Auffällige Kleidung Herren

Auffällige Kleidung Herren auf men-styling.de

Anders als Frauen gibt es bei Männern einen Dresscode, der sehr schlicht und nicht auffällig ist. Dunkle Farben mit kleinen, dezenten Farbakzenten sind das, was man gemeinhin von einem Mann im Business-Umfeld erwartet. Ein dunkler, grauer, oder brauner einfärbiger Anzug gehört zu dieser Uniform. Dazu ein passendes einfärbiges Hemd, braune, oder schwarze Socken und Schuhe, die zum Anzug passen. Krawatte und ein optionales Stecktuch sind die einzige Möglichkeit das einheitlich dunkle und einfärbige Erscheinungsbild aufzulockern. Aber was, wenn man aus diesem Zwang ausbricht. Gibt es Möglichkeiten auffällige Kleidung für Herren zu tragen und trotzdem den Konventionen zu entsprechen?

Dresscode

Im Business-Umfeld,also im Büro gibt es in den meisten Firmen keine konkreten Vorgaben zum Kleidunsstil. Trotzdem tragen alle Männer freiwillig den einheitlichen Look, der in fast allen Büros in Deutschland üblich ist. Hemd, Krawatte und Anzug sorgen für ein elegantes und vertrauenerweckeneds Äußeres. Im Außendienst, dem Management, oder auch in allen anderen Bereichen kann ein solches Outfit viel Souveränität ausstrahlen. Abgesehen von den klaren Vorteilen dieses Erscheinungsbildes gibt es aber auch eine Erwartungshaltung, die erfüllt werden muss,

Erwartungshaltung

Das Aussehen der Mitarbeiter, allem voran die Kleidung im Büro, wird in vielen Unternehmen genau beobachtet. Die Vorgaben sind hin und wieder auch schriftlich formuliert. In den meisten Fällen sind die Konventionen aber nicht festgeschrieben. Alle Männer im Betrieb halten sich aber trotzdem gerne daran. Gibt es keine Vorgaben, dann vererbt sich der Kleidunsstil des Managements normalerweise nach unten. Jede Hierarchiestufe orientiert sich an ihren Vorgesetzten und trägt so den Stil und die Berufskleidung des Geschäftsführers in die Organisation.

Auffällige Kleidung Herren auf men-styling.de
Die einheitliche Business-Mode für Herren lässt wenig Spielraum um aufzufallen

Spielraum

Allerdings gibt jede Vorgabe, hinsichtlich des Desscodes auch ein wenig Spielraum. Nie werden wirklich alle Teile der Kleidung vorgegeben und definiert. So gibt es bei Männern auch Möglichkeiten, das Outfit spannender und auffälliger zu gestalten. Das kann durchaus Vorteile haben, denn oft hängt die eigene Karriere davon ab, ob man auffällt. Positives wie negatives Auffallen können die Karriere in eine Richtung bewegen und sie pushen, oder schlimmstenfalls beenden. Dabei gibt es natürlich verschiedenen Arten aufzufallen. Auffällige Kleidung für Herren ist nur ein Puzzlestein, wenn man versucht, den Entscheidungsträgern aufzufallen.

Auffällig sein

Insgesamt ist es also förderlich, wenn man auffällt. In erster Linie sollte man sich daher darauf konzentrieren, durch die eigene Arbeit, oder das eigene Engagement aufzufallen. Sieht der Abteilungsleiter, oder der Niederlassungsleiter jeden Tag, dass man noch im Büro sitzt und arbeitet, dann kann das ein wichtiger Beitrag zur beruflichen Entwicklung sein. Gleichzeitig rächt sich aber die einheitliche Kleidung. Der Nachteil der Uniform, die man im Büro trägt, ist die Anonymität, die sie mit sich bringt. Unter zehn Männern in dunklen Anzügen aufzufallen ist nicht einfach, wenn man selbst auch einen dunklen Anzug trägt. Also ist das Mittel der Wahl nicht der Einsatz von ungewöhnlichen Kleidungsstücken, sondern der subtile Einsatz von Accessoires und Farben.

Auffällige Kleidung Herren auf men-styling.de
Dunkle Schuhe, Socken und ein Anzug in Kombination mit einem weißen Hemd ist normal

Primus inter pares

Der Spielraum ist eng, aber durchaus gegeben. Will man als Mann mit seiner Kleidung auffallen und gleichzeitig den Dresscode, ob ausgesprochen, oder nicht, nicht verletzen, dann bleiben Accessoires. Ein deutlich sichtbares Teil, das nicht im Widerspruch zum Rest des Outfits steht, ist ideal, um eine eigene Identität, also so etwas wie ein Markenzeichen zu erzeugen. Eine Krawattennadel kann beispielsweise ausreichen, um sich abzuheben. Auch das Tragen einer Fliege, sofern das nicht verboten ist, kann dabei helfen, aufzufallen. Auch Hosenträger sind eine Möglichkeit seine Individualität zu zeigen. Ansonsten bleiben in erster Line Farben.

