Faszination Rolex: richtig investieren in die Traumuhr

Faszination Rolex: richtig investieren in die Traumuhr auf men-styling.de

Eine hochwertige Rolex zu besitzen ist wohl ein häufiger Wunsch vieler Männer. Auch wenn der Hersteller von Luxusuhren normalerweise im oberen Preissegment zu finden ist, gibt es durchaus die Möglichkeit, eine verschiedene Modelle von Rolex relativ gübstig zu erwerben. Abhängig vom gewünschten Modell und dem eigenen Budget ist der Wunsch also durchaus erfüllbar, denn die Edeluhren gibt es in verschiedenen Preisklassen. Wer in eine entsprechende Uhr investieren will, hat die Qual die Wahl und sollte ein wenig über den Markt Bescheid wissen.

Was macht den Wert der Marke Rolex aus?

Rolex gilt als eine der besten Uhrenmarken überhaupt. Die Uhren dieses Herstellers werden weltweit von Liebhabern geschätzt und stehen für Hochwertigkeit und Prestige. Präzision, Zuverlässigkeit und ein sportliches, aber dennoch edles Design machen sie aus. Weltenbummler, Extremsportler und Alltagshelden verlassen sich auf sie. Sogar Tenzin Gyatso, besser bekannt als der 14. Dalai Lama, besitzt – seinem sonst asketischen Lebensstil zum Trotz – als bekennender Uhrenliebhaber gleich zwei Rolex-Modelle. Rolex geht bei der Entwicklung seiner Uhren häufig über das Gewöhnliche hinaus und es sind gerade die kleinen Extravaganzen, die für viele Sammler die Faszination ausmachen. Jedes Modell hat dabei seine eigenen Besonderheiten. Entsprechend begehrt sind einige Stücke bei Sammlern, was die Uhren auch zu einer interessanten Investition machen.

Begehrte Modelle sind stetig gefragt

Sammlern begeistern sich besonders für Rolex-Modelle, die eine gewisse Berühmtheit erlangt haben. Dazu zählt beispielsweise die GMT-Master mit zwei angezeigten Zeitzonen. Sie wurde für die vom Jetlag geplagten Piloten der PanAm Airlines entwickelt. Ebenfalls sehr gefragt sind die Rolex Submariner Modelle. Sie waren unter anderem in zahlreichen James-Bond-Filmen als Accessoire des Geheimagenten zu sehen und sind damit als Bond-Uhren legendär. Eine weitere der vielen Rolex-Uhren mit besonderem Status ist die Milgauss. Entwickelt für Wissenschaftler und Ingenieure, die in der Nähe von Kraftfeldern arbeiten, zeigt sie sich widerstandsfähig gegen die Einflüsse elektromagnetischer Felder. Da sich die verschiedenen Rolex-Modelle im Laufe ihrer Entwicklung immer wieder ein wenig veränderten, ist die genaue Unterscheidung eine hohe Schule für Kenner.

Faszination Rolex: richtig investieren in die Traumuhr auf men-styling.de
Eine Rolex ist nicht nur eine gute und stabile Geldanlage. Sie ist durchaus auch altagstauglich und problemlos tragbar

Investition mit Zukunft: Rolex-Modelle im Trend

Grundsätzlich ist eine Rolex immer eine gute Wahl, wenn es um die Investition in eine Luxusuhr geht, denn die Uhren der Marke gelten als langlebig und wertstabil. Dennoch lässt sich anhand der Marktentwicklung ersehen, dass einige Modelle auch in Zukunft wohl besonders gefragt sein werden und damit aktuell eine gute Investition sein können. Seit ihrer Einführung 2010 stets begehrt ist beispielsweise die Submariner Date Oystersteel, die wegen ihres markant grünen Zifferblatts als Rolex „Hulk“ bekannt ist. Ebenfalls ein Dauerbrenner ist die GMT-Master II Ref. 126710BRLO, die ihrer Farbgebung wegen den Spitznamen „Pepsi“ erhielt.

Gefragte Modelle

Auch die Nachfrage nach den Day-Date und Air-King Modellen ist und bleibt groß. Angefeuert wird die Nachfrage nach Modellen der Air-King-Reihe gerade besonders dadurch, dass Rolex offenbar keine Neuauflage dieser Uhr plant. Ein besonderer Tipp für Spekulanten kann dabei die Rolex Air-King Ref. M116900 von 2016 sein, die zwar unter den Fans der Marke umstritten ist, aber dennoch zunehmend nachgefragt wird.
Wie auch die anderen Modelle lassen sich die Air-King Modelle von Rolex online bestellen. Hier ist die Auswahl gegenüber stationären Anbietern besser und auch preislich ist der Online-Kauf oft vorteilhafter.

