Klassische Herren Outfits – Herrenhemden, T-Shirts & Co.

Klassische Herren Outfits - Herrenhemden, T-Shirts & Co. auf men-styling.de

Man kennt es von den verschiedenen Einladungen. Der Dresscode ist ein Thema, das auf Firmen- und Abendveranstaltungen angegeben wird. Während auf Bällen entsprechende Abendkleidung, oder sogar ein Frack erwartet wird, ist es im Job nicht immer einfach, welches Outfit man wählt. Klassische Herren Outfits gibt es für die verschiedensten Anlässe. Für jede Situation gibt es den passenden Klassiker.

Der Zeit ihre Mode

An kaum etwas, sieht man einmal von den Kindern ab, merkt man, wie die Zeit vergeht, wie an der Mode. Hat man im Schrank noch Teile, die mehr als 5, oder sogar 10 Jahre alt sind, dann fällt sofort auf, dass sie nicht mehr modern sind. Es muss nicht immer eine Glockenhose sein, um negativ aufzufallen. Allerdings gibt es in all dem Trubel rund um die Modenschauen und die großen Designer klassische Herren Outfits, die sich nicht, oder nur kaum verändern. Der Schnitt geht zwar mit der Zeit, aber auch bestimmte ältere Kleidungsstücke sind unverändert aktuell und können problemlos getragen werden.

Festliche Anlässe

Der Smoking

Allem voran sind die festlichen Anlässe zu nennen. Mode steht hier nicht im Vordergrund und ordnet sich problemlos der Tradition unter. Wer einen Ball besucht, der trägt den Smoking mit dem glänzenden Revers, Kummerbund und Hosenträgern. An Farben stehen schwarz, oder mitternachtsblau zur Auswahl. Das Smokinghemd gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, was den Kragen betrifft. Die verdeckte Knopfleiste ist ihnen aber in jedem Fall, genauso wie die dazu getragene Fliege, gemein.

Klassische Herren Outfits - Herrenhemden, T-Shirts & Co. auf men-styling.de
Der Smoking wird fast unverändert auf Bällen und bei anderen festlichen Abendveranstaltungen getragen

Der Frack

Der große Bruder des Smokings ist der Frack. Lautet der Dresscode „Großer Gesellschaftsanzug“, oder wird explizit Frack gefordert, dann gibt es keine Alternative. Die Jacke mit den charakteristischen Schwalbenschwänzen an der Rückseite, wird offen getragen. Darunter trägt der Herr ein Frackhemd mit gestärkter Vorderseite und Vatermörderkragen unter der weißen Frackweste. Die Hose ist seitlich mit Seidenbändern entlang der Naht verziert. Eine weiße Fliege rundet das klassische Herren Outfit ab.

Business Outfits

Business formal

Im Büro wird von den männlichen Mitarbeitern meist stillschweigend erwartet, sich an den entsprechenden Dresscode zu halten. Business formal ist hier die strengste und oberste Klasse der formellen Berufskleidung. Sie wird meist ab dem gehobenen Management, sowie an wichtigen Stabsstellen erwartet. Business formal sieht einen zweiteiligen Anzug vor. Bei den Farben sind schwarz, blau und grau die bevorzugten Varianten. Der Schnitt der Anzüge ist auch den Regeln der Mode unterworfen, wobei das klassische Outfit sich über die Jahre kaum merklich verändert und problemlos sehr lange getragen werden kann. Unter dem Anzug gehören Herrenhemden zum Dresscode.

Klassische Herren Outfits - Herrenhemden, T-Shirts & Co. auf men-styling.de
Schwarz ist die klassische Farbe für den Anzug. Dazu wird, zumindest im Management, ein weißes Herrenhemd getragen

Herrenhemd und Krawatte

Wie schon beim Anzug herrschen auch bei der Wahl von Herrenhemd und Krawatte strenge Regeln. In der Regel fällt das Herrenhemd in Langarm und weiß, oder hellblau aus. Weiß ist hier immer eine gute Wahl. Mitunter kann man hier auch zu einem dezenten Pastellton greifen. Grelle und sehr warme Farben bei diesem klassischen Herren Outfit sind tabu. In den Chefetagen herrscht zumindest farblich eine kühle Stimmung. Auch die Schuhe sind glatt und schwarz, ohne Auffälligkeiten.

Business attire

Wer eng mit dem gehobenen Management zusammenarbeitet, oder im Außendienst Kundenkontakt hat, für den ist Business attire der richtige Dresscode zum Outfit. Anzug und Herrenhemd sind genauso Pflicht, aber auch beige, oder braun, sowie Nadelstreifen und andere dezente Muster sind als zusätzliche Farben möglich. Beim Herrenhemd und der Krawatte hat man mehr Gestaltungsmöglichkeiten und kann auch kräftigere Farbtöne wählen.

Von sehr grellen Farben und auffälligen Mustern sieht man bei diesem klassischen Herren Outfit aber ebenfalls ab. Die Krawatte rundet das Erscheinungsbild ab, muss aber auf Anzug und Hemd abgestimmt sein. Kräftige Farbe und Muster sind nur dann erlaubt, wenn das Herrenhemd einfarbig getragen wird.

Business casual

Der Dresscode Business casual ist für lockere Firmenveranstaltungen vorgesehen. Der Abend an einem mehrtägigen Meeting, oder einem Seminar, den man mit einem gemeinsamen Abendessen beschließt ist ein passender Anlass. Getragen wird ein Herrenhemd, eine Stoffhose und optional ein Jackett. Bequeme Lederschuhe passen ebenfall gut zu diesem Look. Trägt man das Herrenhemd mit Kurzarm, ist das ebenso kein Problem, wie ein Polohemd. Auch der Strickpullover kann das Jackett ersetzen.

Freizeit

Jeans und Jackett

Die klassischen Herren Outfits für die Freizeit gibt es für wirklich jeden Anlass. So ist beispielsweise die Kombination einer Jeans mit einem Jackett eine gute Kombination. Darunter kann ein Kurzarmhemd, oder Polohemd getragen werden. Auch ein Pullover macht sich unter dem Jackett sehr gut. Geeignet ist dieses Outfit für fast jede Freizeitaktivität. Ein gemeinsames Essen, oder der Besuch eines angesagten Clubs ist damit genauso möglich, wie das Picknick im Park.

Polohemden

Klassische Polohemden können ähnlich wie Herrenhemden zu Jeans, oder fast jeder anderen Hose getragen werden. Die Kombination mit Pullover, oder Jackett ist genauso problemlos möglich, wie das Polo allein zu tragen. Formell in der Hose, oder locker außen getragen, eröffnet es eine Vielzahl von Möglichkeiten und gehört auf jeden Fall zu den klassischen Herren Outfits.

