NFP Verhütung und die Alternativen

NFP Verhütung und die Alternativen auf men-styling.de

In der Bedürfnispyramide, die der amerikanische Psychologe Abraham Harold Maslow entwickelte, finden sich die verschiedenen menschlichen Bedürfnisse hierarchisch gereiht. Die Theorie, die Maslow begründet hat, besagt, dass wir unsere Bedürfnisse in der Reihenfolge dieser Bedürfnispyramide befriedigen. Haben wir die Wahl zwischen Atemluft und Liebe, dann werden wir uns auf jeden Fall zuerst für das Atmen als Grundbedürfnis entscheiden. Nur wenn diese Grundbedürfnisse gestillt sind, sind weiter oben in der Bedürfnispyramide angesiedelte Bedürfnisse relevant für uns. Die unterste Ebene enthält also die wichtigsten Bedürfnisse, die wir immer zuerst stillen. Hier finden sich die physiologischen Grundbedürfnisse, also das Atmen und das Essen. Zu diesen, wichtigsten und vordringlichsten Bedürfnissen zählt aber auch Sex. Die körperliche Liebe dient den meisten Tieren nur der Fortpflanzung. Trotzdem nehmen viele Tiere große Strapazen und Gefahren auf sich, um Sex zu haben. Beim Menschen sieht das etwas anders aus, aber auch für uns ist Sex ein Grundbedürfnis. Allerdings ist es bei uns selbstverständlich, dass Sex in den meisten Fällen nicht das Ziel hat, Nachkommen zu zeugen. Aus diesem Grund sind verschiedene Verhütungsmethoden im Einsatz. NFP Verhütung ist eine relativ unsichere Methode, für die man einiges an Erfahrung braucht. Andere Alternativen sind sicherer und mit weniger Aufwand vebunden.

Was ist NFP Verhütung

NFP steht für natürliche Familienplanung. NFP Verhütung bezeichnet eine Verhütungsmethode, bei der die fruchtbaren Tage der Frau bestimmt werden. An diesen Tagen wird enthaltsam gelebt. Außerhalb der fruchtbaren Tage ist eine Schwangerschaft ausgeschlossen. Um die fruchtbaren Tage, also die Tage rund um den Eisprung zu ermitteln wird die Basaltemperatur der Frau gemessen. Außerdem wird die Konsistenz des Zervixschleims überprüft. Der Gebärmutterhals, der Zervix, sondern normalerweise einen zähflüssigen Schleim ab, der das Eindringen von Bakterien, aber auch von Spermien verhindert. An den fruchtbaren Tagen wird dieser Zervixschleim flüssiger und lässt sich zu Fäden ziehen. Die Kontrolle der Konsistenz des Zervixschleims und die Temperatur reichen aus, um über die Gefahr einer Schwangerschaft beim Sex zu entscheiden. Hält man sich daran und hat nur an den sicheren Tagen Geschlechtsverkehr, ist die NFP Verhütung eine ausgezeichnete und einfache Methode, um eine Schwangerschaft zu vermeiden.

NFP Verhütung und die Alternativen auf men-styling.de
Die Pille bedeutet einen Eingriff in den weiblichen Hormonhaushalt

Verhütung

Das Problem bei der NFP Verhütung ist, dass man laufend die Temperatur der Frau und die Konsistenz des Zervixschleims beobachten muss. Das bedeutet einerseits Aufwand, andererseits eine hohe Konsequenz. Ebenfalls mit hoher Konsequenz muss man sich an die Ergebnisse halten und eben nur dann Sex haben, wenn es sicher ist. Dem gegenüber steht eine Möglichkeit ohne operative Eingriffe, Eingriffe in den Hormonhaushalt der Frau, oder die Verwendung physischer Verhütungsmittel Schwangerschaften zu vermeiden. Die NFP Verhütung ist daher eine sehr sanfte Form der Verhütung. Allerdings ist sie nur für Paare geeignet. Zwar kann eine Frau natürlich auch alleine NFP Verhütung praktizieren, bei wechselnden Partner gibt es aber bessere Alternativen. Weit verbreitet ist die Pille. Ein Hormonpräparat, das den Eisprung der Frau verhindert. Auch die Hormonspirale ist ein beliebtes Verhütungsmittel. Dazu wird die Spirale in der Gebärmutter platziert und gibt für einen sehr langen Zeitraum gleichmäßig Hormone ab. Auch eine Dreimonatsspritze baut auf die Veränderung des Hormonhaushalts der Frau. Eines haben diese weit verbreiteten Verhütungsmethoden allerdings gemeinsam. Sie liegen in erster Linie in der Verantwortung der Frau.

NFP Verhütung und die Alternativen auf men-styling.de
Kondome sind weit verbreitet und ein sicheres Verhütungsmittel. Trotzdem muss man beim Sex daran denken

Verhütung für den Mann

Als Mann stehen zwei grundsätzliche Verhütungsmethoden zur Auswahl. Das Kondom ist eine beliebte Variante. Es wird über den Penis gestreift und fängt das Ejakulat auf. Ein großer Vorteil dabei ist, dass auch die Übertragung von Geschlechtskrankheiten verhindert wird. Die zweite Variante der Verhütung für den Mann ist eine Vasektomie. Dabei wird operativ der Samenleiter durchtrennt. Im Normalfall hat das keinerlei Auswirkungen auf den Mann. Das Ejakulat verändert sich in Konsistenz, Farbe, Menge und Geschmack nicht. Lediglich die Spermien sind nicht mehr enthalten. Der Eingriff erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung. Ein kleiner Schnitt am Hodensack reicht aus um zu den Samensträngen zu kommen. Diese werden durchtrennt und gekürzt. Damit ist der Mann nicht mehr zeugungsfähig. Der Eingriff ist unproblematisch und risikoarm. Spezialisten, wie man sie auf vasektomie-experten.de findet, führen die kleine Operation ambulant durch und übernehmen auch die Vorbereitung und die Nachbetreuung. Insgesamt ist der Aufwand sehr gering. Trotzdem ist eine Vasektomie für viele Männer ein Problem. Tatsächlich handelt es sich dabei aber um einen Routineeingriff, der nur sehr geringe Risiken birgt.

NFP Verhütung und die Alternativen auf men-styling.de
Optische Reize spielen bei der Erektion eine große Rolle. Erektionsstörungen haben oft eine psychische Ursache

Vasektomie und Erektionsstörungen

Eine häufige Frage ist, ob eine Vasektomie zu einer Erektionsstörung führen kann. Das ist grundsätzlich, zumindest körperlich, ausgeschlossen. Bei der Vasektomie werden die Samenleiter durchtrennt. Diese spielen bei der Errektion keine Rolle. Der Eingriff erfolgt durch einen kleinen Schnitt am Hodensack. Der Schnitt liegt weit entfernt von Schwellkörpern, Nerven und Muskeln. Es kann allerdings psychische Gründe für Erektionsstörungen nach einer Vasektomie geben. Tatsächlich können starke psychische Belastungen Impotenz auslösen. Belastet die Vasektomie den Mann stark, dann muss gut überlegt werden, ob sie die richtige Verhütungsmethode ist. Treten schon im Vorfeld starke Bedenken und Ängste auf, erhöht das auch das Risiko von Problemen nach der Vasketomie. Körperlich gibt es keine Veränderungen für den Mann. Nach der Druchtrennung der Samenleiter bleibt eine kleine Wunde an den Hoden, die heilen muss. Nach 3 Monaten wird überprüft, ob sich noch Spermien im Ejakulat befinden, oder nicht. Erst wenn diese Untersuchung zeigt, dass keine Samenzellen mehr nachgewiesen werden können, kann man sicher sein, keine Nachkommen mehr zu zeugen.

NFP Verhütung und die Alternativen auf men-styling.de
Beim Sex sollte die Verhütung nicht an erster Stelle stehen, sondern der Spaß. Eine Methode zu finden, die unbeschwerten Sex ermöglicht, sorgt dafür, dass man den Kopf für andere Dinge frei hat

Die Pille für den Mann

Forschungen rund um die Pille für den Mann sind aktuell eingestellt. Die Idee, ähnlich wie die Anti-Baby-Pille für die Frau, auch ein Präparat für den Mann herzustellen, hat sich als schwer umsetzbar herausgestellt. Injektionen mit Hormonen hatten starke Nebenwirkungen zur Folge. Aus diesem Grund wurden die Forschungen eingestellt. Es bleibt für den Mann also nur das Kondom, oder die Vasektomie, als realistische Verhütungsmethode. Hat man die eigene Familienplanung abgeschlossen, ist die Sterilisation die beste und effizienteste Methode zur Verhütung. Im Vergleich zum Eingriff bei der Frau ist eine Vasektomie unproblematisch. Mit der Strerilisation ist das Thema Verhütung nachhaltig gelöst. In einer Beziehung ist die Sterilisation des Mannes also die beste Alternative zur NFP Verhütung. Bei allen anderen Methoden ist es nötig regelmäßig Maßnahmen zu setzen. Man muss dafür sorgen, dass beispielsweise ausreichend Kondome im Haus sind, oder regelmäßig Rezepte für die Anti-Baby-Pille vom Gynäkologen holen. Bei der NFP Verhütung ist es außerdem notwendig, ein paar Tage enthaltsam zu sein. Verhütung ist ein Thema, mit dem man sich bewußt auseinandersetzen muss. Es gilt die beste Methode für sich, oder für sich und die Partnerin zu finden. Die verschiedenen Alternativen haben mehr, oder weniger Vor- und Nachteile, mit denen man sich kritisch auseinandersetzen muss. Nur wenn man die passende Verhütungsmethode gefunden hat, ist unbeschwerter Sex möglich.

Herrenschmuck aus Stahl und Leder

Herrenschmuck aus Stahl und Leder auf men-styling.de

Schmuck ist in erster Linie die Domäne der Frauen. Sie schmücken Ihr Haar, tragen Armreifen und Ketten, sowie Broschen. Allerdings wandelt sich diese klare Zuordnung immer mehr. Auch Männer achten immer mehr auf ihr Äußeres und greifen in vielen Bereichen zu Mitteln, die bisher den Frauen vorbehalten waren. Unter dem Stichwort Metrosexualität tragen Männer Mode, nutzen Pflege- und Stylingprodukte und eben auch Schmuck. Zwar sieht der typisch männliche Schmuck anders aus, als der der Frauen, aber auch beim starken Geschlecht gibt es ein breites Angebot. Neben den Klassikern, wie Gold und Silber liegt bei den Männern aber Herrenschmuck aus Stahl und Leder voll im Trend. Ringe, Ohrringe, Ketten und Armbänder werden in Edelstahl, oder in Kombination mit Leder gefertigt. Das Aussehen des Schmuck unterscheidet sich stark von dem, was Frauen tragen. Er unterstreicht den männlichen Look und ist heute schon lange nicht mehr nur den Bikern und Rockern vorenthalten. Herrenschmuck aus Edelstahl ist heute durchaus tragbar und in allen Bereichen gesellschaftsfähig.