Auffällige Kleidung Herren

Sucht man ein wenig danach, dann finden sich auch in den Herrenabteilungen Kleidungsstücke, die ein Mitarbeiter dieser Detektei Nürnberg wohl niemals tragen würde. Zumindest nicht, wenn es darum geht unauffällig zu observieren. Stücke, die im Kleiderschrank von Thomas Gottschalk nicht auffallen würden können in allen anderen Umgebungen durchaus für Aufsehen sorgen. Sich selbst mit Farben, Formen und Mustern zu kleiden, die zumindest ungewöhnlich sind, hat nicht immer den Effekt, den man erwartet. Weite barocke Ärmel sind im Geschäftsumfeld wohl ein No-Go. Auffällige Kleidung ist daher der Freizeit vorbehalten. Hier kann man tragen, was gefällt und nach Lust und Laune Farben und Formen kombinieren.

Auffällige Kleidung Herren auf men-styling.de
Socken gibt es in unterschiedlichen Designs, Für den Einsatz im Büro eignen sich einfärbige Socken. Will man auffallen, dann können sie auch bunt sein

Farbakzente

Im Büro muss mit Farben gearbeitet werden. Hemd und Anzug sind dabei tabu. Eine Möglichkeit bieten aber die Schuhe. Andersfärbige Kappen, rotes Leder, oder ein betont heller Schuh zum dunklen Anzug kann auffallen. Abgesehen von Schuh ist auch der Socken ideal, um einen Farbakzent zu setzen. Bunte Socken fallen erst dann auf, wenn mann sich setzt. Man kann mit ihnen spielen und sie beim Übereinanderschlagen der Knie regelrecht präsentieren. Ein Markenzeichen, das optimal ist, um kurz Aufmerksamkeit zu erregen. Gleichzeitig kann man sich auch bemühen die Socken verdeckt zu halten, wenn die Situation ein Auffallen nicht ideal erscheinen lassen.

Krawatte

Eine weitere Option, Farbe in die eintönige Büro-Uniformf zu bringen, ist die Krawatte. Rote Krawatten strahlen Dominanz aus und auch andere Farben können auf Basis der Farbpsychologie unterstützend wirken. Aber auch hier gilt die Grundregel, es nicht zu übertreiben. Die Krawatte lässt sich, anders als die Socken, im Alltag nicht verbergen. Eine übertriebene Signalfarbe, oder ein unpassendes Design können daher auch negative Assoziationen auslösen. Die Krawatte muss daher mit Bedacht gewählt werden.

Frauen und Männer

Frauen haben, was die Wahl der Farben angeht, ein weit größeres Repertoire, als Männer. Bunte Blusen, Röcke und Jacken gehören zum normalen Outfit und niemand wird sich daran stroßen, wenn eine Frau auffällige Broschen, Ketten, oder Armreifen trägt. Neben Frauen als Mann zu bestehen ist daher nicht immer einfach. Trotzdem kann man, eben durch ungewöhnliche Farbakzente auch als Mann überraschen. Das Tragen von auffälligem Schmuck und großflächigen Signalfarben ist allerdings den Frauen vorbehalten.

Die passenden Socken zum Outfit

die passenden Socken auf men-styling.de

Herrensocken sind ein unterschätzes Accessoire. Die falsche Socke, kann ein, ansonsten perfektes Outfit vollständig zerstören und zu einem modischen Fauxpas machen. Der braune Socken zum schwarzen Schuh ist ein kleiner, aber auffälliger Fehler. Ein unerwartet bunter Socken kann ein wirkungsvoller Blickfang sein und dafür sorgen, dass man sich von der Masse deutlich abhebt, ohne gegen die Kleiderordnung zu verstoßen.

Der richtige Socken

Socken ist nicht gleich Socken. Wer Anzug trägt, der sollte auch beim Socken zu einem eleganten Modell greifen. Wer in der Freizeit im Sommer kurze Hosen zum Sneaker trägt, der sollte dabei auch einen Sneaker-Socken wählen. Im heutigen Artikel erhält man einen Überblick über die verschiedenen Arten von Socken und die Outfits, zu denen sie passen.