Klassische Herren Outfits - Herrenhemden, T-Shirts & Co. auf men-styling.de
Ein T-Shirt passt zu jeder Freizeitbeschäftigung. Der Klassiker unter den Herren Freizeit Looks

T-Shirts

Ein, aus der Männermode nicht mehr wegzudenkendes Teil ist das T-Shirt. Der klassische Rundkragen, ein V-Ausschnitt, oder ein U-Boot-Kragen sind unverändert möglich. Die Kombinationsmöglichkeiten sind schier unendlich. Zu Jeans, Shorts, Cargo-Pants, oder Joggingshose kann man, je nach Anlass, das passende T-Shirt tragen. Ob man sich für ein Dekor, oder eine Botschaft entscheidet ist genauso unproblematisch, wie das einfarbige Shirt. Je nach Job ist das T-Shirt auch im Büro ein tragbares Outfit.

Klassische Herren Outfits

Die Liste der Klassiker unter den Herrenoutfits könnte wohl noch lange fortgesetzt werden. Allen Moden zum Trotz hält sich das eine, oder andere Outfit schon sehr lange und hat noch nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Auch wenn Trends kommen und gehen und man sich immer wieder von Teilen trennen sollte, die in die Jahre gekommen sind, so gibt es ausgewählte Stücke, die ewig getragen werden können.

T-Shirts – Freizeitmode mit Stil

T-Shirts - Freizeitmode mit Stil auf men-styling.de

Es gibt ein paar Kleidungsstücke, die fast jeder besitzt. Neben den klassischen Jeans sind es die T-Shirts, die sich in Kleiderkästen weltweit finden. Als Unterhemd haben sie den Feinripp abgelöst und oft sieht man den runden Kragen unter dem offenen Hemdknöpfen auch im Geschäftsumfeld. Aber bei der weißen Baumwolle und dem einfachen Schnitt ist heute noch lange nicht Schluss. T-Shirts sind weit mehr als funktionale Unterwäsche.

Der Zeit ihre Kleidung

Je nachdem zu welchem Anlass man sich kleidet, sollte das Outfit gewählt werden. Ein Hemd und ein Anzug ins Büro, ein Polo für einen lockeren Abend mit Freunden und T-Shirts für die Freizeit und den Sport. Aber auch bei den T-Shirts gibt es Unterschiede, die es zu beachten gilt. So macht ein markiger Spruch auf billiger Baumwolle am Ballermann Sinn, ist aber im Alltag meist das falsche Statement. Wer stilvoll Sport treiben möchte, oder auch in der Freizeit gut gekleidet sein will, der sollte beim Kauf des T-Shirts auf Qualität achten.

T-Shirts - Freizeitmode mit Stil auf men-styling.de

Massenware T-Shirt

Ein einfaches T-Shirt kostet bei entsprechender Abnahme und Qualität nur ein paar Euro. Als Kleidungsstück, das heute als Oberbekleidung getragen wird, ist es ein wichtiger Werbeträger. Unternehmen statten ihre Mitarbeiter mit bedruckten T-Shirts aus und verteilen sie als Werbegeschenke auch an Kunden. Ähnlich wie bei den Kugelschreibern gibt es auch hier ganz unterschiedliche Qualitäten und viele der Werbe-T-Shirts halten ihre Form auch nach mehreren Wäschen. Ein T-Shirt auf dem ein Firmenlogo und eine Werbebotschaft prangt ist aber selten ein Zeichen von gutem Stil.

T-Shirts - Freizeitmode mit Stil auf men-styling.de

Freizeitmode mit Stil

Anbieter wie Esprit haben ein breites Angebot an verschiedenen T-Shirts im Sortiment. Die Auswahl der T-Shirts umfasst in erster Linie schlichte Farben und einfache Muster, es gibt aber Schriftzüge und verschiedene Texte. Eines haben T-Shirts von Esprit und anderen namhaften Herstellern, wie beispielsweise Tommy Hilfiger aber gemeinsam: Sie vermitteln keine Botschaft mit ihren Texten. Es geht bei den Texten mehr um ein Lebensgefühl, als um eine konkrete Aussage. Ein solches T-Shirt ist eine ausgezeichnete Wahl und kann zu verschiedenen Anlässen getragen werden.

Nachrichten auf dem Shirt

Neben den Werbe-T-Shirts und stilvollen modischen Shirts gibt es auch T-Shirts, die eine Meinung zum Ausdruck bringen. Ein Spruch, ein Zeichen, oder verschiedenen Grafiken sollen die Meinung des Trägers repräsentieren. Solche Shirts haben auf jeden Fall ihre Berechtigung und auch wenn die Sprüche mitunter witzig sind, oder wichtige Themen ansprechen, haben solche Designs einen entscheidenden Nachteil. Mit einer klaren Aussage, die man auf der Brust vor sich her trägt wird man automatisch in eine Schublade gesteckt. Dabei ist es egal, ob es ein witziger Spruch, oder eine politische Botschaft ist, den man auf dem T-Shirt lesen kann.

T-Shirts - Freizeitmode mit Stil auf men-styling.de

T-Shirts als Kulturgut

Trotz aller Nachteile von Sprüchen auf T-Shirts haben sie das T-Shirt zu dem gemacht, was es heute ist. Den eigentlichen Durchbruch hatten die weißen Baumwollshirts im zweiten Weltkrieg. Amerikanische Soldaten trugen die praktischen T-Shirts und beeindruckten damit. Der Siegeslauf der T-Shirts nahm seinen Lauf. Heute kann man sich ein Leben ohne T-Shirts nicht mehr vorstellen.

Die bunten Shirts gehören untrennbar zur Freizeit und fehlen in keinem Koffer auf der Reise in den Urlaub. Der weißen Baumwolle verdanken wir nicht nur die Wet-T-Shirt-Wettbewerbe, sondern auch den Begriff T-Shirt-Zone. Innerhalb dieser Zone sind Tatoos unproblematisch, weil sie eben vom T-Shirt verdeckt werden. Trägt man ein Tatoo außerhalb der T-Shirt-Zone kann das ein Problem für den Arbeitgeber sein.

Stilvoll kleiden

Trotz der großen Auswahl und dem ungezwungenen Umfeld in dem man T-Shirts üblicherweise trägt sollte man auf qualitative und modische Shirts setzen. Ein T-Shirt kann auch ohne Text eine Botschaft vermitteln. Im besten Fall zeigt es, dass der Träger Stil und Modebewußtsein hat. Die Wahl des T-Shirts sollte genauso gut überlegt werden, wie bei jedem anderen Kleidungsstück. So ist sichergestellt, dass man auch in der Freizeit eine gute Figur macht.

Ausgefallene Schuhe – unauffällig auffallen

Ausgefallene Schuhe - unauffällig auffallen auf men-styling.de

Im Business-Umfeld sehen sich Männer oft mit einer sehr schmalen Bandbreite an Farben und Stilen konfrontiert. Je nach Job gibt es fast so etwas, wie eine Uniform, die man freiwillig trägt und die auch erwartet wird. Das weiße, oder hellblaue Hemd und der hochwertige dunkle Anzug sind in vielen Firmen zumindest ab einer gewissen hierarchischen Stufe Pflicht und Standard. Die Möglichkeiten trotzdem einen eigenen Stil zu entwickeln sind beschränkt, aber trotzdem verfügbar. Neben der Krawatte und den Socken stehen auch ausgefallene Schuhe zur Verfügung um Akzente zu setzen und sich von der Masse abzuheben.

