fordern Ihre männlichen Besucher zu gepflegter Freizeitkleidung auf. Nichts verkehrt macht man in diesem Fall mit einem hochwertigen Polo, oder einem dezenten Freizeithemd. Außer den Jeans sind auch Sporthosen durchaus zulässig. Sneakers, oder dunkle Turnschuhe runden das lockere Outfit ab. Generell gilt, dass grelle Farben und intensive Muster vermieden werden sollen. Das Outfit soll elegant und schlicht wirken.

Sakko

In den meisten Casinos wird den Herren das Tragen eines Sakkos vorgegeben. Es besteht aber auch stets die Möglichkeit ein Sakko auszuleihen. Ob dafür Kosten in Rechnung gestellt werden, oder nicht, variiert von Casino zu Casino. Um einen makellosen Sitz zu gewährleisten sollte man aber im eigenen Sakko kommen. Trägt man Sakko, bzw. ist das Sakko über die Bekleidungsvorschrift gefordert, dann sollte auch ein Hemd unter dem Sakko getragen werden. Ob eine Krawatte vorgeschrieben ist, hängt auch vom jeweiligen Casino ab.

Der Anzug – das perfekte Casino Outfit

Das perfekte Casino Outfit für den Mann ist immer noch der Anzug. Ein eleganter dunkler Anzug, so wie dieses Modell von Versace ist dem Anlass eines Casino-Besuchs durchaus angemessen. Aber auch schlichtere Anzüge sind ohne Einschränkung möglich. Unter dem Anzug trägt man ein weißes, oder einfärbiges Hemd. Dazu eine einfärbige Krawatte. Mit diesem Outfit macht man beim Casinobesuch sicherlich keinen Fehler und wird in jedem Haus sehr willkommen sein.

James Bond trägt das perfekte Casino Outfit

Der Smoking

Der Frack ist im Casino fehl am Platze, gegen einen Smoking spricht aber nichts. Ist die Bekleidungsvorschrift im besuchten Casino sehr locker, dann könnte der Smoking zu viel sein. In anderen Fällen ist der Smoking aber ein optimales Casino Outfit. Entscheidet man sich dafür, dann darf die Smokingjacke natürlich nicht mit einer Jean, oder einer anderen Hose kombiniert werden. Der Smoking darf nur gesamt getragen werden. Das Outfit von James Bond in Casino Royal kann hier als Referenz dienen. Das Smoking-Hemd mit der verdeckten Knopfleiste und den Manschettenknöpfen, die Fliege in Farbe des Smokings und die Lackschuhe sind ein fester Bestandteil des perfekten Casino Outfits.

Die richtige Krawatte

Die richtige Krawate auf men-styling.de

Frauen können am Morgen Stunden damit verbringen, ihr Outfit zusammenzustellen. Als Mann ist man in diesem Bereich etwas benachteiligt. Der Anzug, meist in Schwarz, oder Dunkelblau ist Pflicht und lässt uns Männern wenig modischen Spielraum. Trozudem kann man mit einer stilvollen Krawatte auch einem einheitlichen Outfit eine persönliche Note geben.

Die Krawatte binden

Krawatten binden bietet die Möglichkeit die Krawatte ganz unterschiedlich wirken zu lassen. Ein schmaler Four-in-Hand, oder der doppelte Windsor als die hohe Schule beim Krawatte binden, geben der Krawatte eine zusätzliche Ausstrahlung und lassen sie oft unterschiedlich wirken. Der Krawattenknoten kann ein statement sein, den eigenen Stil ausdrücken und zeigen, dass der Träger auch schwierige Aufgaben meistern kann. Eine Krawatte binden ist eine Tätigkeit, die jeder Mann beherrschen sollte.

Wie der Vater so der Sohn

Krawatten binden lernt Mann vom Vater. Ist dieses Rollenvorbild greifbar, dann sollte es unbedingt Teil der Erziehung sein, dem Sohn das Krawatte binden beizubringen. Als Vater schafft man so eine bleibende Erinnerung und setzt sich ein kleines Denkmal . Beim Krawatte binden wird der Sohn sein Leben lang, wenn auch unbewußt, an den Vater und die Kunst, die er von ihm gelernt hat, denken. So wird er nicht nur eine Krawatte binden, sondern den Knoten binden, den sein Vater ihm beigebracht hat. Neben dem Drachensteigen und dem Fahrradfahren lernen, gehört das Lehren des Krawatten binden zu den unbedingten Pflichten des Vaters!