Eine schöne Investition


Prinzipiell gilt: Wer sich für eine Rolex entscheidet sollte dabei in erster Linie den eigenen Geschmack entscheiden lassen, denn es ist bei weitem nicht nur der materielle Wert, der eine Rolex besonders macht. Die Uhren zeichnen sich durch hohe Qualität, Ganggenauigkeit und natürlich ihr einzigartiges Design aus. Neben ihrem Wert handelt es sich dabei also auch um ausgezeichnete Uhren, die zusätzlich durch ihren edlen und einzigartigen Look überzeugen. Es gibt also viele gute Gründe, sich für den Kauf einer Rolex zu entscheiden. Hat man sie gekauft, dann spricht auch viel dafür, sie immer wieder einmal auch zu tragen.

Die Rolex Uhren Preise

Rolex Uhren Preise auf

1930 war es Fa. Rolex die damit begonnen hat ihren Firmennamen auf das Ziffernblatt zu schreiben. Ein Schritt der damals noch ungewöhnlich war, heute aber zum guten Ton gehört. Am markanten Schriftzug mit dem weltbekannten Namen erkennt auch der Laie die Uhr und hat eine Vorstellung vom Wert. Schließlich sind Rolex Uhren Preise bekannt für ihre knapp 5 Stellen.

Lange Tradition

Seit 1905 existiert die Marke und hat sich als schweizer Luxusuhrenhersteller einen Namen gemacht. Der Firmenname ist leicht zu merken und leicht auszusprechen. Nicht bei allen Luxusuhren ist das der Fall. Rolex ist auch wirtschaftlich ein Erfolg. Mit mehr als 4 Milliarden Euro Jahresumsatz ist Rolex die wertvollste Uhrenmarke der Welt. Sie wird allerdings seit den 1970er-Jahren als Stiftung geführt, die neben der Ausschüttung von Preisen an herausragende Personen z.B. auch die SOS Kinderdörfer unterstützt. Der Gründer, Hans Wilsdorf, ist 1960 kinderlos gestorben.

Bleibende Werte

Rolex baut die Uhren, die aktuell erhältlich sind, bereits seit einigen Jahrzehnten. Diese Beständigkeit im Sortiment ist auch ein Ausdruck der Beständigkeit der Marke. Die Rolex Uhren Preise sind stabil und man kann eine Uhr, die man gebraucht kauft auch nach ein paar Jahren wieder zum selben Preis weiterverkaufen, wenn man sie sorgsam behandelt. Die Chancen, dass eine makellose neue Uhr sich nach Jahren gewinnbringend verkaufen lässt sind hoch. Keine sichere Geldanlage, aber eine chancenreiche Spekulation, die in den meisten Fällen aufgeht.

Orginal, oder Replika

Um realistisch zu bleiben muss man davon ausgehen, dass sich die wenigsten Männer leisten können eine echte Rolex zu tragen. Die Rolex Uhren Preise starten etwa bei 8.000 Euro und hören nicht auf. Eine neue Rolex Daytona bekommt man für etwas mehr als 25.000 Euro.

Das Design der Rolex Uhren ist so einzigartig wie die Geschichte des Unternehmens. Passend zur jahrzehntelangen Verfügbarkeit ist das Design zeitlos. Replica Uhren sind optisch den Luxusuhren nachempfunden und auch wenn sie an die Qualität der handgefertigten schweizer Präzisionsuhrwerke nicht heranreichen, sehen sie genauso edel aus, wie das Original.

Rolex Uhren Preise

Die Replica der Rolex Daytona kostet gerade einmal 1,3% des Originals und ist damit für jederman erschwinglich. Auch andere Luxusuhren stehen als günstige Kopien zur Auswahl. Will man beispielsweise ein Breitling Replica, dann muss man lediglich mit 10% vom Orginalpreis rechnen. Je teurer das Orginal, desto höher auch das Einsparungspotential. Bei Rolex sorgen hohe Rolex Uhren Preise für ein gewaltiges Sparpotential.

Design und Technik

Spart man auf eine Original Rolex wird man den Kauf mit Sicherheit nicht bereuen. Die Uhren sind nicht nur wertbeständig und haben eine überzeugende Ganggenauigkeit, sondern bieten auch ein einzigartiges Design. Auch die Rohstoffe, die Rolex verarbeitet rechtfertigen die Rolex Uhren Preise. Schließlich ist Rolex der größte Abnehmer von Gold in der Schweiz. Wertvolle und zeitlos schöne Uhren, die am Handgelenk, oder im Safe viel Freude bereiten.

men-stlyling.de

Uhr, oder Wertanlage

Grundsätzlich ist beides ein Zugang. Dass Rolex qualitative Uhren baut ist allgemein bekannt. Auch die Tatsache, dass sie ihren Wert halten und teilweise im Wert auch steigen ist keine Geheimnis. Trägt man die Uhr, dann läuft man Gefahr sie zu zerkratzen. Ein Kratzer sorgt für eine große Wertminderung. Andererseits ist es natürlich schade eine Uhr von dieser Qualität nicht zu tragen.