Klassische Herrenschuhe

Schwarz poliert, mit Lochmustern verziert, oder mit einer natürlichen Struktur werden die Schuhe aus Leder normalerweise getragen. Makellos und einfärbig sind sie dabei meistens gestaltet. Schwarz, oder braun mit passender Sohle wird der Halbschuh dem Outfit angepasst. Will man nicht buchstäblich bis in die Zehenspitzen angepasst sein und sich den Stilzwängen vollständig unterordnen gibt es eine große Auswahl für günstige Business Schuhe, die perfekt zum dunklen Anzug passen, aber trotzdem auffallen. Solche ausgefallene Schuhe spielen mit Form und Farbe. Statt der dunklen Sohle wird eine weiße eingesetzt, statt dem polierten Leder kommt als Obermaterial Rauhleder, oder Textil zum Einsatz und auch die Schuhbänder können aus langweiligen Businessschuhen ausgefallene Schuhe machen.

Ausgefallene Schuhe - unauffällig auffallen auf men-styling.de

Farben

Ausgefallene Schuhe können auch Farbe ins Outfit bringen. Blau, ein helles Braun, Rot, oder Grün sind unerwartet und fallen auf, ohne auffällig zu sein. Besonders im Zusammenspiel mit einer passenden Krawatte und einem Stecktuch, können ausgefallene Schuhe aus einem schlichten schwarzen Anzug einen individuellen Stil machen, der sich klar von den anderen Männern abgrenzt. Dabei ist das Spiel mit den Farben weniger auffällig, als das Spiel mit den Formen. Ein hoher Schuh, ein auffälliger Absatz, oder eine sehr lange Spitze werden viel mehr als anders wahrgenommen, als Schuhe in einer ungewöhnlichen Farbe, oder aus einem ungewöhnlichen Material.

Zu viel des Guten

Allerdings sollte man bei der Wahl der Farben nicht über das Ziel hinausschießen. Alle knalligen Farben, wie ein kräftiges Rot, oder ein strahlendes Weiß irritieren mehr. Die Wahl dezenter Farben macht ausgefallene Schuhe zu einer geschickten Gratwanderung zwischen Anpassung und Individualismus. Zwar kann ein weißer Schuh zu einem Markenzeichen werden, das kann man sich aber nicht in jeder Position erlauben. Der Cowboystiefel aus Schlangenleder mag etwas nicht alltägliches sein, ist aber im beruflichen Alltag für die meisten Männer ein No-Go. Ist man der Besitzer der Firma, dann kann man sich aber durchaus auch so einen Schuh erlauben.

Schuh zum Charakter

Aber auch der klassische Business-Schuh ist nicht unbedingt ein Zeichen von Schwäche. Die Uniform gibt auch Sicherheit und wer mit seinem Auftreten, der Kompetenz und seinem Charisma bereits Individualismus ausstrahlt, der braucht mit keine weiteren Accessoires. Ob man als Geschäftsführer, oder Abteilungsleitunsleiter schwarze, oder ausgefallene Schuhe trägt, ist relativ egal. Als Neueinsteiger, oder junger aufstrebender Mitarbeiter macht es aber sehr viel Sinn, sich um Auffallen zu bemühen. Es geht im beruflichen Alltag genauso, wie im Rest des Lebens, immer darum, in Erinnerung zu bleiben. Der erste Eindruck ist unbestritten der wichtigste.

Auffallen

Solange es im Beruf nicht leicht möglich ist, durch herausragende Leistungen aufzufallen, weil man keinen Zugang zu wichtigen Entscheidern hat, ist ein einprägsames und auffälliges Outfit ein wichtiger psychologischer Faktor.  Trägt man beispielsweise ausgefallene Schuhe, dann wird man als Individuum wahrgenommen. Hat man dann erstmals Gelegenheit sich zu beweisen und mit einer Wortmeldung, oder einer besonderen Leistung aufzufallen, dann birgt es große Vorteile, wenn man bereits vorher aufgefallen ist. Ein Outfit, das sich von der Uniform der anderen abhebt, kann also auch ein wichtiger Karrierefaktor sein. Solange man es nicht übertreibt können also ausgefallene Schuhe viel zum Erfolg im Leben beitragen.

Stilvolle Nachtwäsche – Der Herren Schlafanzug

Stilvolle Nachtwäsche - Der Herren Schlafanzug auf men-styling.de

Nacht für Nacht braucht der Mensch 7-8 Stunden Schlaf. Auch wenn es zahlreiche Geschichten darüber gibt, wie früh erfolgreiche Menschen den Tag beginnen, die Zeit im Bett ist wichtig für Körper und Geist. Schläft man zu wenig, dann rächt sich das früher, oder später. Gesunder Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und kann durch nichts ersetzt werden. Damit aber auch im Schlaf der Stil nicht zu kurz kommt sollte man einen Herren Schlafanzug tragen.

Historische Nachtwäsche

Früher waren es die Nachthemden, die Mann und Frau in der Nacht trugen. Abgelöst vom klassischen Pyjama, der sich Anfang des 20 Jahrhunderts als Nachtwäsche für den Herren durchsetzen konnte, war das Nachthemd die übliche Bekleidung im Bett. Der Herren Schlafanzug, wie er nach dem ersten Weltkrieg getragen wurde, war zweiteilig und bestand aus einer weiten Hose und einem Oberteil, das wie ein Hemd auf der Vorderseite mit Knöpfen verschlossen wurde. Moderne Pyjamas für Herren verzichten auf diese Knöpfe, bestehen aber unverändert aus einer bequemen Hose und einem Oberteil.

Pyjama

Der Pyjama, als Herren Schlafanzug wir heute zunehmend von Boxershorts und T-Shirt verdrängt. Dabei hat der klassische Pyjama unverändert seinen Charme. Die klassische gestreifte Variante aus Baumwolle ist mittlerweile recht selten. Stattdessen trägt man modische Pyjamas aus hautfreundlicher Mikrofaser. Gegenüber der Unterwäsche, die man zum Schlafen trägt, hat der Herren Schlafanzug durchaus Vorteile.

Herren Schlafanzug

Unterwäsche erfüllt in unserer Garderobe einen völlig anderen Zweck, als die Nachtwäsche. Sie liegt meist eng an, sorgt für Halt und wenig losen Stoff, der bei Bewegungen reibt. Die Nachtwäsche hingegen sorgt durch den speziellen Schnitt für optimale Bewegungsfreiheit. Der Bund ist locker und schneidet nicht ein. Spezielle Nachtwäsche zu tragen hat also auch praktische Vorteile. Der Komfort ist im Herren Schlafanzug deutlich höher, als in der Unterwäsche.