Die richtige Krawate auf men-styling.de

Der perfekte Knoten

Den perfekten Knoten für alle Anlässe gibt es nicht. Zwar kann man sich ein Leben lang beim Krawatte binden auf eine einzige Technik beschränken, für unterschiedliche Krawattenstoffe sollte man aber auch mehrere Knoten im Repertoire haben. Mehr als 80 verschiedene Varianten des Krawattenknotens gibt es. Beim Binden sollte man darauf achten, den obersten Hemdknopf zu schließen, bevor man die Krawatte, nicht zu fest, zuzieht. Der ideale Knoten verdeckt den kompletten Kragensteg des Hemdes, schließt also seitlich mit den beiden Krägen ab. Hat man Alles richtig gemacht, sind beide Enden gleich lange.

Tricks zur Krawatte

Wer täglich Krawatten trägt, der sollte seine Schmuckstücke sorgsam behandeln. Die Knoten werden nicht zu fest gezogen und nach dem Abnehmen der Krawatte wird sie glatt gestriffen und aufgerollt. Im aufgerollten Zustand kann sie im Schrank, zwischen den Fliegen neben dem passenden Einstecktuch auf ihren nächsten Einsatz warten.

Die Krawatte zum Outfit

Eine Krawatte kaufen ist etwas ganz besonderes. Anders als viele andere Kleidungsstücke wird die Krawatte uns über Jahre begleiten. Die Wahl beim Herrenausstatter fällt nicht leichtfertig. Egal, ob der Herrenausstatter der Wahl ein traditionelles Geschäft in der Innenstadt, oder ein Onlineshop ist, die Auswahl lässt das Männerherz höher schlagen. Eine hochwertige Krawatte kann aus einem grauen Anzug zum hellblauen Hemd einen Hingucker machen. Ein modisches Accessoire, das auch in der konservativen Geschäftswelt einen modernen und ausgefallenen Akzent setzen kann. Neben den Krawatten, die der Herrenausstatter anbietet, finden sich auch andere wunderbare Accessoires im Sortiment.

Accessoires für Männer

Hat man einmal keine Lust auf Krawatte binden, dann ist der Griff zu Fliegen eine interessante Option. Fliegen geben ihrem Träger eine ganz eigene Optik. Oft als altmodisch verschrien können Fliegen, die mit bedacht gewählt und mit dem richtigen Hemd, dem richtigen Anzug und einem passenden Stecktuch kombiniert werden, einen eigenen Stil definieren. Wer Fliegen trägt, der hebt sich von der Masse der Krawattenträger ab. Fliegen, vor Allem in Kombination mit einem Einstecktuch, können ein eigener, konsequent durchgezogener Stil sein, oder an ausgewählten Tagen für Abwechslung sorgen.

Die richtige Krawate auf men-styling.de

Der Herrenausstatter

Fliegen, Krawatten, oder ein passendes Einstecktuch kauft man vorzugsweise beim Herrenausstatter. Persönlich mit entsprechender Beratung, oder online mit einem übersichtlichen Onlineshop, bietet der Herrenausstatter eine handverlesene Auswahl. Spezialisten sind in dieser Frage vorzuziehen. Qualität steht an oberster Stelle. Eine hochwertige Krawatte ist durchaus eine große Investition und auch Fliegen und Einstecktuch können recht kostspielig werden. Beim Herrenausstatter bekommt man hochwertige Ware, die über Jahre viel Freude bereiten kann.

Die Krawatte und die Mode

Jede Zeit hat ihre Mode und auch die Krawatte ist modischen Strömungen unterworfen. Opas Strickkrawatte, extrem breite Enden und recht bunte Paisley-Muster sind heute aus der Mode. Man trägt relativ schmale Krawatten. Allerdings sollte man Rücksicht auf den eigenen Körperbau nehmen. Ein breiter Brustkorb verträgt auch eine etwas breitere Krawatte.

 

Die passenden Socken zum Outfit

die passenden Socken auf men-styling.de

Herrensocken sind ein unterschätzes Accessoire. Die falsche Socke, kann ein, ansonsten perfektes Outfit vollständig zerstören und zu einem modischen Fauxpas machen. Der braune Socken zum schwarzen Schuh ist ein kleiner, aber auffälliger Fehler. Ein unerwartet bunter Socken kann ein wirkungsvoller Blickfang sein und dafür sorgen, dass man sich von der Masse deutlich abhebt, ohne gegen die Kleiderordnung zu verstoßen.

Der richtige Socken

Socken ist nicht gleich Socken. Wer Anzug trägt, der sollte auch beim Socken zu einem eleganten Modell greifen. Wer in der Freizeit im Sommer kurze Hosen zum Sneaker trägt, der sollte dabei auch einen Sneaker-Socken wählen. Im heutigen Artikel erhält man einen Überblick über die verschiedenen Arten von Socken und die Outfits, zu denen sie passen.