Edelstahl

Zu seinem Kultstatus gelangte der DeLorean DMC-12 durch die Filmreihe Zurück in die Zukunft. Michael J. Fox und Christophe Lloyd nutzen das Fahrzeug als Zeitmaschine. Die Edelstahlkarosserie des Sportwagens sei, so die Erklärung im Film, ideal dafür. Tatsächlich wurde die Idee, Fahrzeuge aus Edelstahl zu fertigen, von der DeLorean Motor Company erstmals umgesetzt. Allerdings stellten sie den Bau bereits nach zwei Jahren und 8.583 gebauten Exemplaren wieder ein. Das Material ist widerstandsfähig und rostfrei. Allerdings ist die Verarbeitung teuer und der Edelstahl kann nicht lackiert werden. Der Werkstoff findet also in erster Linie in Küchen und Kliniken Einsatz. Die glatte Oberfläche ist unempfindlich, hart und leicht zu reinigen. Edelstahl ist hochreiner Stahl, der eine hohen Chromanteil aufweist. Man kennt ihn als Spüle in den meisten Haushalten. Allerdings ist das Material auch für Herrenschmuck ideal.

Herrenschmuck aus Stahl und Leder auf men-styling.de
Edelstahl ist überall im Alltag im Einsatz

Understatement

Edelstahl, der in Schmuck verwendet wird, glänzt aufgrund des hohen Chromanteils. Das macht ihn zu einem absoluten Hingucker. Die Oberflächen sind poliert und die Schmuckstücke leben von einer relativ großen Oberfläche. Die Ringe sind breit, die Panzerketten schwer und auch die Anhänger wirken massiver, als Schmuckstücke aus Edelmetallen. Herrenschmuck aus Edelstahl erinnert ein wenig an verchromte Teile an Motorrädern. Wahrscheinlich ist daher die erste Assoziation die Bikerszene. Auch die Motive wie Totenköpfe, Skorpione, oder Anker passen gut zu diesem Klientel. Allerdings werden aus Edelstahl auch viele andere Motive und Schmuckstücke gefertigt. Edelstahl kommt auch in der Medizin zum Einsatz. Die glatte Oberfläche ist leicht steril zu halten und bietet Bakterien wenig Angriffsfläche. Auch bei Implantaten wird sogenannter chrirugischer Stahl verwendet. Das macht Edelstahl zum optimalen Material für Ohrstecker und Piercings.

Herrenschmuck aus Stahl und Leder auf men-styling.de
Es waren hauptsächlich die Kosten, die den DeLorean bereits nach zwei Jahren das Aus bescherten

Ohrringe für Männer

Auch Männer tragen häufig Ohrringe. Spezielle Ohrstecker aus Edelstahl wirken dabei ganz besonders. Als kleine Creolen, oder als Ohrstecker werden sie als Schmuck getragen. Als Alternative zum Tunnel gibt es sogenannte Faketunnels. Ohrstecker, die durch ein kleines Loch om Ohrläppchen getragen werden, von außen aber so aussehen, als würden sie ein großes Loch im Ohr verdecken. So kann man Abends und am Wochenende sein Aussehen leicht verändern, ohne im Büro aufzufallen. Die spezielle Edelstahl-Optik unterstreicht den Effekt. Aber die glänzend silberne Oberfläche des Edelstahl ist selten allein. Meist wechseln sich in den Schmuckstücken glänzende und Matte Flächen ab. Dazu kann die Oberfläche des Stahls gebürstet, oder auf andere Weise aufgeraut werden. Oft kommen aber andere Materialien zum Einsatz, die in den Edelstahl eingearbeitet werden. Muster und Symbole werden oft mit Carbon, oder einer einfachen Schwarzfärbung realisiert. Damit lässt sich die Form noch zusätzlich unterstreichen.

Kontrast im Herrenschmuck

Auch in Gold wird der Edelstahl für manchen Herrenschmuck eingefärbt. Außerdem gibt es die Schmuckstücke auch mit Edelsteinen. Besonders beliebt ist allerdings der starke Kontrast zwischen dem edlen Silber und einem tiefen glänzenden Schwarz. Männer werden durch diesen Kontrast besonders angezogen. Wie polierter Lack und Chrom erinnert der Schmuck an Maschinen und Fahrzeuge und passt damit perfekt zum männlichen Klischee. Vielleicht spricht die Kombination das männliche Interesse an Technik an, oder wir schmücken und gerne mit glänzenden Gegenständen, um die Frauen zu beeindrucken. Warum auch immer Männer sich für Schmuck aus Edelstahl begeistern lassen, es ist eine Tatsache. Dabei spielt der Kontrast mit Schwarz eine wichtige Rolle. In Kombination mit schwarzem Leder wird dieser Kontrast noch zusätzlich verstärkt.

Herrenschmuck aus Stahl und Leder auf men-styling.de
Die Kombination aus Leder und Metall kennt man vom Gürtel

Starke Wirkung

Leder, das in Herrenschmuck verwendet wird, ist in den meisten Fällen schwarz. Es ist dunkel, weich, anschmiegsam und warm. Die Eigenschaften des Edelstahls stehen im krassen Gegensatz dazu. Er glänzt hell, ist hart und kalt. Die Kombination der widersprüchlichen Eigenschaften macht einen besonderen Reiz aus. Wie schon bei der Kombination mit Schwarz, wirkt Edelstahl in der direkten Kombination mit Leder noch intensiver. Der Herrenschmuck aus Stahl und Leder wird meist am Handgelenk getragen. Von einem schmalen schwarzen bis zu einem mehrere Zentimeter breiten Armband, das schon fast wie eine Handgelenksstütze wirkt, gibt es viele Angebote. Auch geflochtene Lederbänder, die in einer kleinen Edelstahl-Schnalle enden, oder Hülsen aus Edelstahl, die über das Armband gezogen werden, sind beliebte Kombinationen. Durch die Kombination mit Leder wirkt der Herrenschmuck natürlicher. Dezente Schmuckstücke aus Leder und Edelstahl, die sich auch zum Business-Outfit tragen lassen und ein Statement setzen.

Herrenschmuck aus Stahl und Leder auf men-styling.de
Das Klischee von Edelstahlschmuck stimmt heute nur noch bedingt

Statement setzen

Schmuck ist in jedem Fall ein Statement. Man trägt in nicht nur, um das Outfit abzurunden. Gerade der Kontrast, der etwa durch ein Edelstahl- und Lederband unter dem Anzug entsteht, hat einen besonderen Reiz. Moderner Herrenschmuck aus Edelstahl hat nichts mit dem Modeschmuck gemeinsam, den viele Frauen tragen. Das hochwertige Material ist nickelfrei und kann auch auf empfindlicher Haut getragen werden. Mit kleinen Accessoires kann man der eigenen Persönlichkeit Ausdruck verleihen und starre Kleidervorschriften etwas beugen. Der Mann erhält mit Herrenschmuck eine Möglichkeit zur Individualität, die den Männern, speziell im Berufsalltag, kaum möglich ist. Ein Angebot, das man sich zumindest einmal genauer ansehen sollte.

Faszination Rolex: richtig investieren in die Traumuhr

Faszination Rolex: richtig investieren in die Traumuhr auf men-styling.de

Eine hochwertige Rolex zu besitzen ist wohl ein häufiger Wunsch vieler Männer. Auch wenn der Hersteller von Luxusuhren normalerweise im oberen Preissegment zu finden ist, gibt es durchaus die Möglichkeit, eine verschiedene Modelle von Rolex relativ gübstig zu erwerben. Abhängig vom gewünschten Modell und dem eigenen Budget ist der Wunsch also durchaus erfüllbar, denn die Edeluhren gibt es in verschiedenen Preisklassen. Wer in eine entsprechende Uhr investieren will, hat die Qual die Wahl und sollte ein wenig über den Markt Bescheid wissen.

Was macht den Wert der Marke Rolex aus?

Rolex gilt als eine der besten Uhrenmarken überhaupt. Die Uhren dieses Herstellers werden weltweit von Liebhabern geschätzt und stehen für Hochwertigkeit und Prestige. Präzision, Zuverlässigkeit und ein sportliches, aber dennoch edles Design machen sie aus. Weltenbummler, Extremsportler und Alltagshelden verlassen sich auf sie. Sogar Tenzin Gyatso, besser bekannt als der 14. Dalai Lama, besitzt – seinem sonst asketischen Lebensstil zum Trotz – als bekennender Uhrenliebhaber gleich zwei Rolex-Modelle. Rolex geht bei der Entwicklung seiner Uhren häufig über das Gewöhnliche hinaus und es sind gerade die kleinen Extravaganzen, die für viele Sammler die Faszination ausmachen. Jedes Modell hat dabei seine eigenen Besonderheiten. Entsprechend begehrt sind einige Stücke bei Sammlern, was die Uhren auch zu einer interessanten Investition machen.

Begehrte Modelle sind stetig gefragt

Sammlern begeistern sich besonders für Rolex-Modelle, die eine gewisse Berühmtheit erlangt haben. Dazu zählt beispielsweise die GMT-Master mit zwei angezeigten Zeitzonen. Sie wurde für die vom Jetlag geplagten Piloten der PanAm Airlines entwickelt. Ebenfalls sehr gefragt sind die Rolex Submariner Modelle. Sie waren unter anderem in zahlreichen James-Bond-Filmen als Accessoire des Geheimagenten zu sehen und sind damit als Bond-Uhren legendär. Eine weitere der vielen Rolex-Uhren mit besonderem Status ist die Milgauss. Entwickelt für Wissenschaftler und Ingenieure, die in der Nähe von Kraftfeldern arbeiten, zeigt sie sich widerstandsfähig gegen die Einflüsse elektromagnetischer Felder. Da sich die verschiedenen Rolex-Modelle im Laufe ihrer Entwicklung immer wieder ein wenig veränderten, ist die genaue Unterscheidung eine hohe Schule für Kenner.