Stilvolle Nachtwäsche - Der Herren Schlafanzug auf men-styling.de

Alles zu seiner Zeit

Neben den praktischen Vorzügen, die der Pyjama mit sich bringt, kann ein eleganter Herren Schlafanzug auch Ausdruck von Stil sein. Nicht zuletzt geht es beim Stil doch auch immer darum, die passende Kleidung zum Anlass zu tragen. Auch der Schlaf sollte dabei keine Ausnahme sein und bietet die Möglichkeit auch hier sein Stilbewußtsein unter Beweis zu stellen. Die Auswahl an Farben und Dekors ist umfangreich und auch für Sommer und Winter stehen unterschiedliche Schnitte und Stoffe zur Auswahl. Allen ist aber gemeinsam, dass sie ein unvergleichliches Gefühl vermitteln können.

Option Nackt

Allerdings gibt es auch Studien zum Thema Nacktschlafen. Glaubt man dieser Umfrage des Independent, dann sind Paare, die nackt schlafen glücklicher, als jene, die im Bet Nachtwäsche tragen. Kritiker der Umfrage merken aber an, dass der Zusammenhang eventuell aber auch falsch interpretiert wurde. Glückliche Paare schlafen wahrscheinlich eher nackt, als jene, die keine so harmonische Beziehung haben. Auch ist Nacktschlafen nicht für jeden Menschen gleichermaßen angenehm.

Temperatur um Schlafzimmer

Gegen das Nacktschlafen spricht auf jeden Fall die empfohlene Temperatur um Schlafzimmer. Deutlich unter 20 Grad lautet die Empfehlung. Während man also bei 16° Celsius am besten schläft kann das ohne Nachtwäsche zu kühl sein. Schläft man unruhig und entledigt sich im Schlaf der Decke, dann kann die ideale Schlaftemperatur schädlich sein. Man wacht öfter auf, weil es kalt wird, oder erkältet sich sogar.

Praktischer Stil

Ein Herren Schlafanzug vereint also eine Reihe von Vorteilen. Bequem und geschützt vor Kälte verbringt man die Nacht mit einem Pyjama. Stilvoll und auf jeden Fall passend gekleidet kann man so eine erholsame Nacht verbringen und Energie für den nächsten Tag tanken. Ein Pyjama ist noch lange kein Auslaufmodell und sollte in keinem Kleiderschrank fehlen!

Die Fotosession – Erinnerungen festhalten

Die Fotosession - Erinnerungen festhalten auf men-styling.de

Fotos waren noch vor ein paar Jahren etwas Besonderes. Man musste einen Film kaufen und alle 24, oder sogar 36 Bilder schießen, bevor man den Film zum Entwickeln bringen konnte. Erst bei der Abholung sah man dann, ob die Bilder gut geworden sind. Heute sind Fotos allgegenwärtig. Mit dem Smartphone werden hunderte Bilder erzeugt und bleiben auf dem Smartphone liegen. Eine professionelle Fotosession kann daher heute eine tolle Abwechslung sein.

Quantität

Moderne Mobiltelefone sind in der Lage ausgezeichnete Bilder anzufertigen. Gestochen scharf und dank des eingebauten LED Blitz meist auch gut ausgeleuchtet bekommt man durchaus schöne Fotos. Der Speicherplatz ist groß genug und man kann tagtäglich sein Leben mit  Bildern dokumentieren. Sitzt man einmal mit Freunden beisammen, dann kann man anhand der Bildergalerie schöne Erinnerungen austauschen. Allerdings haben mit den Digitalfotos auch die einzelnen Fotos an Bedeutung verloren. Digitale Bilderrahmen sind selten und die meisten Bilddateien werden auf Festplatten, Social Media Seiten und direkt auf dem Handy gespeichert.

Die Fotosession - Erinnerungen festhalten auf men-styling.de

Nachlass

Dabei können Fotos wunderbare Erinnerungen sein und Emotionen vermitteln. Bestimmt kann sich fast Jeder an das eine, oder andere  Bild, das in der Kindheit auf der Kommode stand, oder an der Wand hing, erinnern. Bilder unserer Vorfahren haben einen besonderen Stellenwert für uns und ab und zu blättert man gerne im Fotoalbum, oder betrachtet sich ein gerahmtes Portrait der Großeltern. Die digitalen Fotos landen heute im besten Fall auf Festplatten und sind wahrscheinlich nach einer, oder zwei Generationen verloren. Ander sieht das bei echten Fotos aus. Fotopapier überdauert Generationen und kann auch noch unseren Urenkeln im wahrsten Sinn des Wortes ein Bild von uns vermitteln.

Fotosession

Natürlich kann man die Digilatfotos vom Smartphone ausdrucken, ein professionelles Shooting, bei dem Outfit und Bildkomposition passen und auch ein Visagist für einen optimalen Eindruck sorgt, liefert aber eine völlig andere Qualität. Eine professionelle Kamera, die Ausleuchtung im Fotostudio und die Anweisungen des Fotografen schaffen mehr, als einen Schnappschnuss. Der Profi kann aus dem Motiv ein kleines Kunstwerk machen und handwerkliches Können, ein gute Auge und schließlich die Nachbearbeitung der Bilder liefert ein Ergebnis, das in keiner Weise mit den Fotos vom Smartphone verglichen werden kann. Eine Fotosession, die man bei einem Profi, wie diesem Fotograf in München und Umgebung bucht schafft Bilder, die einen bleibenden Wert darstellen.

Besondere Anlässe

Bei Hochzeiten ist es Gang und Gebe, die Fotos von einem professionellen Fotografen erstellen zu lassen. Der Hochzeitsfotograf schafft eine schöne Erinnerung an den besonderen Tag. Genausowenig, wie man auf die Idee käme, die Hochzeitsfotos mit der Handykamera zu machen, sollte man auch bei anderen Anlässen eine Fotosession beim Profi buchen. Ein runder Geburtstag, der Hochzeitstag, ein Geschenk für die Partnerin, oder auch nur ein besonders schönes Outfit sind gute Anlässe für schöne Fotos.

Die Fotosession - Erinnerungen festhalten auf men-styling.de

Visitkarte

Auch auf einer Bewerbung, oder nur auf dem eigenen Facebook-, oder einem anderen Profil kann ein Foto den wichtigen ersten Eindruck positiv beeinflussen. Bilder sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und auch wenn der Desktophintergrund mit Bedacht ausgewählt wird, kann er die kleinen Bilderrahmen am Arbeitsplatz nicht vollständig ersetzen. Gut gemachte  Bilder können einen lebendigen Eindruck einer Szene schaffen. Bei einer Fotosession kann der Fotograf die Haltung und den Bildausschnitt so steuern, dass ein bestimmter Eindruck vermittelt werden kann.

Erinnerung für Generationen

Egal zu welchem Anlass man sich für eine Fotosession bei einem Fotografen entscheidet, die Ergebnisse überzeugen auf jeden Fall und schaffen eine wunderbare Erinnerung, die über Generationen weitergegeben werden kann.