Business-Socken

Business-Socken passen perfekt zum eleganten Lederschuh und zur Anzughose. Eng anliegend lassen die dünnen Socken die Form des männlichen Knöchels klar erkennen. Der leichte Glanz der dunklen Socke macht aus dem Bein einen eleganten Teil des Outfits. Business-Socken gibt es in verschiedenen Farben und Designs. Gute Business-Socken bestehen zu einem Großteil aus Baumwolle und bieten einen hohen Tragekomfort auch an langen Arbeitstagen.

klassische Farben

Die klassischen Farben sind Schwarz, Dunkelblau und Braun. Je nach Hemdfarbe und Wahl des Anzugs wird der entsprechende Business-Socken gewählt und bildet zwischen Schuh und Hose einen harmonischen Übergang.

bunte Business-Socken

Business-Socken in verschiedenen Farben, wie Rot, Orange, oder Grün können ein elegantes Outfit auflockern. Ein knallig bunter, oder mehrfarbiger Socken zum braunen, oder blauen Anzug bringt einen sehr interessanten Effekt. Trägt man den Lederschuh zu einem lockeren Outfit, wie einer Jean, so können Business-Socken in den klassischen Farben deplatziert wirken. Ein helles Blau, oder eine, auf den Rest des Outfits abgestimmte Farbe, wirken elegant, ohne farblich aufzufallen.

die passenden Socken auf men-styling.de

Kniestrümpfe

Kniestrümpfe sind eine besondere Form der Business-Socken. Sie reichen bis über die Wade und sorgen zuverlässig dafür, dass keine Haut sichtbar ist. Im Sitzen zieht man die Hose automatisch etwas höher und ein großer Teil der Unterschenkel wird sichtbar. Sitzt man am Besprechnungstisch, dann fällt es auch nicht auf, wenn ein Stück Haut zwischen Socken und Hose sichtbar wird. Will man das auf jeden Fall vermeiden, dann bieten sich Kniestrümpfe an.

Sneaker-Socken

Sneaker-Socken passen, wie der Name vermuten lässt, ideal zu einem Freizeit-Sneaker. Auch zum Sportschuh sind Sneaker-Socken die richtige Wahl. Durch die geringe Höhe ragen Sie kaum aus dem Schuh und lassen viel vom Knöchel sehen. Was im Business-Umfeld im dunklen Anzug ein No-Go ist, lässt sich in einem hellen Leinenanzug durchaus tragen. Ein gebräunter Knöchel, der in einem leichten eleganten Schuh steckt, kommt auch ohne einen Business-Socken aus, wenn auch der Rest des Outfits leger angelegt ist. In der Kombination mit der kurzen Hose ist ein Sneaker-Socken, der fast vollständig im Schuh verschwindet, Pflicht.

Sport-Socken

Für die verschiedenen Sportarten gibt es jeweils eine ideal geeignete Socke. War früher eine Tennissocke der Inbegriff der Sport-Socke, so steht heute eine breite Auswahl zur Verfügung. Speziell beim Laufen sollte man neben dem passenden Laufschuh, auch auf die Wahl der richtigen Socken achten. Der beste Laufschuh hilft nichts, wenn eine Falte im Socken am Fuß scheuert. Für das Wandern gibt es ebenfalls eine große Auswahl an passenden Socken, die ebenfalls das Ziel verfolgen, den Fuß zu schützen und die Feuchtigkeit aufzunehmen.

die passenden Socken auf men-styling.de

ABS-Socken

Was man als Vater von den kleinen Kindern und ihren ersten Laufversuchen kennt, das macht auch im Erwachsenenalter Sinn. Barfuß zu Laufen ist für die Fußmuskulatur das gesündeste. Wer aber zu kalten Füßen neigt, der sollte in Socken durch die Wohnung laufen. Auf Teppich ist das kein Problem, hat man aber Parkett, oder Fliesenboden, dann rutscht man mit Socken leicht. Als Alternative zum Hausschuh bietet sich ein ABS-Socken an. Eine Gummibeschichtung an der Sohle sorgt für Rutschsicherheit.

Spezialsocken

Es gibt für spezielle Anforderungen auch alternative Materialien. Hanfsocken beugen, dank der antibakteriellen Wirkung, bakteriellem Fußgeruch vor. So können Hanfsocken die Lebensqualität steigern. Bambussocken werden aus dem schnell nachwachsenden Bambusfasern hergestellt und belasten die Umwelt wenig. Auch für Diabetiket gibt es spezielle Socken-Angebote. Die Diabetiker-Socken kommen ohne Gummi aus und schnüren somit nicht das Bein ab.

Socken sind wichtig

Socken haben nicht nur praktische Aufgaben. Sie dienen auch dazu, unser perfektes Auftreten abzurunden und aus einem Outfit ein perfektes Outfit zu machen. Für kleines Geld bekommt man ausgezeichnete Qualität und kann mit einem perfekt verhüllten Knöchel überzeugen den eigenen Stil wirkungsvoll zur Schau stellen!