Faszination Rolex: richtig investieren in die Traumuhr auf men-styling.de
Eine Rolex ist nicht nur eine gute und stabile Geldanlage. Sie ist durchaus auch altagstauglich und problemlos tragbar

Investition mit Zukunft: Rolex-Modelle im Trend

Grundsätzlich ist eine Rolex immer eine gute Wahl, wenn es um die Investition in eine Luxusuhr geht, denn die Uhren der Marke gelten als langlebig und wertstabil. Dennoch lässt sich anhand der Marktentwicklung ersehen, dass einige Modelle auch in Zukunft wohl besonders gefragt sein werden und damit aktuell eine gute Investition sein können. Seit ihrer Einführung 2010 stets begehrt ist beispielsweise die Submariner Date Oystersteel, die wegen ihres markant grünen Zifferblatts als Rolex „Hulk“ bekannt ist. Ebenfalls ein Dauerbrenner ist die GMT-Master II Ref. 126710BRLO, die ihrer Farbgebung wegen den Spitznamen „Pepsi“ erhielt.

Gefragte Modelle

Auch die Nachfrage nach den Day-Date und Air-King Modellen ist und bleibt groß. Angefeuert wird die Nachfrage nach Modellen der Air-King-Reihe gerade besonders dadurch, dass Rolex offenbar keine Neuauflage dieser Uhr plant. Ein besonderer Tipp für Spekulanten kann dabei die Rolex Air-King Ref. M116900 von 2016 sein, die zwar unter den Fans der Marke umstritten ist, aber dennoch zunehmend nachgefragt wird.
Wie auch die anderen Modelle lassen sich die Air-King Modelle von Rolex online bestellen. Hier ist die Auswahl gegenüber stationären Anbietern besser und auch preislich ist der Online-Kauf oft vorteilhafter.

Eine schöne Investition


Prinzipiell gilt: Wer sich für eine Rolex entscheidet sollte dabei in erster Linie den eigenen Geschmack entscheiden lassen, denn es ist bei weitem nicht nur der materielle Wert, der eine Rolex besonders macht. Die Uhren zeichnen sich durch hohe Qualität, Ganggenauigkeit und natürlich ihr einzigartiges Design aus. Neben ihrem Wert handelt es sich dabei also auch um ausgezeichnete Uhren, die zusätzlich durch ihren edlen und einzigartigen Look überzeugen. Es gibt also viele gute Gründe, sich für den Kauf einer Rolex zu entscheiden. Hat man sie gekauft, dann spricht auch viel dafür, sie immer wieder einmal auch zu tragen.

Shisha Rauchen- der neue alte Trend

Shisha Rauchen- der neue alte Trend auf men-styling.de

Wahrscheinlich wurde die Wasserpfeide im 15. und 16. Jahrhundert im Persischen Reich erfunden. Seitdem erfreut sie sich wechselnder Beliebtheit. Speziell in Mitteleuropa ist sie zwar nie verschwunden, hat aber ein Randdasein geführt. Das hat sich im Laufe der 2000er-Jahre geändert. Langsam aber sicher hat der Shisha-Trend eingesetzt, den wir auch heute noch erleben. Speziell jugendlichen können dem Shisha-Rauchen viel abgewinnen. Mit Freunden in der Shishabar genießen Sie Abende und ziehen abwechselnd an der blubbernden Wasserpfeife. Wasserpfeifen unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten von Zigaretten. Sie sind aber, glaubt man den Experten, trotzdem nicht unbedenklich. Ein Trend, der auch die eine, oder andere Schattenseite hat.

Shisha

Die Shisha besteht aus einem Glasbehälter, auf dem über einem Stück Kohle Tabak erhitzt wird. Zieht man am Schlauch, entsteht ein Unterdruck, der den Tabakrauch durch ein Rohr nach unten zieht, wo er unter Wasser austritt. Er steigt auf und wird eingeatmet. Der Rauch ist durch das Wasser gekühlt und heller, als der bläuliche Zigarettenrauch. Auch der Geruch unterscheidet sich stark. Der Shisha Tabak ist deutlich feuchter, als andere Tabaksorten. Neben dem Rohtabak finden sich darin auch Glycerin und Aromen, die einerseits für den weißen Dampf und andererseits für den süßlichen Geruch sorgen. Insgesamt entsteht eine Mischung aus Rauch und Dampf, die mehr Volumen hat, als bei Zigaretten, oder Pfeifen und durch das Wasser stark abgekühlt ist. Damit ist auch das Erlebnis ganz anders, als beim Zigarettenrauchen. Man inhaliert größere Mengen kalten Rauchs. Gleichzeitig raucht man Shisha fast ausschließlich in Gesellschaft.

Shisha Rauchen- der neue alte Trend auf men-styling.de
Seit dem 15., oder 16. Jahrhunder wird die Shisha geraucht

Jugendkultur

Damit hat die Sisha einen Platz in der Jugendkultur eingenommen. Man trifft sich in der Shishabar, versammelt sich um eine der Wasserpfeifen und verbringt einen Abend mit Freunden. Kritiker sehen hier aber eine Gefahr. Während auf der einen Seite das Tabakrauchen in Form von Zigaretten ständig abnimmt, steigt die Zahl der Konsumenten von Wasserpfeifen. Durch die hohe Menge an Rauch nimmt man das Vielfache dessen auf, das man bei einer Zigaretten inhalieren würde. Durch die Aromastoffe im Tabak wirkt er fruchtig und ist ideal als Einstieg in das Rauchen. Da der Rauch durch das Wasser gezogen wird entsteht der Eindruck, dass Schadstoffe gefiltert werden. Das ist tatsächlich auch richtig, allerdings bleiben immer noch sehr viele schädliche Substanzen im Rauch. Auch das Suchtpotential ist beim Shisharauchen durchaus gegeben. Insgesamt kann man die Wasserpfeife also ähnlich kristisch sehen, wie Zigaretten.

Seltenes Vergnügen

Dagegen spricht allerdings, dass die Wasserpfeifen normalerweise nicht öfter als einmal pro Woche in Betrieb gehen. Während also Raucher Tag für Tag immer wieder eine Zigarette anzünden, kommen Shisharaucher Tagelang ohne Wasserpfeife aus. Der gesellige Teil steht im Vordergrund und das Raucher der Shisha ist eben ein Teil der Kultur. Trotzdem sollte man gut überlegen, ob man mit dem Konsum von Wasserpfeifen beginnt. Auch wenn die gesundheitlichen Gefahren aus genannten Gründen geringer sein können, als bei Zigaretten, besteht grundsätzlich kein Unterschied. Es macht also Sinn, Alternativen zur Sisha zu suchen. Eine gute Alternative ist eine E Shisha. Eine E Shisha, oder E Zigarette ist eine grundsätzliche Alternative zu Tabak. Statt Rauch wird bei solchen Geräten nur Dampf inhaliert. Der Dampf entsteht dadurch, dass eine Flüssigkeit, das Liquid, über einen heißen Draht erhitzt wird und verdampft.

Shisha Rauchen- der neue alte Trend auf men-styling.de
Die Wasserpfeife ist heute weit verbreitet und ein Teil der Jugendkultur

Gesund oder Ungesund

Dabei fallen die schädlichsten Teile des Zigaretten und Shisha-Rauchs weg. Die Stoffe, die beim Verbrennen von Tabak entstehen und die nachweislich gesundheitsschädlich und krebserregend sind, gibt es bei der E Shisha nicht. Aus aktueller Sicht scheinen die E Zigaretten keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu haben. Allerdings ist es in jedem Fall besser weder E Shishas, noch Shishas zu rauchen. Bei der elektrischen Alternative fehlen noch Erfahrungswerte und Langzeitstudien. Dass Tabakrauch in jedem Fall ungesund ist, ist schon heute eine wissenschaftliche Tatsache. Die beste Variante ist es also, weder Shisha, noch E Shisha zu rauchen. Möchte man darauf nicht verzichten ist die E Shisha die weniger schädliche Alternative. E Zigaretten werden oft von Rauchern als Alternative zur Zigarette eingesetzt. Dabei ist oft das andere Gefühl und das höhere Volumen des Dampfes ein Problem. Beim Shisha Rauchen, wo ja auch normalerweise ein hoher Anteil an Dampf im Rauch enthalten ist, ist der Umstieg unproblematisch.

Shisha Rauchen- der neue alte Trend auf men-styling.de
Der Dampf der E Shisha fühlt sich genauso an, wie der Rauch aus der Shisha

Praktisch

Ein weiterer Vorteil der E Shisha ist der geringe Aufwand. Der Akkuträger muss regelmäßig geladen werden und Verschleißteile müssen ausgewechselt werden. Ansonsten kann die E Shisha mit wenigen Handgriffen in Betrieb genommen werden. Außerdem muss man sich mit seinen Freunden nicht auf eine Geschmacksrichtung einigen. Man kann mehrere E Shishas verwenden und kann so auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen an einem Abend probieren. Statt Kohle anzuheizen und Tabak nachzulegen kann man mit der E Shisha lange und ohne Aufwand den Dampf inhalieren. Den Trend zur Sisha sehen Gesundheitsexperten durchaus kristisch. Der aromatisierte Tabak verleitet auch Jugendliche zur Konsumation. Als Einstieg in das Rauchen ist die Wasserpfeife auf dem Weg, die Zigarette abzulösen. Wer selbst Shisha raucht sollte daher darauf achten, nicht zu häufig zu rauchen. Für das private Umfeld ist eine E Shisha eine echte Alternative, spart Aufwand und punktet dadurch, dass auch kein Tabakrauch inhaliert werden muss.

Fitness Ziele definieren

Fitness Ziele definieren auf men-styling.de

Zwischen 1970 und 1975 feierte Arnold Schwarzenegger zahlreiche Erfolge im Bodybuilding. Er dominierte die Szene und erlangte nach und nach Bekanntheit, die er schließlich auch für den Start seiner Schauspielkarriere nutzen konnte. Durch seine Siege bei den unterschiedlichen Wettkämpfen trug er wesentlich dazu bei, das Krafttrainining und den Muskelaufbau bekannt zu machen. Bis heute gilt er als wichtige Persönlichkeit in der Fitness-Szene. Seine Geschichte und die zeitgleich startende Entwicklung der ergonomischen Trainingsgeräte sorgten dafür, dass Fitness und regelmäßiger Sport zunehmend populär wurden. Heute sind 11,6 Millionen Deutsche Mitglied in einem Fitnesscenter. In jeder Stadt gibt es ein breites Angebot und von Premiumanbietern bis zu Discountketten findet sich für jeden Geldbeutel das richtige Angebot. Der Gang ins Fitnesscenter ist für viele Menschen also normal. Allerdings sollte man überlegen, was man mit dem Training erreichen möchte und seine Fitness Ziele definieren. So kann man sein Training effizient gestalten und zielstrebig daran arbeiten, es zu erreichen.