Die rote Krawatte – ein Stilelement

Die rote Krawatte - ein Stilelement auf men-styling.de

Die Farbe Rot hat viele Bedeutungen und löst unterschiedliche Emotionen und Assoziationen in uns aus. Die rote Rose, der Lippenstift, oder das Tuch, das beim Stierkampf zu Einsatz. Nicht zuletzt verbinden wir mit dem Rot auch das Blut. Blut, das uns am Leben erhält und durch unseren Körper strömt, das aber auch mit dem Tod in Verbindung gebracht wird. Rot ist eine starke Farbe und eine rote Krawatte bringt ebenfalls Stärke und Dominanz zum Ausdruck.

Die Farbe der Liebe

Ein kräftiges Rot auf den weiblichen Lippen macht sie anziehend für Männer. Studie belegen, dass Frauen in roter Kleidung bevorzugt werden. Männer sind zuvorkommender und hilfsbereiter, wenn die Dame rot trägt. Männer, die sich in rot kleiden wirken dagegen dominant. Das Rot hat viele Gesichter.

Die rote Krawatte - ein Stilelement auf men-styling.de

Stilbruch

Während Frauen problemlos jederzeit zu einem kräftigen Rot greifen können und auch im Geschäftsleben ein feuerrotes Kleid völlig in Ordnung ist, hat der Mann es mit der Farbe nicht ganz so leicht. Ein rotes Hemd wirkt unseriös und ein roter Anzug, mit Ausnahme sehr dunker Rottöne ist im Büroalltag nicht tragbar. Es bleibt, die Farbe mit Accessoires ins Spiel zu bringen. Ein rotes Stecktuch, oder eine rote Krawatte verfehlen ihre Wirkung nicht.

Die rote Krawatte - ein Stilelement auf men-styling.de

Die rote Krawatte

Stöbert man in einem Krawattenshop, wie auf  www.krawatten-viadimoda.de, dann findet man eine große Auswahl an roten Krawatten. Vom dunklen bordeaux-Rot reicht die Plalette bis zu einem knalligen feuerrot. Eine Farbe, die alleine betrachtet schwer kombinierbar scheint, aber ausgezeichnet zu dunklen Anzügen passt. Ein dominantes Rot verleiht einem dunklen Anzug einen erfrischenden Farbakzent. Die rote Krawatte ist ein Farbfleck, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Allerdings kann sie auch negative Auswirkungen haben.

Das Bewerbungsfoto

Wie man dieser Studie, die aus einer Zusammenarbeit der Universität München mit der University of Rochester entnehmen kann, wirkt sich eine rote Krawatte auf dem Bewerbungsfoto negativ aus. In der Studie wurden Studenten die identen Bewerbungsunterlagen eines männlichen Bewerbers vorgelegt. Bei eine Gruppe trug der Bewerber auf dem Foto eine rote Krawatte, bei den anderen einen grüne. Das Ergebnis ist eindeutig. Die Sympathiewerte waren vergleichbar, bei der Beurteilung der Kompetenz und der Führungsqualitäten wirkte sich die rote Krawatte aber spürbar negativ aus.

Die rote Krawatte - ein Stilelement auf men-styling.de

Farbpsychologie

Wie diese Studie eindrucksvoll belegt spielt die Farbe durchaus eine wichtige Rolle. Die Farbpsychologie kann bei der Wahl der Krawatte eine große Unterstützung sein. Man kann mit der Farbe der Krawatte spielen und sie gezielt einsetzen. Trägt man dunkle Anzüge, dann lässt sich jede Farbe einfach kombinieren. Besonders bewußt wird das, wenn man die Farbe der Krawatten von amerikanischen Präsidenten betrachtet. Hier werden ganz klar die psychologischen Aspekte bei der Auswahl berücksichtigt. Unterschiedliche Krawatten wirken auch sehr unterschiedlich.

Die Farben der Krawatten

Stärke und Leidenschaft werden der roten Krawatte zugeschrieben, Violett unterstreicht die Selbstsicherheit des Trägers, lässt ihn sich von der Masse abheben und sympathisch erscheinen. Schwarze Krawatten vermitteln Arroganz und sollten daher vermieden werden. Grautöne sind hier die besser Wahl. Grün wird im Büroalltag oft zu auffällig empfunden, kann aber in dünkleren Tönen einen ersten Eindruck beeinflussen. Gelbe Krawatten sind in England der Standard und Strahlen Zuversicht aus. Erdfarben werden als angenehm empfunden. Man sollte aber darauf achten, das Braun nicht zu matt zu wählen, da es sonst den Eindruck von geringer Intelligenz vermittelt.

Am Besten blau

Die blaue Krawatte ist in nahezu jeder Situation die erste Wahl. Sie weckt Assoziationen mit dem Meer und dem Himmel und beruhigt. Nicht umsonst kommt ein dunkles Blau bei Uniformen zum Einsatz. Die Wirkung der blauen Krawatte ist ähnlich. Sie vermittelt Ruhe und lässt das Gegenüber entspannen. Beobachtet man schwierige Treffen zwischen Politikern wird man meist die blaue Krawatte auf allen Seiten sehen. Blau ist neutral und vermittelt keine klare Position. Eine gute Wahl also um eine offene Gesprächsatmosphäre zu schaffen.

Die rote Krawatte - ein Stilelement auf men-styling.de

Mr. President und seine Krawatten

Ein Paradebeispiel für die Wahl der passenden Krawatte ist der amerikanische Präsident. Immer im dunklen Anzug mit weißem Hemd bleibt die Krawatte um zu variieren. Der Einsatz der roten Krawatte erfolgt hier meisterhaft und immer dann, wenn es um Stärke und Härte geht. Die blaue Krawatte kommt zum Einsatz, wenn der Präsident Vertrauen rechtfertigen möchte und seine Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit unterstreicht. Ein virtuoses Spiel der Farben und bestimmt das Ergebnis einer farbpsychologoischen Beratung.

Wahl der Krawatte

Die richtige Krawatte zu wählen ist nicht immer einfach. Weiß man um die Wirkung der Farben, dann eröffnen sich aber neue Möglichkeiten und Überlegungen, die die Wahl beeinflussen. Je nach Anlass kann man mit der richtigen Farbe eine passende Wirkung und schließlich sein Ziel erreichen. Die Wahl der Krawatte ist also nicht nur eine Frage der Mode, sondern auch der psychologischen Wirkung. Allerdings spricht natürlich nichts dagegen eine rote Krawatte ganz ohne Hintergedanken zu tragen. Es gibt aber Tage an denen man es lieber sein lässt.

Italienische Mode – Das Leben ist schön

Italienische Mode - Das Leben ist schön auf men-styling.de

Ein helles Sakko über der Blue Jeans getragen, der helle Leinenanzug, das Sakko über dem Pullover und das Halstuch, lässig zu Hose und Sakko getrageb – Das ist italienische Mode, wie wir sie schätzen, lieben und gerne kopieren. Ob man die braunen Schuhe zum blauen Anzug trägt, oder unter dem Anzug die obersten drei Hemdknöpfe offen stehen lässt, beides ist Zeichen einer lässigen Eleganz und eines selbstverständlichen Modebewusstseins, wir nur ein italienischer Mann es aufbringt.