Geld das man nicht braucht

Die Investition in eine Luxusuhr ist ein schwierige Entscheidung. Das Gehalt mehrerer Monate, oder eines ganzen Jahres wandert über den Ladentisch, wenn man die Rolex Uhren Preise bar begleicht. Man kann aber nicht leugnen, dass man auch etwas fürs Geld bekommt. Nicht nur eine tolle Wertanlage, sondern eine Uhr, die ihresgleichen sucht!

 

 

Edeluhren aus Deutschland als Alternative

Edeluhren aus Deutschland als Alternative auf men-styling.de

Eine Armbanduhr ist ein Accessoire, das der Gentleman von heute auf jeden Fall tragen sollte. Im Vergleich zur Frau trägt der Mann deutlich weniger Schmuck und die Armbanduhr ist meist das einzige Schmuckstück, das offen zur Schau gestellt wird. Ein kleines Statussymbol am Handgelenk, das der Kenner sofort einzuordnen weiß. Wie ein schlecht sitzender Anzug ist die falsche Uhr ein Fauxpax und ein absolutes NoGo für den gestylten Mann. Edeluhren gehören an jedes Handgelenk und sollten sorgfältig ausgewählt werden.

Du bist Deine Uhr

Die digitalen Uhren der 1980er sind heute in einigen Bereichen wieder gesellschaftsfähig geworden. Die Pulsuhr am Handgelenk trägt Sportlichkeit zur Schau und macht schwarzes Plastik gesellschaftsfähig, wo sonst nur Leder und Edelstahl ihren Platz haben. Abgesehen von diesem Statement trägt man jedoch eine Analoguhr am Meetingtisch. Edeluhren der großen Uhrenmarken sind allerdings der obersten Gehaltsklasse vorbehalten. Anschaffungskosten, die weit über denen eines Kleinwagens liegen sind völlig normal, wenn man den Uhrenkatalog der klingenden Schweizer Uhrenhersteller durchblättert.

Die Uhr als Statement

So wie eine Edeluhr am Handgelenk vermittelt, dass Geld keine Rolle spielt, so kann man mit einer gut ausgewählten Armbanduhr auch ein Zeichen setzen. Statt auf billige Replicauhren zu setzen, die für einen versierten Laien leicht als Nachempfindung zu erkennen sind, gibt es andere Möglichkeiten mit der Analoguhr am Handgelenk eine Aussage zu treffen. Dabei ist die Auswahl der Uhr entscheidend.

Auswahlkriterien für die Armbanduhr

Über die hauptsächliche Funktion einer Armbanduhr scheiden sich die Geister. Die einen sagen, dass die Ganggenauigkeit die wichtigste Eigenschaft ist, die anderen behaupten, dass das Design am wichtigsten ist. Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. Zeigt die Uhr die Uhrzeit falsch an, dann ist ihr eigentlicher Zweck nicht erfüllt. Replicauhren haben oft diese Schwäche. Ein fast exakt nachgebildetes Gehäuse, Uhrband und Ziffernblatt, dahinter allerdings ein Billiguhrwerk, das pro Tag mehrere Minuten nach-, oder vorgeht. Genauso würde eine hässliche Uhr mit einem absoluten Präzisionsuhrwerk wohl nicht glücklich machen.

Form und Farbe

Die Analoguhr muss also gefallen. Die Gestaltung des Ziffernblatts, die Zeiger und das Gehäuse sind wichtige Kriterien. Ob Gold, Silber, oder gebürstetes Metall, die Optik ist ein entscheidendes Kriterium. Die Uhr mit Stolz und gerne zu tragen ist nur dann möglich, wenn sie auch gefällt. Für die Ganggenauigkeit des Chronometers sollte ein qualtitatives Uhrwerk sorgen.

Die Größe des Gehäuses sollte in Abhängigkeit der Breite des Handgelenks gewählt werden. Eine mächtige und sehr hohe Uhr auf einem schmalen Handgelenk sieht genauso deplatziert aus, wie eine zierliche Uhr an einem kräftigen Unterarm.

Automatik, Aufzug, oder Quarzuhr

Das Herz jeder analog Uhr ist das Uhrwerk. Je nach Bauart sind unterschiedliche Mechanismen für den Takt verfügbar und verschiedene Energiequellen im Einsatz.