Gesundheit und Sport

Sport leistet einen wesentlichen Beitrag zu unserem Wohlbefinden. Einerseits verbrennen wir Kalorien und arbeiten damit gegen drohendes Übergewicht mit all seinen negativen Folgen. Andererseits verbessert das Training auch die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und regt den Stoffwechsel an. Regelmäßige Belastung sorgt mit der Zeit für Ausdauer und verbesserte Leistungsfähigkeit. Auch abseits des Sports wirkt sich die körperliche Fitness positiv auf unsere Leistung aus. Die positiven gesundheitlichen Folgen von Sport sind umfangreich. Ein guter Grund also, sich regelmäßig sportlich zu betätigen. Das Training im Fitnesscenter ist dazu ausgezeichnet geeignet. Hier kann man unabhängig von Tageszeit und Wetter jederzeit trainieren. Die Einstellungsmöglichkeiten der Geräte ermöglichen es, das Training auf die Tagesverfassung, die zur Verfügung stehende Zeit und das Trainingsziel abzustimmen.

Fitness Ziele definieren auf men-styling.de
Fitnesscenter sind heute weit verbreitet. 11,6 Millionen Deutsche trainieren regelmäßig

Trainingsziel

Das Trainingsziel hat dabei eine zentrale Rolle. Fettverbrennung, Muskelaufbau, oder Ausdauer stehen zur Auswahl. Allerdings lassen sich die unterschiedlichen Ziele nicht vollständig trennen. Auch wenn man primär Muskeln aufbauen möchte, absolviert man Warm-Up und Cool-Down auf dem Ergometer. Wer Gewicht verlieren will, der profitiert auch davon, wenn er die Muskelmasse steigert. Der Grundumsatz steigt und das Training wird effektiver, wenn man trainierte Muskeln bewegt. Ein Ziel zu definieren ist trotzdem wichtig. Es hilft dabei, zielgerichtet zu arbeiten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Nicht zuletzt kann man das angestrebte Ziel auch mit der richtigen Ernährung und dem richtigen Lebensstil unterstützen. Anbieter für Nahrungsergänzungsmittel, wie beispielsweise Gym Nutrition bieten für die verschiedenen Fitness Ziele auch die passende Unterstützung an.So kann man den Körper durch die Bereitstellung der benötigten Ressourcen unterstützen.

Gewichtsreduktion

Das Fitness Ziel Gewichtsreduktion steht für viele Besucher der Fitnesscenter an oberster Stelle. Es bildet meist den Einstieg in ein regelmäßiges Training. Wer Probleme hat, sich zu bewegen, weil der Bauch im Weg ist und schon bei leichter Anstrengung aus der Puste kommt, entscheidet sich häufig dafür, Sport in den Alltag zu integrieren. Für die Gewichtsreduktion, also die Fettverbrennung gibt es zwei Strategien. Auf der einen Seite verbrennt man die überschüssigen Reserven am besten mit Dauerbelastungen. Hier wird oft geraten, in einem eher niedrigen Pulsbereich zu trainieren. Das macht für den Anfänger auf jeden Fall Sinn. Hat man ein wenig Kondition aufgebaut, kann man auch mit höherem Puls trainieren. Zwar wird bei hoher Belastung ein größerer Teil der Energie aus Kohlenhydraten gewonnen, da aber auch insgesamt mehr Energie verbraucht wird, ist auch die absolute Energiemenge, die der Körper durch Fettverbrennung gewinnt, größer. Der zweite Teil der Strategie besteht darin, den Anteil an Muskelmasse zu erhöhen. Damit steigert man den Grundumsatz, also den Kalorienverbrauch in Ruhe und auch die Energie, die der Körper beim Training verbraucht.

Fitness Ziele definieren auf men-styling.de
Krafttraining mit Hanteln, oder an Fitnessgeräten hat mehrere positive Folgen

Muskelaufbau

Die Muskelmasse zu erhöhen ist aus verschiedenen Gründen ein sinnvolles Ziel. Das Training an den Geräten stärkt gleichzeitig auch die Ausdauer und verbraucht Energie. Die Muskeln, die man aufbaut, verbrauchen dann mehr Energie, als untrainierte Muskelpartien. Abgesehen davon sorgt mehr Muskelmasse für mehr Kraft und höhere Leistungsfähigkeit. Außerdem unterstützt die Muskulatur den passiven Bewegungsapparat, verbessert die Haltung und kann damit Rückenschmerzen, oder andere Probleme Lösen. In dem Fall empfiehlt sich allerdings eine professionelle Beratung. Bei falscher, oder einseitige Belastung kann das Training die Beschwerden auch verschlimmern. Insgesamt dient der moderate Muskelaufbau also einer gesunden Körperhaltung und einer Erhöhung des Kalorienverbraucht. Er wird als Ergänzung des Cardiotrainings eingesetzt und zielt auch auf Fettverbrennung und Gewichtsreduktion ab.

Bodybuilding

Ist man zwar fit, aber mit der eigenen Figur unzufrieden, dann ist das Fitness Ziel oft Bodybuilding. Durch das gezielte Trainieren einzelner Muskelpartien soll das Muskelswachstum angeregt werden. Fettverbrennung und Fitness stehen weniger im Vordergrund, als die Definition der Muskeln und das Formen des Körpers. Entscheidet man sich für dieses Fitness Ziel, dann bedeutet das einen klaren Traingsplan einzuhalten. Die Muskelpartien werden abwechselnd belastet und regelmäßig an ihre Grenzen geführt. Danach brauchen sie eine Erholungsphase. In dieser Phase repariert der Körper die entstandenen Schäden und verstärkt die Verbindungen, die der Belastung nicht standgehalten haben. Dadurch wächst der Muskel. In dieser Phase muss der Körper mit Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten versorgt werden. Spezielle Weight Gainer unterstützen das Training in dieser Phase und stellen die Nährstoffe und die Energie bereit, die benötigt wird. Tatsächlich baut man beim Bodybuilding Gewicht auf. Allerdings nicht in Form von Fett, sondern durch Muskelmasse.

Fitness Ziele definieren auf men-styling.de
Beim Bodybuilding werden die Muskeln an ihre Leistungsgrenzen geführt

Konsequenz

Die wichtigste Komponente jedes Trainingsplans ist die Konsequenz. Welche Fitness Ziele man sich auch immer vornimmt, nur durch regelmäßiges und konsequentes Training kann man sie auch erreichen. Der Körper reagiert auf einen Trainingsreiz damit, dass er seine Leistungsfähigkeit steigert. Nur ein kontinuierliches Training sorgt für eine ständige Verbesserung des körperlichen Zustands. Lässt man sich zu oft vom inneren Schweinehund überzeugen und verbringt die Zeit lieber auf der Couch, dann darf man auch nicht erwarten, die gesetzen Fitness Ziele zu erreichen.

Männer Model Figur

Männer Model Figur auf men-styling.de

Das Casting Format Germany Next Topmodel läuft erfolgreich seit 2006. Seitdem führt Heidi Klum junge Frauen an ihre Grenzen und beurteit, wie gut sie die Aufgaben gemeistert haben. Das Format gibt es auch in anderen Ländern. Der Erfolg begründet sich wohl darin, dass es der Traum vieler jungen Frauen ist, Model zu werden. Aber auch manchen Mann fasziniert die Idee, als Model zu arbeiten. Das Leben zwischen Fototerminen, Modeschauen und Partys wirkt verlockend. Dass der Job viel härter ist, als die Außenwahrnehmung vermuten lässt, macht dabei auch keinen Unterschied. Eine der weniger angenehmen Seiten ist die Arbeit am eigenen Körper. Model-Maße sind Pflicht für den Einstieg und müssen über Jahre gehalten werden. Aber wie sieht die richtige Männer Model Figur aus und was muss man tun, um sie zu erreichen?

Zeitgeist

Über Jahrzehnte kann man beobachten, wie sich die Modelmaße und damit auch das Idealbild gewandelt hat. Das Idealbild 90-60-90 bei den weiblichen Models ist heute überholt. Marylin Monroes offizielle Maße waren noch 94-58-91. Heidi Klums Maße werden mit 86-61-86 angegeben. Was auffällt ist das Verhältnis der Taille zur Hüfte. Das Verhältnis Hüfte zu Taille lag bei Marylin Monroe noch bei 1,56. Bei Heidi Klum ist das Verhältnis 1,4. Die Hüften der Models sind heute also schmäler, während die Taille breiter geworden ist. Das Schönheitsideal hat sich gewandelt und die Wespentaille steht heute nicht mehr auf Platz 1. Stattdessen werden bei den Damen immer weniger Kurven bevorzugt. Heute sind androgyne Models gefragt. Bei den Herren kann man ebenfalls eine Entwicklung beobachten. Hier ist sie etwas gegenläufig.

Männer Model Figur auf men-styling.de
Der austrainierte Oberkörper ist heute nicht mer das Schönheitsideal

Der ideale Mann

Clark Gable galt als Männerideal seiner Zeit. Sein Körper würde heute wohl als durchschnittlich empfunden. Wenig definierte Muskeln und ein schmaler Brustkorb im Vergleich zur Taille. Die Entwicklung hat über die Zeit zu immer breiteren Schultern geführt. Heute ist Dwayne Johnson der best verdienende Schauspieler. Dabei ist seine muskulöse und durchtrainierte Figur bereits ein wenig aus der Mode. Sein Brustumfang beträgt 127 Zentimeter. Seine Taille misst 89 Zentimeter. Für ein Modell wäre beides zu breit. Das Ideal heute ist ein relativ gerader Oberkörper. Brust und Latissimus werden weniger intensiv trainiert. Der Fokus liegt auf dem flachen Bauch mit klar definierten Bauchmuskeln. Etwas näher am Ideal ist Daniel Craig. Der Bond-Darsteller hat mit 116 Zentimetern Brustumfang und 81 Zentimetern Taillenumfang Maße, die heute fast als Ideal gelten.

Männer Model Figur auf men-styling.de
Heutige Models haben keine markanten Muskeln. Wichtiger ist die sportliche Figur

Männer Model Figur

Männer Models streben heute nach den Maßen 100-80-100. Bei 100 Zentimetern Brust- und Hüftumfang soll die Taille 80 Zentimeter Umfang aufweisen. Diese Figur erfordert viel Disziplin und ein gezieltes Training. Der Muskelaufbau steht nicht im Vordergrund und darf nicht übertrieben werden. Stattdessen muss etwas gegen Unterhautfett, vor allem am Bauch unternommen werden. Dazu ist viel Cardio-Training erforderlich. Auch auf die Ernährung muss geachtet werden. Um möglichst effizient zu trainieren empfieht es sich in einem Fitness Shop die passenden Nahrungsergänzungsmittel zu besorgen. Damit können die Prozesse im Körper unterstützt, oder sogar angekurbelt werden. Vor dem Training werden die Energiespeicher gefüllt. Danach versorgt ein Post Workout Shake den Körper mit allem, was er braucht um Fett in Muskeln umzuwandeln. Als Model steht Disziplin an oberster Stelle. Ernährung und regelmäßiges Training sind unerlässlich um den Körper in Schuss zu halten und damit sein Kapital zu schützen.