Kleidung wie ein Lebensstil

Im Alfa Romeo Spider mit offenem Verdeck durch die Toscana fahren, oder am Steuer eines Ferrari das pure Leben zu spüren ist der Ausdruck des italienischen Lebensgefühls. Etwas lockerer, als der Rest Europas und mit viel Charme gehen die Italiener durchs Leben und bringen auf geschäftlicher Ebene manchen Partner aus dem Konzept.

Italienische Mode - Das Leben ist schön auf men-styling.de

Beliebte Klassiker

Autos, wie der Alfa Romeo Giulia GT sind bei uns noch immer beliebte Oldtimer. Ein sicheres Zeichen dafür ist die Tatsache, dass man bei Ersatzteillieferanten, wie teileStore.de ein breites Sortiment an Ersatzteilen für diesen Typ findet. Einzigartiges und unverkennbares Design und ein Klang, der einfach nur geil ist sind die Markenzeichen des alten italienischen Automobils.

Stil hinter dem Lenkrad

Aber auch hinter dem Lenkrad sollte man, ganz authentisch, italienischen Flair versprühen. Stilvolle Kleidung im italienischen Stil gehören einfach zu einem klassischen italienischen Wagen. Aber auch wenn man in einem modernen Produkt deutscher Wertarbeit auf der Autobahn fährt spricht nichts dagegen sich von den Italienern inspirieren zu lassen. Ob Business, oder Freizeit spielt dabei keine Rolle. In beiden Bereichen setzt die italienische Mode ein Zeichen.

Italienische Mode fürs Büro

Die Erfinder des Anzugs ohne Socken tragen ihren Anzug enganliegend und nicht zu lange. Die Krawatte ist tabu. Statt dessen zeigt man Brust, lässt also die oberen Hemdknöpfe offenstehen, oder trägt einen Schal, statt der Krawatte. Muss man doch einmal zur Krawatte greifen, dann wird die Strenge durch ein unerwartetes Muster, oder ein zusätzliches Accessoire, wie ein Pullover über den Schulter, durchbrochen.

Sonne, Meer und Sand

Farblich dominieren Blautöne die italienische Mode für die Herren. Hellblaue Hemden und ein dunkelblauer Anzug sind ein Teil der klassischen Farbgebung. Auf der anderen Seite werden Erdfarben mit dem Blau kombiniert. Leichte beige Hosen, braune Schuhe und Gürtel, oder ein braunes Sakko über der blauen Jeans werden lässig kombiniert. Eine angenehme Kombination, die das Erscheinungsbild lockerer macht und harte Linien auflockert.

Freizeitmode aus Italien

Auch in der Freizeit bleibt die italienische Mode ihren Farben treu. Hellblau und beige sind dominant und werden manchmal von starken Farben, wie gelb, weiß oder rot begleitet. Die Hemdknöpfe bleiben geöffnet und die Ärmel werden locker aufgekrempelt. Die Hose darf auch kurz sein, das Hemd wird aber auch in der Freizeit in der Hose getragen. Ein eleganter brauner Gürtel rundet das Erscheinungsbild ab. Socken können weggelassen werden.

Italienische Mode - Das Leben ist schön auf men-styling.de

Mode, wie ein Auto

Die italienische Mode kennzeichnet die Kombination aus Eleganz und Lässigkeit. Der Lederschuh ohne Socke, die kurze Hose zwischen dem Hemd und dem Ledergürtel, oder das geöffnete Hemd unter dem eleganten Anzug. Wie ein schöner Alfa Romeo, der sein elegantes Design mit einem sportlichen Klang und viel Fahrspaß kombiniert, so kombiniert die italienische Mode auch zwei Elemente, die ansonsten streng getrennt sind. Der Übertritt, die Verletzung der Grenzen und das Kombinieren von widersprüchlichen Elementen zeichnet einen Alfa Romeo, aber auch die italienische Mode aus.

Das perfekte Casino Outfit

Das perfekte Casino Outfit auf men-styling.de

Der Abend im Casino ist seit jeher etwas ganz besonderes. Die Casinos strahlen eine ganz besondere Eleganz aus und legen den Besuchern meist eine feste Kleiderordnung nahe. Was aber ist das perfekte Casino Outfit?

Elegant

Der Besuch im Casino ist in erster Linie ein eleganter Abend. Das Ambiente erinnert an eine Dinnerparty. Die Gäste sind elegant gekleidet und verbringen eine entspannte Zeit bei Getränken und Snack. Fast wie nebenbei wird gesetzt und die Besucher bringen sich in das Spielgeschehen ein. Das Gesamtbild strahlt Eleganz aus und die edle Einrichtung rundet den beeindruckenden Anblick ab. Beeinflusst wird dieser Eindruck auch von den Bekleidungsvorschriften des Casinos.

Bekleidungsvorschriften

Vor dem Gang ins Casino hat man zwei Möglichkeiten um einen kurze peinlichen Moment am Eingang zu verhindern. Die beste Option ist es, sich vor dem Besuch die Bekleidungsvorschrift des Casinos anzusehen. Diese ist von Casino zu Casino unerschiedlich. Mitunter ist die Mindestvorgabe lediglich gepflegte Freizeitkleidung. Eine makellose Jean, ein Polo und elegante Lederschuhe sollte in diesem Fall mindestens getragen werden.

Untragbar

Um das perfekte Casino Outfit erreichen zu können ist es nötig, sich von verschiedenen Kleidungsstücken von Haus aus zu distanzieren. Dazu gehören einerseits unpassende Kleidungsstücke, die aber außerhalb des Casinos auf jeden Fall getragen werden könnne. Das sind beispielsweise Sprtschuhe, kurze Hosen und Kleidung in auffälligen Farben, oder mit auffälligen Mustern.

Außerdem fallen natürlich all die Kleidungsstücke aus, die auch außerhalb des Casinos nicht mehr getragen werden können. Dazu gehören verschmutzte, oder beschädigte Kleidung und Kleidungsstücke, deren Schnitt deutlich aus der Mode ist. Wer gerne in bequemer Kleidung spielt, der kann eines der hervorragenden Online Casinos, wie beispielsweise Onlinecasinospiele24.de besuchen. Für einen Besuch in einem realen Casino ist elegante Kleidung eine Selbstverständlichkeit und wichtiger Teil des Ambiente.

Gepflegte Freizeitkleidung

Wenige Casinos fordern Ihre männlichen Besucher zu gepflegter Freizeitkleidung auf. Nichts verkehrt macht man in diesem Fall mit einem hochwertigen Polo, oder einem dezenten Freizeithemd. Außer den Jeans sind auch Sporthosen durchaus zulässig. Sneakers, oder dunkle Turnschuhe runden das lockere Outfit ab. Generell gilt, dass grelle Farben und intensive Muster vermieden werden sollen. Das Outfit soll elegant und schlicht wirken.

