Stilvolle Nachtwäsche – Der Herren Schlafanzug

Stilvolle Nachtwäsche - Der Herren Schlafanzug auf men-styling.de

Nacht für Nacht braucht der Mensch 7-8 Stunden Schlaf. Auch wenn es zahlreiche Geschichten darüber gibt, wie früh erfolgreiche Menschen den Tag beginnen, die Zeit im Bett ist wichtig für Körper und Geist. Schläft man zu wenig, dann rächt sich das früher, oder später. Gesunder Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und kann durch nichts ersetzt werden. Damit aber auch im Schlaf der Stil nicht zu kurz kommt sollte man einen Herren Schlafanzug tragen.

Historische Nachtwäsche

Früher waren es die Nachthemden, die Mann und Frau in der Nacht trugen. Abgelöst vom klassischen Pyjama, der sich Anfang des 20 Jahrhunderts als Nachtwäsche für den Herren durchsetzen konnte, war das Nachthemd die übliche Bekleidung im Bett. Der Herren Schlafanzug, wie er nach dem ersten Weltkrieg getragen wurde, war zweiteilig und bestand aus einer weiten Hose und einem Oberteil, das wie ein Hemd auf der Vorderseite mit Knöpfen verschlossen wurde. Moderne Pyjamas für Herren verzichten auf diese Knöpfe, bestehen aber unverändert aus einer bequemen Hose und einem Oberteil.

Pyjama

Der Pyjama, als Herren Schlafanzug wir heute zunehmend von Boxershorts und T-Shirt verdrängt. Dabei hat der klassische Pyjama unverändert seinen Charme. Die klassische gestreifte Variante aus Baumwolle ist mittlerweile recht selten. Stattdessen trägt man modische Pyjamas aus hautfreundlicher Mikrofaser. Gegenüber der Unterwäsche, die man zum Schlafen trägt, hat der Herren Schlafanzug durchaus Vorteile.

Herren Schlafanzug

Unterwäsche erfüllt in unserer Garderobe einen völlig anderen Zweck, als die Nachtwäsche. Sie liegt meist eng an, sorgt für Halt und wenig losen Stoff, der bei Bewegungen reibt. Die Nachtwäsche hingegen sorgt durch den speziellen Schnitt für optimale Bewegungsfreiheit. Der Bund ist locker und schneidet nicht ein. Spezielle Nachtwäsche zu tragen hat also auch praktische Vorteile. Der Komfort ist im Herren Schlafanzug deutlich höher, als in der Unterwäsche.

Stilvolle Nachtwäsche - Der Herren Schlafanzug auf men-styling.de

Alles zu seiner Zeit

Neben den praktischen Vorzügen, die der Pyjama mit sich bringt, kann ein eleganter Herren Schlafanzug auch Ausdruck von Stil sein. Nicht zuletzt geht es beim Stil doch auch immer darum, die passende Kleidung zum Anlass zu tragen. Auch der Schlaf sollte dabei keine Ausnahme sein und bietet die Möglichkeit auch hier sein Stilbewußtsein unter Beweis zu stellen. Die Auswahl an Farben und Dekors ist umfangreich und auch für Sommer und Winter stehen unterschiedliche Schnitte und Stoffe zur Auswahl. Allen ist aber gemeinsam, dass sie ein unvergleichliches Gefühl vermitteln können.

Option Nackt

Allerdings gibt es auch Studien zum Thema Nacktschlafen. Glaubt man dieser Umfrage des Independent, dann sind Paare, die nackt schlafen glücklicher, als jene, die im Bet Nachtwäsche tragen. Kritiker der Umfrage merken aber an, dass der Zusammenhang eventuell aber auch falsch interpretiert wurde. Glückliche Paare schlafen wahrscheinlich eher nackt, als jene, die keine so harmonische Beziehung haben. Auch ist Nacktschlafen nicht für jeden Menschen gleichermaßen angenehm.

Temperatur um Schlafzimmer

Gegen das Nacktschlafen spricht auf jeden Fall die empfohlene Temperatur um Schlafzimmer. Deutlich unter 20 Grad lautet die Empfehlung. Während man also bei 16° Celsius am besten schläft kann das ohne Nachtwäsche zu kühl sein. Schläft man unruhig und entledigt sich im Schlaf der Decke, dann kann die ideale Schlaftemperatur schädlich sein. Man wacht öfter auf, weil es kalt wird, oder erkältet sich sogar.

Praktischer Stil

Ein Herren Schlafanzug vereint also eine Reihe von Vorteilen. Bequem und geschützt vor Kälte verbringt man die Nacht mit einem Pyjama. Stilvoll und auf jeden Fall passend gekleidet kann man so eine erholsame Nacht verbringen und Energie für den nächsten Tag tanken. Ein Pyjama ist noch lange kein Auslaufmodell und sollte in keinem Kleiderschrank fehlen!

Coole Tattoos für Männer

Eine Tätowierung ist eine Entscheidung fürs Leben. Trotzdem, oder gerade deswegen lohnt es sich, über ein Tatoo nachzudenken. Ein Tattoo ist mehr, als seinen Körper mit einer einfachen Zeichnung, oder ein paar Symbolen zu verzieren. Ein Knast-Tattoo mit einschlägigen Motiven, oder einfachen Schlagworten in zittrigen Buchstaben, ist heute nicht mehr das, was einem als erstes in den Sinn kommt, wenn man an Tätowierungen denkt. Es gibt coole Tattoos für Männer und als Mann kann man sich getrost mit dem Gedanken tragen, ein Tattoo anfertigen zu lassen.