Männer Model Figur auf men-styling.de
Definierte Muskeln, aber ein, im Verhältnis zur Taille, schmaler Brustkorb, ist heute gefragt

Aktuelle Trends

Aber auch wenn man selbst nicht anstrebt ein Männer Model zu werden, kann man sich für den persönlichen Look durchaus Anleihen bei den Models nehmen. Sie repräsentieren das Idealbild des Mannes und geben so eine recht klare Vorgabe. Allerdings gibt es auch hier ganz unterschiedliche Looks. Da gibt es beispielsweise Brock O’Hurn, der mit langem Haar und Drei-Tage-Bart verträumt in die Kameras blickt. Sein Körper entspricht dem Ideal. Seine Männer Model Figur scheint perfekt. Trotzdem unterscheidet er sich in seinem Look stark von anderen Models. Seine Wikinger, oder Hölzfäller-Optik steht im Gegensatz zu den glatten Modellgesichtern seiner Kollegen.

Spornosexualität

Aber nicht nur die Models stehen gerne Modell, wenn es darum geht, das männliche Idealbild zu definieren. Auch im Sport gibt es Männer, die das männliche Erscheinungsbild umkrempeln und einen eigenen Trend setzen. Das Kunstwort Spornosexualität ist in diesem Zusammenhang entstanden. Sport und Porno stecken darin und so werden Stars, wie Ronaldo auch wahrgenommen. Sie werden nicht nur für ihre sportlichen Leistungen bewundert. Ronaldo punktet mit einem perfekten Körper und einer tadellosen Optik. Er beeindruckt damit nicht nur die Frauen, sondern beeinflusst auch eine ganze Generation von Männern. Will man ähnlich gut ankommen, dann muss man sich bewußt machen, dass Profi-Sportler in erster Linie trainieren. Dank eines straffen Trainingsplans und zahlreicher hochkarätiger Trainer, sowie der optimalen Betreuung durch Mediziner, Sportphysiologen und anderer Trainingsexperten haben sie nicht nur Zugang zu den besten Trainingsmöglichkeiten, sondern werden auch mit allen bekannten Mitteln zu den besten Trainingsergebnissen geleitet.

Männer Model Figur auf men-styling.de
Christiano Ronaldo ist heute der Inbegriff des gut gebauten Sportlers und Vorbild einer Generation

Wohlfühlen

Sich an einem Profisportler, oder einem Model zu messen ist nicht ganz fair. Beide haben keine anderen Aufgaben, als sich ihrem Körper und ihrer Leistungsfähigkeit zu widmen. Als normaler Mann fehlt dazu schlicht die Zeit. Zwar kann man viel Zeit im Fitnesscenter verbringen und konsequent Trainingsziele verfolgen, aber den Großteil seiner Zeit verbringt man trotzdem mit Arbeit und anderen Verpflichtungen. Das Ziel eines ausgewogenen Trainings sollte daher nicht 100-80-100, oder eine andere Vorgabe sein. Ziel muss das eigene Wohlbefinden sein. Wer sich in seinem Körper wohl fühlt, der strahlt das auch aus. Auch wenn das Sixpack unter dem T-Shirt noch nicht ausreicht, um in Sandalen Sparta zu verteidigen, heißt das nicht, dass man Handlungsbedarf hat. Männer in exponierten Positionen, wie eben Models und Profisportler sind nicht der Maßstab, an dem man sich messen sollte.

Gesund und Fit

Was bei jungen Frauen zu Bulimie und Magersucht führt, bedroht auch junge Männer. Im Versuch, dem Ideal nachzueifern schadet man seinem Körper. Das muss auf jeden Fall vermieden werden. Man braucht realistische erreichbare Ziele, die man kontinuierlich verfolgt. Schnelle Erfolge und radikale Veränderungen bringen immer auch große Nachteile für den Körper. Strebt man nach der Männer Model Figur, dann muss man dafür ausreichend Zeit einplanen. Die kontinuierliche Arbeit am eigenen Körper, die ausreichende Versorgung mit Nährstoffen, Energie und Wasser, sowie die Akzeptanz der eigenen Grenzen sind wichtig um gesund und zufrieden zu sein. So kann man den Körper erreichen, der möglich ist. Genetische Veranlagung und äußere Faktoren machen manche Veränderung unmöglich. Findet man die Figur, mit der man sich wohl fühlt, dann ist das der optimale Fall. Falls diese Figur dann nicht dem aktuellen Idealbild entspricht, dann kann man sich damit trösten, dass die Zeiten sich verändern. Es besteht also eine gute Chance, dass Deine Figur früher oder später zum Idealbild wird.

Die Bedeutung von Lifestyle Mode

Die Bedeutung von Lifestyle Mode auf men-styling.de

Unbemerkt schleichen sich immer wieder neue Wörter in unseren Sprachgebrauch ein. Wortkreationen, die durch die Medien, oder durch die Werbing geprägt werden. Hört, oder liest man sie häufig genug, dann gehen sie auch in den eigenen Sprachgebraucht über. Allerdings ist dabei nicht immer klar, was genau gemeint ist. Ein solches Wort ist Lifestyle Mode. Ein Begriff, der viel Interpretationsspielraum bietet. Was die Bedeutung von Lifestyle Mode ist, zu welcher Gelegenheit man sie trägt und wo man sie kaufen kann, sind die Themen des heutigen Beitrags. Unser Lebensstil und die Mode, die wir tragen, gehen meistens Hand in Hand. Allerdings ist es mit den beiden so, wie mit der Henne und dem Ei. Kommt zuerst der Lifestyle, oder die Mode? Beeinflusst das, was wir tragen unsere Art zu leben, oder ist es umgekehrt? Eine Frage, die schwer zu beantworten ist.

Lifestyle

Der Begriff Lifestyle steht eigentlich nur für den Lebensstil. Die Art, wie wir unser Leben führen. Dieser Lifestyle ist allerdings auch eine Art Qualitätssiegel für unser Leben geworden. Ein stilvolles Leben zu führen ist eine anstrebenswerte Sache. Mode ist schon immer ein Ausdruck des Lebensstil. Wir erkennen auf den ersten Blick in welche Schublade wir einen Menschen stecken, wenn wir ihn sehen. Der Geschäftsmann im Anzug, Jeans und T-Shirt, oder etliche andere Kleidungsstile verraten viel über das Leben des Menschen, der sie trägt. Kleidung ist aber auch ein Ausdruck für die Zusammengehörigkeit. Handwerker auf der Walz tragen traditionelle Kleidung und Uniformen zeigen klar, auf welcher Seite man steht und welche Rolle man spielt.

Die Bedeutung von Lifestyle Mode auf men-styling.de
Der Anzug mit Krawatte ist der Stil, den die meisten von uns tagsüber tragen

Uniformen

Auch wenn echte Uniformen im Alltag selten getragen werden und auf die Exekutive, das Militär und vereinzelt auf Schulen beschränkt sind, ist vieles, das wir tragen tatsächlich eine Art Uniform. Unsere Kleidung schafft ein Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl. Beobachtet man Schülerinnen und Schüler, dann stellt man schnell fest, dass diejenigen, die befreundet sind, meist einen sehr ähnlichen Kleidungsstil haben. Die Kleidung ist ein wichtiger Teil der Jugendkultur. Geprägt von Vorbildern, wie beispielsweise Influencern und Schauspielern, drückt man in seiner Kleidung aus, welchen Lifestyle man führt.

Lifestyle Mode

Allerdings bedeutet Lifestyle Mode nicht unbedingt, dass man sich ständig so kleidet. Die Marke Camel active ist ein gutes Beispiel dafür. Sie bezeichnet sich als internationale Lifestyle-Marke für Männer und Frauen. Die Auswahl ist groß und umfasst funktionale Reisekleidung, Outdoor hosen, warme Oberbekleidung und Sneaker. Die Grundidee der Mode von Camel active ist der Aufenthalt im Freien. Die Werbesujets zeigen junge sportliche Menschen, die auf Berge steigen, oder wandern. Allerdings wird wohl ein Großteil der Mode von Camel active in der Freizeit getragen. Auch ohne den Berg im Hintergrund wirkt die Kleidung so, wie auf den Bildern. Sie verkörpert einen aktiven Lebensstil mit Wanderungen und Abenteuer, sowie Reisen in ferne Länder. Ohne tatsächlich diese Aktivitäten zu betreiben, vermittelt man durch die Lifestyle Mode, den Eindruck. Genau das ist das Ziel der Lifestyle Mode.

Die Bedeutung von Lifestyle Mode auf men-styling.de
Converse ist eine Marke, die sich seit Jahrzehnten erfolgreich etabliert hat. Sie steht seit mehr als hundert Jahren für Streetstyle

Mindest zeigen

Marken investieren viel Geld in den Aufbau einer Markenidentität. Sie vermitteln das natürlich in der Mode, die sie machen, unterstützen das Image aber auch mit ihrer Werbung. Die Kunst im Design der Kleidungsstücke ist es, den Stil und die Werte der Marke durch alle Teile des Sortiments zu ziehen. Von der Unterwäsche bis zum Sakko ist der Stil zu erkennen. Sieht man sich die Angebote der einzelnen Marken in einem Webshop, wie ayazo.de an, dann erkennt man die einheitliche Linie. Einerseits lassen sich Stücke einer Marke in den meisten Fällen gut kombinieren. Andererseits gibt es einen starken Wiedererkennungseffekt. Kennt man die Produkte einer Marke gut, dann erkennt man sie meist auf den ersten Blick. Stil, Farbgebung, Design und Schnitt ergeben zusammen eine klare Optik. Blättert man durch die Seiten des Shops wird man immer wieder bei Produkten derselben Marken hängenbleiben. Mag man den Stil einer Marke, dann wird man die Mode nicht nur wiedererkennen sondern auch jedes einzelne Teil mögen.

