Faszination Rolex: richtig investieren in die Traumuhr

Faszination Rolex: richtig investieren in die Traumuhr auf men-styling.de

Eine hochwertige Rolex zu besitzen ist wohl ein häufiger Wunsch vieler Männer. Auch wenn der Hersteller von Luxusuhren normalerweise im oberen Preissegment zu finden ist, gibt es durchaus die Möglichkeit, eine verschiedene Modelle von Rolex relativ gübstig zu erwerben. Abhängig vom gewünschten Modell und dem eigenen Budget ist der Wunsch also durchaus erfüllbar, denn die Edeluhren gibt es in verschiedenen Preisklassen. Wer in eine entsprechende Uhr investieren will, hat die Qual die Wahl und sollte ein wenig über den Markt Bescheid wissen.

Was macht den Wert der Marke Rolex aus?

Rolex gilt als eine der besten Uhrenmarken überhaupt. Die Uhren dieses Herstellers werden weltweit von Liebhabern geschätzt und stehen für Hochwertigkeit und Prestige. Präzision, Zuverlässigkeit und ein sportliches, aber dennoch edles Design machen sie aus. Weltenbummler, Extremsportler und Alltagshelden verlassen sich auf sie. Sogar Tenzin Gyatso, besser bekannt als der 14. Dalai Lama, besitzt – seinem sonst asketischen Lebensstil zum Trotz – als bekennender Uhrenliebhaber gleich zwei Rolex-Modelle. Rolex geht bei der Entwicklung seiner Uhren häufig über das Gewöhnliche hinaus und es sind gerade die kleinen Extravaganzen, die für viele Sammler die Faszination ausmachen. Jedes Modell hat dabei seine eigenen Besonderheiten. Entsprechend begehrt sind einige Stücke bei Sammlern, was die Uhren auch zu einer interessanten Investition machen.

Begehrte Modelle sind stetig gefragt

Sammlern begeistern sich besonders für Rolex-Modelle, die eine gewisse Berühmtheit erlangt haben. Dazu zählt beispielsweise die GMT-Master mit zwei angezeigten Zeitzonen. Sie wurde für die vom Jetlag geplagten Piloten der PanAm Airlines entwickelt. Ebenfalls sehr gefragt sind die Rolex Submariner Modelle. Sie waren unter anderem in zahlreichen James-Bond-Filmen als Accessoire des Geheimagenten zu sehen und sind damit als Bond-Uhren legendär. Eine weitere der vielen Rolex-Uhren mit besonderem Status ist die Milgauss. Entwickelt für Wissenschaftler und Ingenieure, die in der Nähe von Kraftfeldern arbeiten, zeigt sie sich widerstandsfähig gegen die Einflüsse elektromagnetischer Felder. Da sich die verschiedenen Rolex-Modelle im Laufe ihrer Entwicklung immer wieder ein wenig veränderten, ist die genaue Unterscheidung eine hohe Schule für Kenner.

Faszination Rolex: richtig investieren in die Traumuhr auf men-styling.de
Eine Rolex ist nicht nur eine gute und stabile Geldanlage. Sie ist durchaus auch altagstauglich und problemlos tragbar

Investition mit Zukunft: Rolex-Modelle im Trend

Grundsätzlich ist eine Rolex immer eine gute Wahl, wenn es um die Investition in eine Luxusuhr geht, denn die Uhren der Marke gelten als langlebig und wertstabil. Dennoch lässt sich anhand der Marktentwicklung ersehen, dass einige Modelle auch in Zukunft wohl besonders gefragt sein werden und damit aktuell eine gute Investition sein können. Seit ihrer Einführung 2010 stets begehrt ist beispielsweise die Submariner Date Oystersteel, die wegen ihres markant grünen Zifferblatts als Rolex „Hulk“ bekannt ist. Ebenfalls ein Dauerbrenner ist die GMT-Master II Ref. 126710BRLO, die ihrer Farbgebung wegen den Spitznamen „Pepsi“ erhielt.

Gefragte Modelle

Auch die Nachfrage nach den Day-Date und Air-King Modellen ist und bleibt groß. Angefeuert wird die Nachfrage nach Modellen der Air-King-Reihe gerade besonders dadurch, dass Rolex offenbar keine Neuauflage dieser Uhr plant. Ein besonderer Tipp für Spekulanten kann dabei die Rolex Air-King Ref. M116900 von 2016 sein, die zwar unter den Fans der Marke umstritten ist, aber dennoch zunehmend nachgefragt wird.
Wie auch die anderen Modelle lassen sich die Air-King Modelle von Rolex online bestellen. Hier ist die Auswahl gegenüber stationären Anbietern besser und auch preislich ist der Online-Kauf oft vorteilhafter.

Eine schöne Investition


Prinzipiell gilt: Wer sich für eine Rolex entscheidet sollte dabei in erster Linie den eigenen Geschmack entscheiden lassen, denn es ist bei weitem nicht nur der materielle Wert, der eine Rolex besonders macht. Die Uhren zeichnen sich durch hohe Qualität, Ganggenauigkeit und natürlich ihr einzigartiges Design aus. Neben ihrem Wert handelt es sich dabei also auch um ausgezeichnete Uhren, die zusätzlich durch ihren edlen und einzigartigen Look überzeugen. Es gibt also viele gute Gründe, sich für den Kauf einer Rolex zu entscheiden. Hat man sie gekauft, dann spricht auch viel dafür, sie immer wieder einmal auch zu tragen.