Business-Socken

Business-Socken passen perfekt zum eleganten Lederschuh und zur Anzughose. Eng anliegend lassen die dünnen Socken die Form des männlichen Knöchels klar erkennen. Der leichte Glanz der dunklen Socke macht aus dem Bein einen eleganten Teil des Outfits. Business-Socken gibt es in verschiedenen Farben und Designs. Gute Business-Socken bestehen zu einem Großteil aus Baumwolle und bieten einen hohen Tragekomfort auch an langen Arbeitstagen.

klassische Farben

Die klassischen Farben sind Schwarz, Dunkelblau und Braun. Je nach Hemdfarbe und Wahl des Anzugs wird der entsprechende Business-Socken gewählt und bildet zwischen Schuh und Hose einen harmonischen Übergang.

bunte Business-Socken

Business-Socken in verschiedenen Farben, wie Rot, Orange, oder Grün können ein elegantes Outfit auflockern. Ein knallig bunter, oder mehrfarbiger Socken zum braunen, oder blauen Anzug bringt einen sehr interessanten Effekt. Trägt man den Lederschuh zu einem lockeren Outfit, wie einer Jean, so können Business-Socken in den klassischen Farben deplatziert wirken. Ein helles Blau, oder eine, auf den Rest des Outfits abgestimmte Farbe, wirken elegant, ohne farblich aufzufallen.

die passenden Socken auf men-styling.de

Kniestrümpfe

Kniestrümpfe sind eine besondere Form der Business-Socken. Sie reichen bis über die Wade und sorgen zuverlässig dafür, dass keine Haut sichtbar ist. Im Sitzen zieht man die Hose automatisch etwas höher und ein großer Teil der Unterschenkel wird sichtbar. Sitzt man am Besprechnungstisch, dann fällt es auch nicht auf, wenn ein Stück Haut zwischen Socken und Hose sichtbar wird. Will man das auf jeden Fall vermeiden, dann bieten sich Kniestrümpfe an.

Sneaker-Socken

Sneaker-Socken passen, wie der Name vermuten lässt, ideal zu einem Freizeit-Sneaker. Auch zum Sportschuh sind Sneaker-Socken die richtige Wahl. Durch die geringe Höhe ragen Sie kaum aus dem Schuh und lassen viel vom Knöchel sehen. Was im Business-Umfeld im dunklen Anzug ein No-Go ist, lässt sich in einem hellen Leinenanzug durchaus tragen. Ein gebräunter Knöchel, der in einem leichten eleganten Schuh steckt, kommt auch ohne einen Business-Socken aus, wenn auch der Rest des Outfits leger angelegt ist. In der Kombination mit der kurzen Hose ist ein Sneaker-Socken, der fast vollständig im Schuh verschwindet, Pflicht.

Sport-Socken

Für die verschiedenen Sportarten gibt es jeweils eine ideal geeignete Socke. War früher eine Tennissocke der Inbegriff der Sport-Socke, so steht heute eine breite Auswahl zur Verfügung. Speziell beim Laufen sollte man neben dem passenden Laufschuh, auch auf die Wahl der richtigen Socken achten. Der beste Laufschuh hilft nichts, wenn eine Falte im Socken am Fuß scheuert. Für das Wandern gibt es ebenfalls eine große Auswahl an passenden Socken, die ebenfalls das Ziel verfolgen, den Fuß zu schützen und die Feuchtigkeit aufzunehmen.

die passenden Socken auf men-styling.de

ABS-Socken

Was man als Vater von den kleinen Kindern und ihren ersten Laufversuchen kennt, das macht auch im Erwachsenenalter Sinn. Barfuß zu Laufen ist für die Fußmuskulatur das gesündeste. Wer aber zu kalten Füßen neigt, der sollte in Socken durch die Wohnung laufen. Auf Teppich ist das kein Problem, hat man aber Parkett, oder Fliesenboden, dann rutscht man mit Socken leicht. Als Alternative zum Hausschuh bietet sich ein ABS-Socken an. Eine Gummibeschichtung an der Sohle sorgt für Rutschsicherheit.

Spezialsocken

Es gibt für spezielle Anforderungen auch alternative Materialien. Hanfsocken beugen, dank der antibakteriellen Wirkung, bakteriellem Fußgeruch vor. So können Hanfsocken die Lebensqualität steigern. Bambussocken werden aus dem schnell nachwachsenden Bambusfasern hergestellt und belasten die Umwelt wenig. Auch für Diabetiket gibt es spezielle Socken-Angebote. Die Diabetiker-Socken kommen ohne Gummi aus und schnüren somit nicht das Bein ab.

Socken sind wichtig

Socken haben nicht nur praktische Aufgaben. Sie dienen auch dazu, unser perfektes Auftreten abzurunden und aus einem Outfit ein perfektes Outfit zu machen. Für kleines Geld bekommt man ausgezeichnete Qualität und kann mit einem perfekt verhüllten Knöchel überzeugen den eigenen Stil wirkungsvoll zur Schau stellen!