Die Bedeutung von Lifestyle Mode auf men-styling.de
Ein aktiver Lebensstil bedeutet nicht, dass man ständig Freizeit hat. Man benötigt also Garderobe für jeden Anlass und Lebensstil im Schrank

Lifestyle Mode Bedeutung

Die Markenidentität ist also sehr wichtig. Ein durchgängiges Design und eine Wiedererkennbarkeit sorgen bei Automarken, Möbelherstellern und natürlich in der Modebranche dafür, dass Kunden der Marke treu bleiben. Stellt man das Design unter ein Motto, wie etwa Outdoor-Mode, dann ist das ebenfalls ein Weg die Markenidentität zu pflegen. Während der Markt für Casual Wear regelrecht überlaufen ist, wird die Auswahl bei den Outdoor-Marken deutlich kleiner. Sich hier zu positionieren ist eine Variante einen Großteil der Konkurrenz auszuschalten. Zwar ist auch die Nachfrage geringer, aber die Positionierung als Lifestyle Marke kann Stammkunden binden. Der Lebensstil, den Unternehmen wie Camel Active vermitteln, wird für die Kunden zu einem Idealbild, was sie auch durch ihre Kleidung ausdrücken. Lifestyle Mode bedeutet also, einen Lebensstil zu verkörpern. Sie richtet sich an eine kleinere Nische und nicht zwangsläufig an die breite Masse.

Die Bedeutung von Lifestyle Mode auf men-styling.de
Auch die Baseball Cap kann Ausdruck eines Lifestyle sein

Storytelling

Das Erzählen einer Geschichte zum Produkt ist eine beliebte Methode im Marketing. Lifestyle Mode arbeitet genau mit dieser Technik. Rund um die Mode wird die Geschichte eines Lifestyles beschrieben. Reisen, Bewegung in der Natur und Abenteuer werden zur Story, die in jeder Marketingaktivität erzählt wird. Damit entsteht ein klares Bild der Marke im Kopf. Gelingt es der Marke, die Geschichte so zu erzählen, dass sie anstrebenswert ist und die Kunden sich mit ihr identifizieren können, dann ist das ein solider Grundstein für den Erfolg. Kennt man diese Hintergründe, dann erkennt man auch die Strategie der Marken in der Werbung. Egal, ob es sich um schlichte konventionelle, oder provokante Werbung handelt. Die Handschrift der Marke zieht sich, wie ein roter Faden durch die Marketingaktivität. Lifestyle Mode wird auch entsprechend werben.

Funktionskleidung

Allerdings ist es nicht nur das Marketing, das eine Lifestyle Marke ausmacht. In erster Linie wird die Kleidung für den verkörperten Lebensstil gemacht. Bei einer Outdoor Marke sind das natürlich Kleidungsstücke, die man im Freien trägt. Warme Pullover und Jacken, zusammen mit stabilen Hosen sind tatsächlich ideal auf Reisen, oder im Gelände. Lifestyle Mode ist also tatsächlich für den jeweiligen Lifestyle gemacht. Die wenigsten Menschen haben die Möglichkeit sich einem einzigen Lebensstil zu verschreiben. Das Leben teilt sich in Arbeit, Freizeit, Familie und Urlaub. Für jeden dieser Bereiche gibt es unterschiediche Lifestyle Mode, die perfekt zum jeweiligen Lebensstil passt. Auch wenn man nicht ständig auf Reisen ist, oder leidenschaftlich Berge besteigt, kann Outdoor Kleidung eine gute Ergänzung der Garderobe sein. Man trägt sie nicht täglich, braucht dafür aber auch deutlich weniger. So passt Lifestyle Mode in jeden Kleiderschrank und wartet dort auf die Tage, an denen wir unseren Lebensstil verändern.

Gesunde Alternative zu Zigaretten

Gesunde Alternative zu Zigaretten auf men-styling.de

Rund um das Rauchen gibt es seit Jahren in intensive Diskussionen. Werbeverbote, abschreckende Bilder und Sprüche auf den Verpackungen und ein immer weiter fortschreitendes Rauchverbot drängt Raucher immer weiter zurück. Verbannt aus Lokalen und öffentlichen Gebäuden müssen Raucher oft auch das Firmengelände verlassen, wenn sie rauchen wollen. Die Initiativen haben durchaus einen wichtigen Hintergrund. Über 13% der Todesfälle in Deutschland werden auf das Rauchen zurückgeführt. Allem voran verursacht der Tabakrauch Lungenkrebs, aber auch andere Krebsarten haben ihre Ursache im Rauchen. Die zunehmende Regulierung des Rauchens sorgt immer mehr für Widerstand. Nach dem Motto „Jetzt erst recht“ wird die Zigarette genossen und konsumiert. Allerdings ist der Genuß ein Trugschluss. Zwar geht es dem Raucher nach der Zigarette besser. Das ist aber eine Folge der Sucht. Die romantische Darstellung des Zigarettenrauchs, wie sie der Marlboro-Mann verkörpert hat, hat wenig mit der Realitzät zu tun. Niemand genießt seine erste Zigarette. Der Körper wehrt sich gegen die Giftstoffe, die man mit dem Rauch aufnimmt und reagiert mit Übelkeit. Zigaretten sind ungesund. Das haben etliche Studien völlig klar belegt. Die gesündeste Alternative ist also garnicht erst mit dem Rauchen zu beginnen und damit aufzuhören, wenn man bereits raucht. Da das aber sehr schwierig ist suchen viele Raucher eine gesunde Alternative zu Zigaretten.

Tabakrauch

Der Tabakrauch enthält tausende Inhaltsstoffe, die zu einem Großteil erforscht sind. Trotzdem gibt es nach wie vor immer wieder Erkenntnisse darüber, welche Wirkungen die verschiedenen Substanzen im Rauch tatsächlich haben. Etwa 70 davon sind nachgewiesen krebserregend. Auch die Suchtwirkung des Nikotin wird durch Stoffe im Rauch massiv verstärkt. EIne Zigarette sorgt also dafür, dass man rasch abhängig wird und verursacht bei jedem Zug potentiell Krebs. Die mit Abstand beste Alternative ist es also, mit dem Rauchen sofort aufzuhören.

Steigt man von der Zigarette zur Möhre um und knabbert das Wurzelgemüse, statt an der Zigarette zu ziehen, dann ist das eine echte gesunde Alternative. Einige andere Alternativen sind isoliert betrachtet ebenfalls schädlich, im Vergleich zur Zigarette aber weniger gesundheitsgefährdend. SIe als gesunde Alternative zu Zigaretten zu bezeichnen ist also nicht zulässig. Auch die Aussage, dass sie gesünder sind, als Zigaretten, kann man so nicht stehen lassen. Ein geringeres, oder noch nicht erforschter Risiko bedeutet nicht, dass es kein Risiko gibt. Erkrankt man schließlich, dann ist es egal, ob man einer von 4, oder einer von 4.000 ist.

Gesunde Alternative zu Zigaretten

Welche Substanzen man auch inhaliert, es bleibt immer ein Risiko. Reiner Wasserdampf ist dabei natürlich eine Ausnahme, aber sobald etwas im Wasser gelöst wird, oder man andere Flüssigkeiten verdampft, kann man eine schädliche Wirkung nicht ausschließen. Wer also noch nicht raucht braucht nicht nach einer gesunden Alternative zu Zigaretten zu suchen. Mit dem Rauchen zu beginnen ist immer ein Nachteil. Raucht man allerdings bereits Zigaretten, dann lohnt es sich, sich mit den Alternativen auseinanderzusetzen. Tatsächlich gibt es Alternativen, die nach aktuellem Stand deutlich weniger Gesundheitsrisiko bedeuten. Allen voran ist das die E-Zigarette. Über Online-Shops, wie diesen von TastE-smoke, kann man alles, was man zum Dampfen braucht, bestellen.

Gesunde Alternative zu Zigaretten auf men-styling.de
Die E-Zigarette und das Dampfen sind, nach heutigem Stand der Forschung, die besten Alternativen zum ZIgarettenrauch

Aktuell ist noch kein Zusammenhang zwischen Dampfen und Folgeschäden nachgewiesen. Es fehlen aber Langzeitstudien. Einzige Ausnahme ist das Nikotin, das sowohl im Zigarettenrauch, als auch in vielen Liquids enthalten ist. Die Liquids bestehen aus Propylenglykol, Glycerin und Wasser und werden mit Lebenmittelaromen und oft auch mit Nikotin angereichert. Beim Dampfen mit der E-Zigarette wird das Liquid an einem heißen Draht verdampft. Ist im Liquid Nikotin enthalten, dann entsteht auch beim Dampfen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko. Aber auch, wenn man auf Nikotin verzichtet, ist die E-Zigarette nicht gesund.

Umstieg ja, Einstieg nein

Wer noch nicht raucht, für den ist der Einstieg ins Dampfen eine denkbar schlechte Entscheidung. Wer aber bereits Tabak, also Zigaretten raucht, für den lohnt sich der Umstieg auf die E-Zigarette. Zwar kann man das Dampfen nur als das kleinere Übel bezeichnen und nicht als gesunde Alternative zu Zigaretten, aber das Übel ist auf jeden Fall viel kleiner. Damit stellt die E-Zigarette eine sinnvolle Alternative für Raucher dar. Ähnlich der Zigratte kann man die E-Zigarette einfach mitführen und hin und wieder einen Zug nehmen. Damit ermöglicht sie auch die Beibehaltung der täglichen Rituale und der Raucher kann seinen Tagesablauf beibehalten.

Das ändert sich bei anderen Formen der Nikotinaufnahme. Das Nikotinpflaster, der Nikotinkaugummi, oder ein Nasenspray führen dem Körper Nikotin zu und lindern damit die Entzugserscheinungen. Eine echte Alternative zu Zigaretten sind sie nicht. Um von der Sucht loszukommen muss man die Nikotindosis langsam reduzieren. Das ist mit Pflastern und Kaugummis schwierig. Bei der E-Zigarette kann man dasselbe Liquid mit unterschiedlichem Nikotingehalt kaufen. Damit kann man von anfangs hoher Nikotinaufnahme schrittweise zu nikotinfreien Liquids wechseln. Dabei bleibt der Geschmack und das Erlebnis gleich.

Gesunde Alternative zu Zigaretten auf men-styling.de
Der süßliche Geruch und die entspannte Atmosphäre täuschen darüber hinweg, dass man große Mengen Tabakrauch konsumiert

Shisha als Alternative

Vor allem bei Jugendichen erfreut sich dass Shisha-Rauchen steigender Beliebtheit. Als gesunde Alternative zur Zigaretten fällt die Shisha aber komplett durch. Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung bringt es im Drogen- und Suchtbericht auf den Punkt. Beim Shisha-Rauchen wird Tabak geraucht. Damit nimmt man, wie bei der Zigarette, die komplette Bandbreite an schädlichen Inhaltsstoffen des Rauchs zu sich. Durch den parfumierten Tabak hat man dabei weniger Bewußtsein für das gesundheitliche Risiko.