Die Rolex Uhren Preise

Rolex Uhren Preise auf

1930 war es Fa. Rolex die damit begonnen hat ihren Firmennamen auf das Ziffernblatt zu schreiben. Ein Schritt der damals noch ungewöhnlich war, heute aber zum guten Ton gehört. Am markanten Schriftzug mit dem weltbekannten Namen erkennt auch der Laie die Uhr und hat eine Vorstellung vom Wert. Schließlich sind Rolex Uhren Preise bekannt für ihre knapp 5 Stellen.

Lange Tradition

Seit 1905 existiert die Marke und hat sich als schweizer Luxusuhrenhersteller einen Namen gemacht. Der Firmenname ist leicht zu merken und leicht auszusprechen. Nicht bei allen Luxusuhren ist das der Fall. Rolex ist auch wirtschaftlich ein Erfolg. Mit mehr als 4 Milliarden Euro Jahresumsatz ist Rolex die wertvollste Uhrenmarke der Welt. Sie wird allerdings seit den 1970er-Jahren als Stiftung geführt, die neben der Ausschüttung von Preisen an herausragende Personen z.B. auch die SOS Kinderdörfer unterstützt. Der Gründer, Hans Wilsdorf, ist 1960 kinderlos gestorben.

Bleibende Werte

Rolex baut die Uhren, die aktuell erhältlich sind, bereits seit einigen Jahrzehnten. Diese Beständigkeit im Sortiment ist auch ein Ausdruck der Beständigkeit der Marke. Die Rolex Uhren Preise sind stabil und man kann eine Uhr, die man gebraucht kauft auch nach ein paar Jahren wieder zum selben Preis weiterverkaufen, wenn man sie sorgsam behandelt. Die Chancen, dass eine makellose neue Uhr sich nach Jahren gewinnbringend verkaufen lässt sind hoch. Keine sichere Geldanlage, aber eine chancenreiche Spekulation, die in den meisten Fällen aufgeht.

Orginal, oder Replika

Um realistisch zu bleiben muss man davon ausgehen, dass sich die wenigsten Männer leisten können eine echte Rolex zu tragen. Die Rolex Uhren Preise starten etwa bei 8.000 Euro und hören nicht auf. Eine neue Rolex Daytona bekommt man für etwas mehr als 25.000 Euro.

Das Design der Rolex Uhren ist so einzigartig wie die Geschichte des Unternehmens. Passend zur jahrzehntelangen Verfügbarkeit ist das Design zeitlos. Replica Uhren sind optisch den Luxusuhren nachempfunden und auch wenn sie an die Qualität der handgefertigten schweizer Präzisionsuhrwerke nicht heranreichen, sehen sie genauso edel aus, wie das Original.

Rolex Uhren Preise

Die Replica der Rolex Daytona kostet gerade einmal 1,3% des Originals und ist damit für jederman erschwinglich. Auch andere Luxusuhren stehen als günstige Kopien zur Auswahl. Will man beispielsweise ein Breitling Replica, dann muss man lediglich mit 10% vom Orginalpreis rechnen. Je teurer das Orginal, desto höher auch das Einsparungspotential. Bei Rolex sorgen hohe Rolex Uhren Preise für ein gewaltiges Sparpotential.

Design und Technik

Spart man auf eine Original Rolex wird man den Kauf mit Sicherheit nicht bereuen. Die Uhren sind nicht nur wertbeständig und haben eine überzeugende Ganggenauigkeit, sondern bieten auch ein einzigartiges Design. Auch die Rohstoffe, die Rolex verarbeitet rechtfertigen die Rolex Uhren Preise. Schließlich ist Rolex der größte Abnehmer von Gold in der Schweiz. Wertvolle und zeitlos schöne Uhren, die am Handgelenk, oder im Safe viel Freude bereiten.

men-stlyling.de

Uhr, oder Wertanlage

Grundsätzlich ist beides ein Zugang. Dass Rolex qualitative Uhren baut ist allgemein bekannt. Auch die Tatsache, dass sie ihren Wert halten und teilweise im Wert auch steigen ist keine Geheimnis. Trägt man die Uhr, dann läuft man Gefahr sie zu zerkratzen. Ein Kratzer sorgt für eine große Wertminderung. Andererseits ist es natürlich schade eine Uhr von dieser Qualität nicht zu tragen.

Geld das man nicht braucht

Die Investition in eine Luxusuhr ist ein schwierige Entscheidung. Das Gehalt mehrerer Monate, oder eines ganzen Jahres wandert über den Ladentisch, wenn man die Rolex Uhren Preise bar begleicht. Man kann aber nicht leugnen, dass man auch etwas fürs Geld bekommt. Nicht nur eine tolle Wertanlage, sondern eine Uhr, die ihresgleichen sucht!