Sakko

In den meisten Casinos wird den Herren das Tragen eines Sakkos vorgegeben. Es besteht aber auch stets die Möglichkeit ein Sakko auszuleihen. Ob dafür Kosten in Rechnung gestellt werden, oder nicht, variiert von Casino zu Casino. Um einen makellosen Sitz zu gewährleisten sollte man aber im eigenen Sakko kommen. Trägt man Sakko, bzw. ist das Sakko über die Bekleidungsvorschrift gefordert, dann sollte auch ein Hemd unter dem Sakko getragen werden. Ob eine Krawatte vorgeschrieben ist, hängt auch vom jeweiligen Casino ab.

Der Anzug – das perfekte Casino Outfit

Das perfekte Casino Outfit für den Mann ist immer noch der Anzug. Ein eleganter dunkler Anzug, so wie dieses Modell von Versace ist dem Anlass eines Casino-Besuchs durchaus angemessen. Aber auch schlichtere Anzüge sind ohne Einschränkung möglich. Unter dem Anzug trägt man ein weißes, oder einfärbiges Hemd. Dazu eine einfärbige Krawatte. Mit diesem Outfit macht man beim Casinobesuch sicherlich keinen Fehler und wird in jedem Haus sehr willkommen sein.

James Bond trägt das perfekte Casino Outfit

Der Smoking

Der Frack ist im Casino fehl am Platze, gegen einen Smoking spricht aber nichts. Ist die Bekleidungsvorschrift im besuchten Casino sehr locker, dann könnte der Smoking zu viel sein. In anderen Fällen ist der Smoking aber ein optimales Casino Outfit. Entscheidet man sich dafür, dann darf die Smokingjacke natürlich nicht mit einer Jean, oder einer anderen Hose kombiniert werden. Der Smoking darf nur gesamt getragen werden. Das Outfit von James Bond in Casino Royal kann hier als Referenz dienen. Das Smoking-Hemd mit der verdeckten Knopfleiste und den Manschettenknöpfen, die Fliege in Farbe des Smokings und die Lackschuhe sind ein fester Bestandteil des perfekten Casino Outfits.

Style 2.0 – Ex zurück Strategie

Die Style 2.0 - Ex zurück Strategie auf men-styling.de

Beziehungen können uns stärken, aber auch schwächen. Wir gehen mit einer Beziehung immer eine Abhängigkeit ein. Man liefert sich ein Stück weit der Partnerin aus und lässt sie nahe an sich heran. Näher als alle anderen Menschen und aus dieser Nähe entsteht auch einen große Gefahr. Die Partnerin hat Zugang Ebenen unserer Persönlichkeit, zu denen sonst niemand Zugang hat. Sie kann uns dort verletzen, wo sonst niemand Zutritt hat.

Die Liebe

Die Liebe ist eine wunderbare Sache. Das Feuer der Liebe kann Sinnbild für unsere Begeisterung uns Euphorie sein, kann uns aber auch von innen heraus verbrennen. Schmerz und Glück liegen nur Millimeter auseinander und oft reicht ein winziger Eingriff und schon wird die wohlige Wärme, die uns durchströmt zu einer Feuerbrunst, die schmerzhaft ihren Weg durch unsere Gefühlswelt zieht. Seiten, wie interfe, ex-zurueckgewinnen.com, oder ex-zurueck.coach unterstützen dabei, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Will man die Ex zurückgewinnen, dann wird man dort beraten und unterstützt. Eine interessante Ex zurück Strategie ist aber auch, seinen Style nach der Trennung zu verändern.

Die Style 2.0 - Ex zurück Strategie auf men-styling.de

Alltagsende

Beziehung ist Arbeit. Man muss ständig daran arbeiten, das gemeinsame Leben zu gestalten und auch darauf achten, dass sich die Langeweile nicht zu breit macht. Liebe lebt vom Reiz des Neuen und das Feuer der Verliebtheit sollte auch in längeren Beziehungen schwelen um bei Bedarf mit ein wenig gezielter Luftzufuhr zum Aufflammen zu bringen. Ist die Freundin erst einmal eine Ex, dann muss man sich entweder damit abfinden, oder Strategien entwickeln um die Ex zurückgewinnen zu können. Will man die Beziehung bereits im Vorfeld absichern und sich den Aufwand, die Ex Freundin neuerlich zu erobern, sparen, dann kann man die Energie auch dafür aufwenden, der Beziehung da und dort neue Impulse zu geben.

Ex zurück Strategie: Ex vermeiden

Wer sich rechtzeitig um die Beziehung kümmert und für Spannung und Abwechslung sorgt, der gibt dem Alltag keine Chance, die Beziehung zu zerstören. Blumen, ohne Anlass, ein kleines Geschenk, oder ein neuer Style sind exzellente Methoden um die Ex Freundin zu verhindern und die Frau an seiner Seite immer wieder zu überraschen. Wer die Spannung in der Beziehung hält, der wird länger Freude am Zusammensein haben. Alltag ist der Beziehungskiller schlechthin.

Nie mehr Ex

Den eigenen Style zu verändern, ist eine sehr gute Möglichkeit, sich selbst für die Partnerin interessanter zu machen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und die Männermode lässt viele Gestaltungsmöglichkeiten zu, um den Style dezent, oder radikal zu verändern.

Die Frisur

Die eigene Frisur bietet viele Möglichkeiten, sich zu verändern. Da die Haare verhältnismäßig rasch wieder nachwachsen, ist eine Veränderung auch nicht für lange Zeit. Vintage-Frisuren, der 1920er, oder 1950er sind angesagt und bieten mit markanten Linien und ausrasierten Scheiteln eine deutliche Veränderung. Kombiniert mit einer stilechten Pomade lässt sich mit einer professionellen Frisur ein völlig neues Erscheinungsbild erreichen.

 

Der Bart

Bart zu tragen ist heute nicht nur den Hipstern vorbehalten. Der Dreitage-Bart ist gesellschaftstauglich und passt zu jedem Outfit. Auch längere Bärte sind eine Möglichkeit, sein Gesicht optisch, aber auch haptisch radikal zu verändern. Ideal um ein wenig Prickeln in die Beziehung zu bringen. Auch ein Moustache ich eine Variante, die männliche Gesichtsbehaarung markant zu stylen.

Die Style 2.0 - Ex zurück Strategie auf men-styling.de

Das Outfit

Ob Anzug, oder Jeans – Ein professionelles Outfit, das farblich und in Punkto Stil aufeinander abgestimmt ist, kann das eigene Erscheinungsbild stark beeinflussen. Kleider machen Leute ist nicht nur ein Spruch, sondern enthält viel Wahrheit. Ein kleines Crossover zu einer völlig neuen Stilrichtung kann attraktiv und spannend wirken. Auch kleine Accessoires können ein Statement sein. Auffällig bunte Socken, eine markante Krawatte, oder unkonventionelle Schuhe können, wenn man sie bedacht setzt, ein Outfit grundlegend verändern.

Die Ex Freundin zurückgewinnen

Ist die Beziehung einmal in die Brüche gegangen, dann kann ein neuer Style das Interesse bei der Partnerin wieder wecken. Natürlich können Beziehungen völlig zurecht auseinandergehen und jede Basis zerstört sein. Ist die Trennung aber für beide eine Qual und baut auf eine Vernunftentscheidung, dann lohnt sich ein Versuch, sie wieder zu retten.