Das eigentliche Problem ist allerdings die Art und Weise, wie man Shisha raucht. Man verbringt sehr viel Zeit dabei und raucht damit auch passiv bereits eine Menge Rauch ein. Zieht man an der Wasserpfeife, dann nimmt man 500-800 Milliliter Rauch zu sich. Bei einem Zug an einer Zigarette sind es etwa 30-70 Milliliter. Pro Zigarette macht man etwa 11-15 Züge. An der Shisha zieht man zwischen 70 und 220 mal. Dabei nimmt man zwischen 50 und 130 Liter Gesamtvolumen zu sich. Das entspricht der Konsumation von etwa 100 Zigaretten. Eine gesunde Alternative zu Zigaretten ist eine Wasserpfeife also auf keinen Fall.

Gesunde Alternative zu Zigaretten auf men-styling.de
Wenn man die Möglichkeit noch hat, dann darf man nicht mit dem Rauchen beginnen

Dampfen als kleinstes Übel

Auf der Suche nach einer gesunden Alternative zu Zigaretten bleibt aus aktueller Sicht das Dampfen als beste Variante. Speziell, wenn man vorhat, seine Nikotinsucht loszuwerden, ist das Dampfen besser geeignet als Nikotingaben in Form von Kaugummis, oder Pflastern. Die einzige wirklich gesunde Alternative zu Zigaretten ist allerdings das komplette Aufgeben des Rauchens. Nur wer weder Rauch, noch Dampf inhaliert, kann sicher sein, dass er sich keinen gesundheitlichen Risiken aussetzt. Wer es also schafft, ist gut beraten, nicht mehr zu rauchen. Raucht man noch nicht, dann darf man an diesem Umstand auch nichts ändern. Weder Wasserpfeifen, noch E-Zigaretten sind unproblematisch und können bedenkenlos konsumiert werden.

Elektrische Zigarettenstopfmaschinen immer beliebter

Elektrische Zigarettenstopfmaschinen immer beliebter auf men-styling.de

Das Rauchen hat viele negative Seiten. Vor allem die Gefahren für die Gesundheit, die auf die Inhaltsstoffe des Zigarettenrauchs zurückzuführen sind, sind ein guter Grund mit dem Rauchen garnicht erst zu beginnen. Rauchen führt rasch zu einer Abhängigkeit und das Aufhören kann sich schwierig gestalten. Oft kommt es zu Rückfällen, weil das Rauchen mehr ist, als die Aufnahme von Suchtmitteln. Rauchen ist auch ein Teil des Alltags, eine Möglichkeit abzuschalten und ein Mittel zur Beruhigung. Tabak ist nach wie vor legal und entscheidet sich ein Mensch, zu rauchen, dann ist diese Entscheidung zu akzeptieren. Schließlich gibt es auch zahlreiche andere, nachweislich gesundheitsschädliche Aktivitäten, oder Lebensstile, für die man sich entscheiden kann. Während es aber etwa beim Übergewicht, oder dem Motorradfahren kaum Konsequenzen hat, haben Raucher ständig mit Anfeindungen und Einschränkungen zu kämpfen. Der ständig steigende Zigarettenpreis ist ein politisches Mittel um die Einstiegsbarriere für das Rauchen höher zu legen. Rauchen wird also zunehmend zu einer kostspieligen Angelegenheit. Zigarettenstopfmaschinen erfreuen sich daher zunehmender Beliebtheit. Sind sie doch eine Möglichkeit den Preis pro Zigarette dramatisch zu reduzieren.

Zigarettenpreis

Die Preisentwicklung bei den Zigaretten ist durchaus dramatisch. Grund dafür ist in erster Linie die Tabaksteuer. Pro Zigarette sind das aktuell 9,82 Cent. Dazu kommen 21,69 Prozent des Kleinverkaufspreises, heißt es im Gesetzestext. Der Preis für eine Zigarette setzen sich wie folgt zusammen:

  • 21% erhält der Hersteller
  • 10% erhält der Händler
  • 69% bekommt der Staat in Form der Tabaksteuer und der Mehrwertsteuer
Infografik: Wie sich der Preis für eine Zigarette zusammensetzt | Statista auf men-styling.deZusammensetzung des Preis für eine Zigarette. Quelle: Statista

2002 kostete eine Schachtel Zigaretten in Deutschland noch etwa 3 Euro. Heute liegt der Preis deutlich über 6 Euro und hat sich damit bereits mehr als verdoppelt. Das Rauchen ist mittlerweile sehr kostspielig geworden. Zusammen mit den Warnhinweisen auf den Zigarettenschachteln ist das Ziel, die Raucher abzuschrecken und zum Nachdenken anzuregen.

Jetzt erst recht

Allerdings fruchtet das nicht bei allen Rauchern. Bei einigen gibt es sogar eine regelrechte „Jetzt-erst-recht-Mentalität“. Allen Warnhinweisen zum Trotz wird oft demonstrativ geraucht. Die gestiegenen Kosten kann man allerdings nicht ignorieren. Sie machen sich unmittelbar im Haushaltsbudget bemerkbar und auch wenn man über ausreichend Geldmittel verfügt, lohnt es sich, über billigere Alternativen nachzudenken. So kann man das gesparte Geld etwa in einen ETF investieren, oder ganz einfach auf einem Tagesgeldkonto sammeln. Erstaunlich schnell kann man sich damit einen Urlaub leisten, oder sich sonst etwas Gutes tun. Kauft man herkömmliche Zigartten, dann bezahlt man einen sehr hohen Anteil an Steuern. Diese Steuern lassen sich mit den richtigen Alternativen reduzieren. Speziell wer viele Zigaretten pro Tag raucht hat ein hohes Sparpotential. Eine Schachtel pro Tag kann, in Abhängigkeit der Marke, mehr als 1.500 Euro pro Jahr teurer sein, als die Zigaretten selbst herzustellen.

Stopfen und Drehen

Die Deutsche Tabaksteuer kann man umgehen, indem man die Zigaretten im Ausland kauft. Das ist allerdings nicht für jeden möglich. Einfuhrbestimmungen sorgen auch dafür, dass man nur wenige Stangen mitnehmen darf. Damit ist diese Variante nur für diejenigen interessant, die direkt an der Grenze leben. Für alle andern gibt es die Möglichkeit, Zigaretten selbst herzustellen. Dazu gibt es zwei Varianten. Das Drehen der Zigaretten ist eine davon. Zigarettenpapier wird mit Tabak befüllt und zwischen den Daumen und Zeigefingern zu einer runden Zigarette gedreht. Zuletzt wird das Papier angeleckt und verklebt. Mit etwas Geschick lassen sich auch Filter mit verarbeiten. Gedrehte Zigaretten sind dünner und relativ stark. Der größte Nachteil ist aber, dass sie nur schlecht gelagert und transportiert werden können. Will man eine Zigarette rauchen muss man also zuerst Tabak, Papier und evtl. den Filter auspacken und die eine Zigarette drehen. Einfacher ist es, Zigaretten zu stopfen.

Elektrische Zigarettenstopfmaschinen immer beliebter auf men-styling.de
Rauchen birgt gesundheitliche Risiken. Es ist aber auch ein Teil des Lebensstils und Genuß

Zigaretten stopfen

Für das Stopfen benötigt man eine Stopfmaschine. Die Zigarettenhülsen werden fertig gekauft. Zigaretten ohne Tabak, aber bereits mit einem Filter. Man kann sie von unterschiedlichen Herstellern und in verschiedenen Packungsgrößen kaufen. In diese leeren Hüllen wird der Tabak gestopft. Man kauft ihn in Tüten, oder Dosen und hat die Auswahl zwischen verschiedenen Marken. Das Stopfen erfolgt mit einer Zigarettenstopfmaschine. Diese Maschinen gibt es einerseits für den manuellen Betrieb, aber auch elektrisch. Mit ein Grund dafür, dass elektrische Zigarettenstopfmaschinen immer beliebter werden ist die Tatsache, dass man die Zigaretten auf Vorrat herstellt. Statt, wie beim Drehen, immer nur eine Zigarette zu drehen, wird beim Stopfen von Zigaretten ein größerer Vorrat hergestellt. Das macht es mühsam, manuell zu stopfen. Auf Dauer kann das durchaus anstrengend werden. Bei elektrischen Zigarettenstopfmaschinen erledigt ein Motor den anstrengenden Teil.

Teilautomatisch, oder Vollautomatisch

Bei den elektrischen Zigarettenstopfmaschinen hat man die Wahl zwischen der teilautomatischen Ausführung und der vollautomatischen Variante. Eine beliebte Version einer halbautomatischen Zigarettenstopfmaschine ist die Powermatic 2 Plus. Bei dieser Maschine wird der Tabak in ein offenes Fach an der Oberseite gefüllt. Mit einem Hebel öffnet man ein kleines Fach an der Vorderseite. Links befindet sich eine kleines Metallrohr. Auf diesen Injektionsmund wird eine leere Zigarettenhülse aufgesteckt. Danach drückt man den Hebel herunter. Damit schließt sich das Fach und überstehender Tabak wird abgeschnitten. Ist das Fach geschlossen startet der Motor und stopft den Tabak in die Zigarettenhülse. Direkt unter dem Injektionsmund befindet sich ein Ablagefach in das die fertige Zigarette fällt. Der Arbeitsaufwand pro Zigarette ist gering und pro Minute kann man etwa 4 Zigaretten herstellen. Noch schneller geht es, wenn man eine vollautomatische Zigarettenstopfmaschine einsetzt.

Professionell Zigaretten stopfen

Geräte, wie die Powermatic 3  machen das Stopfen von Zigaretten zu einem Kinderspiel. Der Tabak wird in ein geschlossenes Fach an der Oberseite gefüllt. Muss man bei den halbautomatischen Maschinen den Tabak von Hand in das Fach schieben, erledigt das die Powermatic 3 ebenfalls automatisch. Ist das Fach gefüllt und der Deckel geschlossen wird die Zigarettenhülle auf den Injektionsmund aufgesteckt. Ein Tastendruck genügt und die Zigarette wird vollautomatisch gestopft. Auf dem LCD-Display läuft ein Zähler mit, der die Anzahl der hergestellten Zigaretten dokumentiert. Über zwei kleine Tasten kann die Stärke der Zigarette ausgewählt werden. Statt beim händischen Befüllen die Menge des Tabaks einzuschätzen, arbeitet die vollautomatische Maschine bei jeder Zigarette mit derselben Tabakmenge. Damit ist eine gleichbleibende Stärke und Qualität der selbst hergestellten Zigaretten gewährleistet. Ein Unterschied zu herkömmlichen Zigaretten ist nicht mehr feststellbar. Die Herstellung erfolgt im kleinen Maßstab genauso wie beim Zigarettenhersteller.

