Augenbrauen zupfen – Anleitung für Männer

https://www.men-styling.de

Mann muss nicht aussehen wie Theo Waigel sondern sollte auf sein Äußeres, sprich die Form seiner Augenbrauen achten. Während sich bei manchen Männern der Haarwuchs über dem Auge in Grenzen hält, haben andere mit wild wuchernden Haaren zu kämpfen. Von einem Bogen über dem Auge ist oft nicht mehr viel zu erkennen.

Weil ein unförmiges Gestrüpp über den Augen jedoch ungepflegt aussieht, muss dem Urwald Einhalt geboten werden. Dies geschieht am effektivsten durch Augenbrauen Zupfen. Männer sollten hierbei beachten, dass weniger oft mehr ist. Das heißt, es sollte die natürliche Form der Braue beibehalten werden und nur die überflüssigen Haare entfernt werden.

Die richtige Form für Männer Augenbrauen

Weil bei Männern die Augenbraue nur wenig geschwungen ist, müssen nur die Haare gezupft werden, die die natürliche Form der Augenbraue überwuchern. Hierbei gilt, der leicht geschwungene Bogen passt zu jeder Gesichtsform. Wer versucht, zuviel Schwung in seine Brauen zu zaubern, wirkt schnell gekünstelt.

Allgemein gilt: Je größer das Gesicht ist, umso kräftiger darf der Haarbogen über den Augen sein. Zu beachten ist, dass bei einer hellen Haarfarbe und dunklen Augenbrauen der Bogen nicht allzu breit sein sollte, da er sonst die Augen scheinbar erdrückt.

Für jede Form und Haarfarbe ist wichtig, dass Augenbrauen zwei Bögen sind, die über den Augen liegen. Das heißt, sie beginnen innen auf der Höhe des inneren Augenwinkels und enden an der Gesichtsaußenseite, auf Höhe des äußeren Augenwinkels.

Alle Haare, die darüber hinauswachsen, sich auf dem Nasenrücken oder der Schläfe befinden, sollten entfernt werden.

https://www.men-styling.de
Augenbrauen zupfen

Anleitung zum Augenbrauen Zupfen

Die Anleitung zum Augenbrauen Zupfen für Männer ist einfach und kann von jedem in Heimarbeit mithilfe eines Spiegels und einer Pinzette selber durchgeführt werden. Beim Kauf der Pinzette sollte darauf geachtet werden, dass sie zwei abgeschrägte Enden aufweist, weil sich damit die Haare leichter greifen lassen.

  • Zuerst werden die Haare, die zwischen den Brauenbögen sprießen, gezupft. Dazu wird mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand die Haut um das zu zupfende Haar auseinandergezogen, sodass sie angespannt und straff ist.
  • Dann greift die rechte Hand mit der Pinzette das Haar möglichst weit unten am Haaransatz und es wird mit einem schnellen Ruck in Wuchsrichtung herausgezogen.
  • Vom Nasenrücken wird sich langsam bis auf Höhe des inneren Augenwinkels durchgearbeitet.
  • Wenn die Haare zwischen den Brauenbögen entfernt sind, wird alles, was zu weit nach außen über die Höhe des äußeren Augenwinkels wuchert, ausgezupft.
  • Zum Schluss wird mithilfe der Pinzette dafür gesorgt, dass unter dem Brauenbogen keine einzelnen Haare sprießen. Über der Augenbraue wird nie gezupft.

Weitere Tipps für das Zupfen der Augenbrauen

Weil das Augenbrauen Zupfen auch bei Männern nie ohne Schmerzen abgeht, gibt es nachfolgend ein paar Tipps, die das Entfernen der überflüssigen Haare erleichtern.

  • Wer sich vor dem Zupfen der Augenbrauen eine warme Dusche gönnt, erweitert die Poren. Dadurch können die Haare leichter herausgezogen werden und das Zupfen ist weniger schmerzhaft.
  • Wird nach dem Zupfen der Brauen die Haut mit einem Eiswürfel gekühlt, können Rötungen und Schwellungen vermieden werden und auch der Schmerz lässt schneller nach.
  • Ein wenig Feuchtigkeitscreme kann ebenfalls der gestressten Haut helfen, sich schneller zu erholen.
  • Wer aus Versehen beim ersten Mal Zupfen zu viele Haare entfernt hat, muss sich nicht beunruhigen, denn nach circa einer oder zwei Wochen beginnen die Haare wieder zu sprießen.
  • Eine weitere Möglichkeit, die Schmerzen in Grenzen zu halten besteht darin, den Haarwuchs über den Augen möglichst oft zu kontrollieren. Wenn immer nur wenige Härchen entfernt werden müssen, wird die Haut weniger gestresst und Rötungen oder Schwellungen entstehen nicht.