Gibt die mechanische Uhr normalerweise den Takt durch die Unruh vor, so ist in der Quarzuhr ein Quarzkristall für den exakten Gang verantwortlich. Eine schwache Spannung am Quarz versetzt ihn in eine exakte Schwingung, die zur Steuerung der Uhr verwendet wird. Die Quarzuhr wird üblicherweise von einer Batterie mit Strom versorgt und läuft sehr exakt ohne aufgezogen, oder bewegt zu werden. Die Mechanische Uhr speichert die Energie, des Aufziehens in einer Feder, oder verfügt über einen Rotor. Ein Schwunggewicht, das sich bei der keinsten Bewegung dreht und die Bewegungsenergie dafür verwendet, die Feder zu spannen.

Bei der Ganggenauigkeit hat die Quarzuhr die Nase vorn. Auch wenn man sie wochenlang nicht beachtet läuft sie exakt weiter. Die Automatikuhr ist sorgt ebenfalls für eine hohe Ganggenauigkeit. Dadurch, dass die Feder fast ständig vollständig gespannt ist, speichert sie auch ständig die selbe Energie und gibt sie gleichmäßig ab. Die Analoguhr mit Handaufzug ist geringfügig ungenauer. Die Ursache liegt in der Entspannung der Feder und der Tatsache, dass gegen Ende immer weniger Energie abgegeben wird.

Das Uhrband

Das Uhrband der analog Uhr gibt es in zahllosen Varianten. Das Metallarmband hat seine Vorteile in der Haltbarkeit und auch in der Hygiene. Angenehmer zu tragen und als Naturprodukt einzigartig ist das Lederarmband. Wer häufig stark schwitzt, der wird das Lederarmband zwar alle 2-3 Jahre austauschen müssen, darüber hinaus steht es dem Metallarmband aber in nichts nach.

In der Kombination mit Schuh und Gürtel spielt die Farbe des Armbands natürlich eine Rolle. Wer den braunen Anzug trägt wird vorzugsweise auch ein braunes Lederarmband dazu wählen. Das schwarze kommt bei Blau, Grau und Schwarz zum Einsatz. Wo die Frau die Handtasche nach der Farbe wählt, da übernehmen die Edeluhren diese Rolle beim Mann.

Edeluhren im Nachbau

Die teuren Meisterwerke der großen und namhaften Uhrenhersteller sind bei Herstellern von Replicauhren sehr beliebt. Für wenig Geld kann man diese Uhren kaufen. Nimmt man Abstriche in der Funktion und natürlich der Qualität in Kauf, dann kann man mit einer Replicauhr auch sehr viel Freude haben. Will man aber ein echtes Unikat, oder zumindest ein Original tragen, dann ist die Replicauhr die falsche Entscheidung.

Edeluhren aus Deutschland als Alternative auf men-styling.de

erschwingliche Analoguhr

Ein Uhrenhersteller aus Deutschland ist die Otto Weitzmann AG. Die Firmenphilosophie spielt Uhrenliebhabern mit normalem finanziellen Hintergrund in die Karten. Erlesene Uhren, die sich Jeder leisten kann lautet das Firmencredo und diesem Leitsatz wird Weitzmann in seinem Sortiment gerecht. Eine Auswahl an edlen Uhren, die überwiegend im Segment unter 1.000 Euro angesiedelt sind und optisch und funktional keine Wünsche offenlassen.

Made in Germany

Sieht man sich den Chronograph RB 29 an, dann lassen sich an diesem Beispiel gut die Vorzüge der Weizmann Uhren erkennen. Saubere Verarbeitung, ein stimmiges Design und Einsatz hochwertiger Bauteile. Preislich komfortabel unter 1.000€ und durch eine limitierte Auflage von 500 Stück und die Nummerierung der einzelnen Stücke ein wertbeständiges Unikat. Die Uhr gibt es in 10 unterschiedlichen Varianten.

Qualität zum guten Preis

Nicht jeder ist in der glücklichen Lage ein kleines Vermögen für Edeluhren ausgeben zu können. Trotzdem gibt es Möglichkeiten ein einzigartiges Kunstwerk am Handgelenk zu tragen. Ein Unikat, das sich auch zwischen kostspieligen Uhrenmodellen wacker schlägt und seine Berechtigung hat.

Die Auswahl der richtigen Armbanduhr ist ein wichtiger und zeitintensiver Prozess. Das Angebot ist grenzenlos und im wahrsten Sinn des Wortes ist nicht alles Gold, was in den Schaufenstern glänzt. Mit einer überschaubaren Investition lässt sich viel erreichen, wenn man die Möglichkeiten ausschöpft und ausgetretene Pfade verlässt finden sich abseits des Mainstream Uhrenhersteller, die wunderschöne Uhren herstellen.