Elektrische Zigarettenstopfmaschinen immer beliebter auf men-styling.de
Rauchen wirkt beruhigend und ist in viele tägliche Rituale eingebaut. Die hohen Kosten kann man mit einer elektrischen Zigarettenstopfmaschine um 20 Cent pro Zigarette reduzieren

Selbstbestimmung

Zigaretten selbst herzustellen ist nicht nur billiger, als sie im Laden zu kaufen. Man kann, genauso, wie bei den Markenzigaretten die Tabaksorte auswählen und zusätzlich auch die Stärke der Zigaretten bestimmen. Mit der elektrischen Zigarettenstopfmaschine kann man also die eigenen Vorlieben berücksichtigen und die Zigaretten so herstellen, wie sie dem eigenen Geschmack entsprechen. Allerdings ist das nicht der einzige Aspekt der Selbstbestimmung. Die politische Bevormundung, die sich in der Erhöhung der Zigarettenpreise äußert, lässt sich mit dem Stopfen von Zigaretten sehr gut umgehen. Selbst wenn man in die Anschaffung einer elektrischen Zigarettenstopfmaschine investiert steigt man bereits nach wenigen Monaten positiv aus.

Was kostet es, eine Zigarette zu stopfen

Die Kosten für eine gestopfte Zigarette liegen deutlich unter der, einer gekauften Markenzigarette. Je nach Tabak variiert der Preis natürlich, steigt aber niemals über den, einer gekauften Markenzigarette.

Zigarettenhülsen

Zigarettenhülsen bestehen aus dem Filter und dem Papier. Sie sehen aus, wie fertige Zigaretten, enthalten aber keinen Tabak. Sie werden in Packungen ab 100 Stück verkauft. Größere Packungen bis zu 1.000 Stück können den Preis nocheinmal reduzieren. Damit kann man für etwa 0,3 Cent pro Stück bereits eine Zigarettenhülse kaufen.

Tabak

Neben den Zigarettenhülsen braucht man lediglich noch Tabak, mit dem sie befüllt werden. Pro 100 Gramm kostet der Tabak zwischen 12 und 18 Euro. Pro Zigarette wird etwa weniger als 1 Gramm, also etwa 0,7 Gramm verwendet. Damit kostet der Tabak unter 10 Cent.

Zigarettenstopfmaschine

Der Preis für eine selbstgestopfte Zigarette liegt bei unter 10 Cent. Je nach Tabaksorte und Menge kann man auch auf unter 9 Cent, inklusive der Zigarettenhülse kommen. Die Einsparung pro Zigarette liegt, im Vergleich zur Markenzigarette aus der Packung bei rund 20 Cent. Bei 10 Zigaretten pro Tag sind das 2 Euro pro Tag, oder mehr als 700 Euro im Jahr. Eine vollautomatische elektrische Zigarettenstopfmaschine amortisiert sich also bereits nach 1.300 Zigaretten. Bei 10 Zigaretten pro Tag wären das 130 Tage, oder 19 Wochen. Betreibt man die Zigarettenstopfmaschine 2 Jahre lang, dann stellt man damit etwa 7.300 Zigaretten her. Die Kosten für die Maschine liegen also bei etwa 3 Cent pro Zigarette.

Kosten einer gestopften Zigarette

Die Kosten einer gestopften Zigarette liegen etwa bei 12-13 Cent. Eine Markenzigarette liegt im Vergleich dazu bei bis zu 33 Cent. Die Einsparung pro Zigarette beträgt also 20 Cent. Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:

  • Tabak: ~9 Cent
  • Zigarettenhülse: ~0,3 Cent
  • elektrische Zigarettenstopfmaschine anteilig: ~3 Cent

Urlaub im Almdorf St. Johann im Kuschel Chalet

Urlaub im Almdorf St. Johann im Kuschel Chalet auf men-styling.de

Auch wenn man es nicht immer gerne zugibt, so sind die meisten Menschen durchaus urlaubsreif. In vielen Fällen lässt das Arbeitspensum es allerdings kaum zu, sich eine Auszeit zu nehmen. Dabei ist es keineswegs notwendig, dem Alltag für 4 Wochen zu entfliehen. Wie lange genau der ideale Urlaub dauert, kann die Wissenschaft nicht eindeutig beantworten. Für den mehrwöchigen Urlaub spricht etwa genausoviel, wie für den Kurzurlaub. Wichtig ist lediglich, den Alltag tatsächlich zu unterbrechen. Im besten Fall fährt man also weg von daheim und verzichtet für ein paar Tage darauf, seine Mails zu checken und sich im den Job zu kümmern. Aber es ist nicht nur das Stressniveau, das einen Urlaub notwendig macht. Wer ständig im Einsatz ist und nie zur Ruhe kommt, der hat auch zu wenig Zeit, sich um seine Beziehung zu kümmern. Der Kurzurlaub zu zweit hat also zwei positive Effekte. Auf der einen Seite schaffen beide Partner Distanz zum Alltag. Auf der anderen Seite kommt man sich gegenseitig wieder näher. Beides steigert das Energielevel und sorgt dafür, dass wir den anstrengenden Alltag nach der kurzen Auszeit wieder wesentlich gelassener sehen.

Meer, oder Berge

Die Auswahl an Zielen für einen solchen Kurztrip ist umfangreich. Vom Städtetrip bis zum Badeurlaub gibt es viele Alternativen. Die Zeit in einem Almdorf hat allerdings eine lange Liste an Vorteilen. Speziell wenn es darum geht, Zeit zu zweit zu verbringen ist die Privatsphäre in einem Chalet optimal. Im Almdorf St. Johann im Pongau, im Österreichischen Salzburg, gibt es, neben verschiedenen anderen Angeboten, ein spezielles Kuschel Chalet. Ideal für zwei Personen und ideal für einen romantischen und erholsamen Aufenthalt. Während andere Varianten des Kurzurlaubs viele Ablenkungen bringen, kann man sich im privaten Chalet ganz auf sich selbst und die Partnerin, oder den Partner konzentrieren. Sightseeing und Strandliegen haben sicherlich ihren Reiz. Beides bedeutet aber, ein Programm abzuwickeln und von Termin zu Termin zu leben. Im Kuschel Chalet in den Salzburger Bergen laufen die Uhren anders.

Urlaub im Almdorf St. Johann im Kuschel Chalet auf men-styling.de
Meer, oder Berge? Der Badesee am Berg ist ein echter Kompromiss

Pause-Taste

Freizeit ist Zeit, in der man nichts zu tun hat. Dass wir so etwas heute nicht mehr kennen zeigt ein Wort, das wir noch garnicht so lange nutzen. Freizeitbeschäftigung ist ein Widerspruch in sich. Nach getaner Arbeit beginnt die Zeit, in der wir uns entspannen und Energie tanken. Heute hat man nach Büroschluss allerdings meist noch einen Termin. Man trifft sich, macht Sport, oder geht aus. Minutiös geplant leben wir unser Leben und haben zwischendurch niemals Zeit, uns auch einmal entspannt zurückzulehnen und uns die Welt anzusehen. Der Kopf ist voll von offenen Fragen und ungelösten Problemen. Gedanken, die zu Ende gedacht werden wollen. In der Realität verdrängen wir sie, wechseln ständig von einem Gedanken zum anderen, oder wiederholen immer wieder denselben Denkansatz um immer wieder zum selben, unbefriedigenden Erlebnis zu kommen. Dabei lösen sich solche Knoten von selbst, wenn man sie eine Weile ruhen lässt. Für ein paar Stunden echte Freizeit lohnt es sich, die virtuelle Pause-Taste zu drücken und einmal nichts zu planen.

Urlaub im Almdorf St. Johann im Kuschel Chalet auf men-styling.de
Aktivurlaub hat viele Vorteile. Der Alltag wird durch neue Prioritäten in den Hintergrund gedrängt

Whirlpool über dem Tal

Im Kuschel-Chalet im Almdorf kann man genau das tun. Eine kleine Küche mit Weinkühlschrank, ein Kamin, eine Sauna und ein Outdoor-Whirlpool reichen aus, um einmal das zu erleben, was früher selbstverständlich war. Statt Hektik und geschäftigem Treiben sitzt man im Whirlpool, betrachtet den Sternenhimmel und genießt das Leben. Den Kopf freizubekommen ist schwer, wenn er prall gefüllt mit Gedanken ist, die alle um unsere Aufmerksamkeit buhlen. Ein atemberaubender Anblick kann dabei wahre Wunder wirken. Die Natur kann uns mit ihrer Schönheit in ihren Bann ziehen. Dazu muss man lediglich die Städte verlassen und sich Zeit nehmen. Ein Urlaub im Almdorf ist dazu ideal. Statt fester Termine für die Mahlzeiten kann man sich das Essen jederzeit selbst zubereiten. Auf Wunsch wird ein Frühstück serviert und die umliegenden Lokale bieten zahlreiche Möglichkeiten, auch kulinarisch jeden Wunsch zu erfüllen.

Urlaub im Almdorf St. Johann im Kuschel Chalet auf men-styling.de
Es gibt wohl wenige Orte, an denen man sich so gut entspannenkann, wie im Whirlpool vor dem Kuschel-Chalet

Kurzurlaub zu zweit

Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten Abstand zum Alltag und Nähe zueinander zu finden. Auch ein normales Hotelzimmer kann ein passender Rahmen dafür sein. Je weiter man sich aber vom Alltag entfernt und je näher man der Natur kommt, umso leichter fällt es, alles andere für eine Weile zu vergessen. Aktivurlaub ist eine beliebte Variante, um den Kopf frei zu bekommen. Allerdings werden die üblichen Gedanken, Aufgaben und Ziele dabei nur durch neue Aufgaben und Ziele verdrängt. Die Konzentration auf etwas anderes, als den üblichen Alltag, ist durchaus befreiend und schafft Distanz, die wir dringend brauchen. Gelingt es aber, den Kopf wirklich frei zu bekommen, also die Dinge, die sonst wichtig sind, einfach zu vergessen, dann hat das den besten Erholungseffekt. Ein Umfeld, das uns im Hier und Jetzt vollkommen ausfüllt und das wir in vollen Zügen genießen ist die beste Art, seinen Urlaub zu verbringen.