Die Kunst

Es gibt, wie in jeder Zunft, natürlich auch Scharlatane. Im Regelfall kann man sich in einem Tattoo-Studio aber ganz entspannt zurücklehnen, oder in Bauchlage ausharren. Die Tattoo-Künstler heißen nicht umsonst so. Ihre Arbeit ist eine hohe Kunst. Eine Kunst, die außerdem erfordert, beim ersten Versuch ein perfektes Ergebnis abzuliefern. Geht man in ein renommiertes Tattoo-Studio um sich tätowieren zu lassen, dann kann man davon ausgehen, dass nur Profis dort arbeiten. Sucht man coole Tattoos für Männer, dann bieten sich namhafte Studios, wie diesesTattoo Studio bei Frankfurt an um sich ein Kunstwerk auf den Körper bannen zu lassen.

Tattoo-Künstler

Wer sein Handwerk als Tattoo-Künstler versteht, der vereint die künstlerische Ader mit einer sehr sauberen Arbeitsweise. Die Tätowierungen, die wahre Könner schaffen, sind Kunstwerke und Unikate. Der Ruf, der einem Tattoo vorauseilt hat aber leider verschiedene Gesichter. Einerseits kennt man die Tätowierungen der Motorradgangs, der Rockstars und der anderen Gruppen von Menschen, die sich großflächig tätowieren lassen und andererseits kennt man die jungen Frauen, die sich ein modernes Tattoo stechen lassen. Beides hat seine Berechtigung und wenn man sich das chinesische Schriftzeichen für Glück in den Nacken stechen lassen möchte, dann spricht nicht viel dagegen. Coole Tattoos für Männer gibt es allerdings auch.

Lifestyle Tattoo

Lässt man sich tätowieren, dann bringt das eine Veränderung mit sich. Das Tattoo wird ein Teil seines Trägers und gehört ab sofort untrennbar zum eigenen Körper. Man sollte sich daher ruhig etwas Zeit nehmen, das Motiv und den Stil sorgfältig auszuwählen. Es gibt farbige, rein schwarze und schwarz-graue Tattoos. Bei der Wahl der Motive stehen zahlreiche Stile zur Verfügung. So kann man sich für die klassischen Motive, wie einen Anker, oder ein Herz entscheiden, oder sich ein realistisches Portrait stechen lassen. Weit verbreitet sind auch einfache, Tribals genannte, Muster. Oft orientiert man sich dabei an traditionellen Tatoos, wie etwa philippinischen Stammestätowierungen, oder den Motiven der Maori Indianer.

Alien und Biomechanik

Der Schaffer des Alien aus den gleichnamigen Filmen, H.R. Giger hat mit seinen Werken einen besonderen Stil begründet. Auch daran orientieren sich zahlreiche Tätowierungen. Die Tattoo-Künstler schaffen einen scheinbaren Blick unter die Haut und zeigen Zahnräder und mechanische Elemente. Solche biomechanische Motive ergeben colle Tattoos für Männer.

Neben Tieren und Pflanzen stehen auch asiatische Tattoos zur Auswahl. Der Drachen ist hier das beliebteste Motiv, aber auch Kois, oder Samurais sind weit verbreitet.

Colle Tattoos für Männer

Als Mann kann man für das eigene Tattoo aus einer breiten Palette an Möglichkeiten wählen. Coole Tattoos für Männer gibt es viele und man sollte sich Zeit nehmen, sich für ein passendes Motiv und den entsprechenden Stil der Umsetzung zu entscheiden. Zeitschriften, Literatur, aber auch Messen sind ideal um sich mit den Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Auch der Dialog mit dem Tattoo Studio kann neue Optionen aufzeigen. Nicht nur, dass der Profi bei der Auswahl unterstützen und beraten kann, man kann sich vor Ort auch einen Eindruck von den Arbeiten machen und den Tätowierer kennenlernen. Nicht zuletzt sollte man zu seinem Tätowierer ein Vertrauensverhältnis aufbauen.

Privatangelegenheit

Ein Tattoo ist weiter verbreitet, als man annehmen könnte. Viele Männer tragen unter dem hochgeschlossenen Hemd, oder an den Armen ein Kunstwerk, das im Alltag nicht auffällt. Eine Tätowierung ist geeignet eine Nachricht zu transportieren. Man zeigt einen Teil seiner Weltanschauung und gibt etwas über sich preis. Speziell in der Berufswelt sollte man sich daher überlegen welches Motiv man umsetzt und wo man es positioniert.

Ein Tattoo ist auf jeden Fall eine Privatangelegenheit. Vermeidet man üblicherweise sichtbare Körperstellen, dann kann es im Berufsleben problemlos getragen werden.

Zeitgemäß

Es spricht heute nichts dagegen, sich ein Tattoo stechen zu lassen. Coole Tattoos für Männer sind weit verbreitet und ermöglichen eine einzigartige Möglichkeit. Mit dem Tattoo setzt man ein Statement und macht seinen Körper zu einem Kunstwerk. Tätowierungen für Männer sind Ausdruck eines individuellen Lebensstils. Sorgfältig ausgewählt unterstreicht das Tattoo die eigene Persönlichkeit und runden das eigene Profil ab.