Augenringe entfernen – so werden Männer sie los

https://www.men-styling.de

Nach einer durchfeierten oder durchzechten Nacht wirkt Mann am nächsten Morgen müde und abgespannt. Schuld daran sind die Augenringe, die Männer alt aussehen lassen. Weil aber nicht jeder sehen soll, dass die letzte Nacht kurz war und vielleicht ein wenig zu tief ins Glas geschaut wurde, sollen die unschönen Augenringe entfernt werden.

Ursachen für Augenringe

Wer seine Augenringe wegbekommen möchte, sollte zunächst deren Ursache kennen. Es kann unterschiedliche Gründe haben, dass sich die Haut unter dem Auge verfärbt und/oder anschwillt. Ein allseits bekannter Grund für Augenringe der Männer ist zu wenig Schlaf.

Aber auch zuviel Stress kann ein Anschwellen der Äderchen, die sich in der Augengegend direkt unter der Haut befinden, bewirken. Übermäßiger Alkoholkonsum oder Drogenkonsum tragen ebenfalls zur Bildung von Ringen unter den Augen bei.

Während bei all diesen Ursachen Abhilfe geschaffen werden kann, indem der Auslöser beseitigt wird, gibt es Augenringe, deren Erscheinen genetisch bedingt ist. In diesem Fall können die dunklen Stellen nicht gänzlich entfernt werden, sondern mithilfe von Kosmetik lediglich überdeckt werden.

https://www.men-styling.de
Augenringe entfernen

Hausmittel gegen Augenringe

Um Augenringe bei Männern zu entfernen gibt es unterschiedliche Hausmittel. Je nach Ursache ist es natürlich am einfachsten den Grund für die Augenringe zu beseitigen. Wenn es dazu bereits zu spät ist, weil der Schlaf nicht nachgeholt werden kann oder der Alkoholgenuss bereits erfolgt ist, bleiben nur Maßnahmen, die am nächsten Morgen die Schwellung unter dem Auge eindämmen.

  • Um die Schwellung in den Griff zu bekommen hilft eine Eismaske. Dazu wird eine Gelmaske mit Klettverschluss benötigt, die es in der Drogerie zu kaufen gibt. Die Maske wird im Tiefkühlfach oder der Tiefkühltruhe aufbewahrt und bei Bedarf herausgenommen. Sie wird am Morgen für 15 Minuten aufgesetzt. Danach sollte die Schwellung zurückgegangen sein. Die Maske kann bis zum nächsten Gebrauch wieder im Tiefkühlschrank verschwinden.
  • Eine alternative zur Gelmaske sind Eiswürfel, die in einen Waschlappen gelegt werden. Sie können mithilfe eines Hammers grob zerkleinert werden. Dann wird auf jedes Auge ein mit Eis befüllter Waschlappen gelegt. Nach 15 Minuten wird der kühlende Waschlappen entfernt und die Schwellung ist zurückgegangen.
  • Ein ebenso bekanntes Hausmittel gegen Augenringe sind Gurkenscheiben. Um die Augenringe zu entfernen wird eine Salatgurke in Scheiben von einem halben Zentimeter geschnitten. Die frisch geschnittenen Scheiben werden auf die Augen gelegt und sobald sie warm oder trocken sind, durch neue Gurkenscheiben ausgetauscht. Nach circa 20 Minuten sollte die Gurke ihre Wirkung erfüllt haben.
  • Wer keine Gurke zur Hand hat, kann stattdessen Teebeutel verwenden. Dazu müssen zwei Teebeutel mit schwarzem Tee (denn der enthält das meiste durchblutungsfördernde Tein) in heißem Wasser durchziehen. Anschließend werden sie aus dem Wasser genommen und im Tiefkühlfach gekühlt. Wenn die Beutel kalt sind, wird auf jeden Augenring ein Teebeutel gelegt. Nach circa 10 Minuten hat das Tein seine Wirkung erfüllt. Die Teebeutel sind warm und können entfernt werden. Die Schwellung ist zurückgegangen und der dunkle Schatten der Augenringe ist verblasst.

Was können Männer noch gegen Augenringe tun?

Wer seine Augenringe nicht entfernen kann, oder keine Hausmittel dazu benutzen mag, hat die Möglichkeit sie mit Creme zu überdecken.

  • Zuerst sollten eine kühlende, koffeinhaltige Feuchtigkeitscreme oder ein Gel aufgetragen werden. Auch Lotions die Vitamin C, Ginkgo oder Ginseng enthalten regen die Blutzirkulation an und können zur Linderung der Augenringe bei Männern beitragen.
  • Anschließend wird die Farbe der Augenringe mit einem Abdeckstift neutralisiert. Das heißt, bei blauen Augenringen wird ein rosafarbener Abdeckstift benötigt. Bei bräunlich violetten Schatten kommt ein orangefarbener bis gelblicher Abdeckstift zur Anwendung und rötliche Augenringe werden mit dem grünen Korrekturstift neutralisiert.
  • Zum Schluss wird ein Aufheller (= Concealer), der zwei Nuancen heller sein sollte, als die eigene Hautfarbe, aufgetragen und mit den Fingerspitzen leicht eingeklopft.