Wo die Liebe hinfällt

Ist Liebe im Spiel, dann kann man davon ausgehen, dass sich rationale Maßstäbe nicht mehr anlegen lassen. Die Enttäuschung kann nach einer Trennung groß sein. Die Gefahr, sich darin zu verbeißen, die Ex zurückzugewinnen ist groß. Wichtig ist, einen kühlen Kopf zu bewahren und regelmäßig innezuhalten. Ist das, was man tut rational erklärbar? Gibt es eine Chance, oder kämpft man gegen Windmühlen?

Ich zuerst

Im Mittelpunkt sollte das eigene Glück stehen. Ist die Beziehung nicht zu retten und aus gutem Grund auseinandergegangen, dann muss man diesen Umstand akzeptieren. Ist das Zurückgewinnen der Ex tatsächlich realistisch, dann sollte man sich unbedingt informieren und coachen lassen. Mit der richtigen Ex zurück Strategie kann es möglich sein, die Ex wieder zurückzugewinnen. Druck ist bei dieser Angelegenheit aber hinderlich. Sich selbst entspannt von seiner besten Seite zu zeigen und vielleicht ungeahnte und ungewöhnliche Seiten von sich zu erfinden, erhöht die Chancen, die Ex zurückzugewinnen dramatisch!

Die richtige Krawatte

Die richtige Krawate auf men-styling.de

Frauen können am Morgen Stunden damit verbringen, ihr Outfit zusammenzustellen. Als Mann ist man in diesem Bereich etwas benachteiligt. Der Anzug, meist in Schwarz, oder Dunkelblau ist Pflicht und lässt uns Männern wenig modischen Spielraum. Trozudem kann man mit einer stilvollen Krawatte auch einem einheitlichen Outfit eine persönliche Note geben.

Die Krawatte binden

Krawatten binden bietet die Möglichkeit die Krawatte ganz unterschiedlich wirken zu lassen. Ein schmaler Four-in-Hand, oder der doppelte Windsor als die hohe Schule beim Krawatte binden, geben der Krawatte eine zusätzliche Ausstrahlung und lassen sie oft unterschiedlich wirken. Der Krawattenknoten kann ein statement sein, den eigenen Stil ausdrücken und zeigen, dass der Träger auch schwierige Aufgaben meistern kann. Eine Krawatte binden ist eine Tätigkeit, die jeder Mann beherrschen sollte.

Wie der Vater so der Sohn

Krawatten binden lernt Mann vom Vater. Ist dieses Rollenvorbild greifbar, dann sollte es unbedingt Teil der Erziehung sein, dem Sohn das Krawatte binden beizubringen. Als Vater schafft man so eine bleibende Erinnerung und setzt sich ein kleines Denkmal . Beim Krawatte binden wird der Sohn sein Leben lang, wenn auch unbewußt, an den Vater und die Kunst, die er von ihm gelernt hat, denken. So wird er nicht nur eine Krawatte binden, sondern den Knoten binden, den sein Vater ihm beigebracht hat. Neben dem Drachensteigen und dem Fahrradfahren lernen, gehört das Lehren des Krawatten binden zu den unbedingten Pflichten des Vaters!

Die richtige Krawate auf men-styling.de

Der perfekte Knoten

Den perfekten Knoten für alle Anlässe gibt es nicht. Zwar kann man sich ein Leben lang beim Krawatte binden auf eine einzige Technik beschränken, für unterschiedliche Krawattenstoffe sollte man aber auch mehrere Knoten im Repertoire haben. Mehr als 80 verschiedene Varianten des Krawattenknotens gibt es. Beim Binden sollte man darauf achten, den obersten Hemdknopf zu schließen, bevor man die Krawatte, nicht zu fest, zuzieht. Der ideale Knoten verdeckt den kompletten Kragensteg des Hemdes, schließt also seitlich mit den beiden Krägen ab. Hat man Alles richtig gemacht, sind beide Enden gleich lange.

Tricks zur Krawatte

Wer täglich Krawatten trägt, der sollte seine Schmuckstücke sorgsam behandeln. Die Knoten werden nicht zu fest gezogen und nach dem Abnehmen der Krawatte wird sie glatt gestriffen und aufgerollt. Im aufgerollten Zustand kann sie im Schrank, zwischen den Fliegen neben dem passenden Einstecktuch auf ihren nächsten Einsatz warten.

Die Krawatte zum Outfit

Eine Krawatte kaufen ist etwas ganz besonderes. Anders als viele andere Kleidungsstücke wird die Krawatte uns über Jahre begleiten. Die Wahl beim Herrenausstatter fällt nicht leichtfertig. Egal, ob der Herrenausstatter der Wahl ein traditionelles Geschäft in der Innenstadt, oder ein Onlineshop ist, die Auswahl lässt das Männerherz höher schlagen. Eine hochwertige Krawatte kann aus einem grauen Anzug zum hellblauen Hemd einen Hingucker machen. Ein modisches Accessoire, das auch in der konservativen Geschäftswelt einen modernen und ausgefallenen Akzent setzen kann. Neben den Krawatten, die der Herrenausstatter anbietet, finden sich auch andere wunderbare Accessoires im Sortiment.

Accessoires für Männer

Hat man einmal keine Lust auf Krawatte binden, dann ist der Griff zu Fliegen eine interessante Option. Fliegen geben ihrem Träger eine ganz eigene Optik. Oft als altmodisch verschrien können Fliegen, die mit bedacht gewählt und mit dem richtigen Hemd, dem richtigen Anzug und einem passenden Stecktuch kombiniert werden, einen eigenen Stil definieren. Wer Fliegen trägt, der hebt sich von der Masse der Krawattenträger ab. Fliegen, vor Allem in Kombination mit einem Einstecktuch, können ein eigener, konsequent durchgezogener Stil sein, oder an ausgewählten Tagen für Abwechslung sorgen.

Die richtige Krawate auf men-styling.de

Der Herrenausstatter

Fliegen, Krawatten, oder ein passendes Einstecktuch kauft man vorzugsweise beim Herrenausstatter. Persönlich mit entsprechender Beratung, oder online mit einem übersichtlichen Onlineshop, bietet der Herrenausstatter eine handverlesene Auswahl. Spezialisten sind in dieser Frage vorzuziehen. Qualität steht an oberster Stelle. Eine hochwertige Krawatte ist durchaus eine große Investition und auch Fliegen und Einstecktuch können recht kostspielig werden. Beim Herrenausstatter bekommt man hochwertige Ware, die über Jahre viel Freude bereiten kann.

Die Krawatte und die Mode

Jede Zeit hat ihre Mode und auch die Krawatte ist modischen Strömungen unterworfen. Opas Strickkrawatte, extrem breite Enden und recht bunte Paisley-Muster sind heute aus der Mode. Man trägt relativ schmale Krawatten. Allerdings sollte man Rücksicht auf den eigenen Körperbau nehmen. Ein breiter Brustkorb verträgt auch eine etwas breitere Krawatte.